query-datenquelle für serienbrief
anja_
- xml
hallo forumsbesucher!
wie so viele hier habe auch ich ein problem, und zwar folgendes:
1. meine aufgabe ist es, einen serienbrief in word2000 zu erstellen. (nicht wirklich das problem)
2. als datenquelle dient ein query! (auch nicht allzu schwer)
aber, nun der clou:
zum einen
zum anderen
man hat die möglichkeit über ein ereignis auf einer page (z.B. button-klick) ein word-dokument zu öffnen, weiter kann man auch über einen query daten in das dokument speisen (ich arbeite mit cf)
nun muss ich aber einen serienbrief erstellen. dabei möchte ich so arbeiten, dass erst word den query-loop durchführt, nicht cf, damit nicht ein 700 seiten schweres dokument geöffnet wird, sondern die query-daten erst vor dem druckvorgang, also on the fly, in das dokument eingefügt werden.
die bearbeitung findet in cf statt, ich habe den quellcode des serienbriefs, der in einfacher form mit querys arbeitet, (dokument als website gespeichert, dann geht das mit ein paar tricks) mit in den die website einbezogen, dann lässt sich auch dieser seriendruck über ein 'browser-ereignis' in word öffnen.
weiter kann man so den serienbrief weiter bearbeiten: layout , query-abfragetxt und eben auch die datenquelle etc. ändern.
ich muss also word einen entsprechenden query zuweisen, aber auch einen 'query-pfad' (<w:MailMergeDataSource HRef="querypfad.qry"></w:MailMergeDataSource>
<w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone>) angeben.
der query-pfad ist allerdings lokal ausgerichtet, sodass nur von einem computer aus gearbeitet werden kann (datenaufruf (queryaufruf) klappt nur dann, weil eben sonst der pfad nicht gefunden wird). der serienbrief soll allerdings über das internet aufgerufen werden, d.h. clientunabhängig. der query muss also auch über das internet zur verfügung stehen, es muss also auch ein entsprechender pfad beschrieben werden (s.o.).
nun meine frage:
welcher pfad ist einzugeben, damit word begreift, dass der query auf einem server liegt und eben nicht auf dem pc, über den das doc aufgerufen wird? soviel kann ich sagen, einfach die genaue 'internetadresse' angeben hilft nicht!! angeben hilft nicht...
wer dies nicht weiss, kann sich aber gerne damit beschäftigen, wie man eine funktionierende tabellenverknüpfung im query hinbekommt, auf den word (von mir aus auch lokal) zugreift... ich habe bis jetzt die sql-abfrage gewaltsam im quelltext geändert, was aber sicherlich nicht so schön ist.
also, ein schönen wochenende, vielleicht grübelt ja der eine, oder andere mal drüber nach...
vielen dank,
anja_