Detlef G.: max-width und IE

Beitrag lesen

Hallo Martin

width:expression(document.body.clientWidth>990?"984px":"auto");
habs mal angepasst, aber leider bleibt das ganz ohne den gewünschten Erfolg. Was mach ich denn hier noch falsch? Oder steh ich im moment so stark auf der Leitung?

Als ich heute Nachmittag das erste Mal kurz auf deine Seite sah, dann aber leider nicht mehr zum Antworten kam, stand dort Folgendes:

style="
width:984px;
width:expression(document.body.clientWidth > 984? "984px: auto );

So kann das natürlich nicht funktionieren.
Mit width:984px; setzt du eine feste Breite auch für Mozilla und Opera.

Dann folgt im Style: width:expression(document.body.clientWidth > 984?.
Damit dürfte kein Browser etwas Sinnvolles anfangen können.

Dann folgt (außerhalb des Styles): 984px: auto );
Das ist kein Attribut, was soll der Browser damit anfangen.

Auf die nicht stimmenden Anführungszeichen hatte ich dich bereits hingewiesen. [pref:t=84213&m=493359]

Wie ich jetzt sehe, hast du es jetzt noch anders zu lösen versucht.

Unten auf deiner Seite steht:

/* Max-Width für den IE 5+ */
div#container {
width: 750px;
width:expression(document.body.clientWidth>755?"750px":"auto");
}

Dies kommt mir sehr bekannt vor http://jeenaparadies.de/css/ielte6.css
Wie es dazu kam, kannst du hier lesen:
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/4/79395/#m460806

Schau dir dazu auch den Quelltext von http://jeenaparadies.de/ an.

Dort siehst du, wie dies eingebunden ist:
<!--[if lte IE 6]><link rel="stylesheet" href="css/ielte6.css" type="text/css" media="screen" /><![endif]-->

Damit wird diese CSS-Datei nur für IE <=6 eingebunden.
Kein anderer Browser stört sich dann daran.

Auf Wiederlesen
Detlef

--
- Wissen ist gut
- Können ist besser
- aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!