Lude#: OptimalJ von Compuware

Hi,

habe mir gerade [http://www.compuware.de/events/sponsor/breakfast/index.htm] reingezogen. Da gab's dann unter anderen ein kleines live coding, wo ein wenig modelliert wurde, so wurde z.B. eine Datenbasis designt, dann wurde kompiliert, und schwupp, hatte man eine JSP-Anwendung, die einen Sicherheitskontext und den Standard-Datenzugriff (list, insert, create, delete) bot. Dann wurde darauf aufgesetzt noch einiges geboten: Geschaeftslogik "modellieren", sich an einen existierenden Sicherheitskontext anbinden, Anbindung an ein Quellcodeverwaltungssystem, Schnittstellen(UML) fuer die Entscheider der kaufmaennischen Ebenen, u.s.w.

Die versprechen 35% weniger Entwicklungsaufwand. Hat sich fuer mich alles ganz gut angehoert. Kritische Fragen wurden (zwar fuer meinen Geschmack etwas zu vertriebsmaessig) zufriedenstellend beantwortet.

Kennt jemand OptimalJ? Kennt jemand die Firma? Was ist ggf. Eure Meinung von Beidem?

Gruss,
Lude

--
"Ist der Hund gesaund, freut sich der Mensch."
  1. Servus,

    also compuware ist eine Softwareschmiede, die zwar weniger höllisch Innovatie Software auf den Markt wirft.... jedoch das was ich bislang gesehen habe eigentlich recht gut ist.

    Aber wie immer bei solchen Tools, begibst du dich mehr oder minder in die Abhängigkeit bestimmter Vorgaben.

    Also ganz frei wirst du in Deinem tun nicht mehr. Dafür klingt 35 % Ersparniss recht realistisch. Ganz klar, es wird Dich unterstützen und mit Sicherheit auch Deine Arbeit beschleunigen. Jedoch, Vorleistung in Customizing und Einarbeitung sind nicht so ganz zu unterschätzen.

    Wunder bewirkt das Tool nicht(Weil auf der HP mit bis zu 90% ersparnis geworben wird).

    Mein Resume: Sofern Du keine Entscheidungspläne in Richtung andere Modelierungssysteme hast z.B: Rational Rose etc. dann würde ich mich dafür entscheiden. Das tool kann ausreichend viel und funktioniert im wesentlichen sehr zuverlässig.

    Gruss Matze