text einrücken
Guckel
- programmiertechnik
0 Dennis0 Der Oberförster0 Ole0 dbenzhuser0 MudGuard
Hi,
Ich habe mir vor ca. 2 Jahren selbst Html und nach und nach einige Programmiersprachen angelernt. Auf jeder profisonellen Homepage z.b (ausschnitt aus Quellcode):
.....
<table cellpadding="4" cellspacing="0" border="0" width="100%" id="selfforumheader">
<tr>
<td bgcolor="#EEEEEE" class="doc" width="110"><img src="http://src.selfhtml.org/logo.gif" width="106" height="109" border="0" alt="SELFHTML"></td>
<td bgcolor="#EEEEEE" class="doc" valign="bottom" width="100%"><h1 class="ph1">SELFHTML Forum:<br>Neue Nachricht verfassen</h1></td>
</tr>
<tr>
.....
sind die sachen eingerückt. Ich verstehe das prinzip nicht, denn auf anderen Seiten ist alles anders eingerückt. Gibt es dafür eine Seite wo mann sich das anschauen kann, so prinzipiele Regeln?
Hi Guckel,
Ich habe mir vor ca. 2 Jahren selbst Html und nach und nach einige Programmiersprachen angelernt. Auf jeder profisonellen Homepage sind die sachen eingerückt. Ich verstehe das prinzip nicht, denn auf anderen Seiten ist alles anders eingerückt. Gibt es dafür eine Seite wo mann sich das anschauen kann, so prinzipiele Regeln?
Nö, da gibt es keine Regeln für. Das ganze sollte halt nur übersichtlich sein - aber rein theoretisch könntest du alles in eine Zeile schreiben ;-)
Bei HTML sind die Zeilensprünge ja eh nicht so aussagekräftig. Ander ist das bei Programmiersprachen, wo es dann durchaus auf einzelne Leerzeichen ankommt.
Übrigends wurde das auch vor kurzer Zeit irgendwo weiter unten im Forum erwähnt.
MfG, Dennis.
Hi,
ich möchte es aber gerne so machen wie es allgemein gemacht wird, so gewiese Grundzüge werden doch wohl gleich sein. Wenn ich jetzt meinen komplett eigenen Still entwickle kennt sich ja keiner aus wenn ich meinen Quelltext herzeige, deshalb hätte ich halt gerne eine Seite wo ein standart wie ein HTML gerüsst auschauen soll gerne forgegeben....
Hallo
Du sagst, Du kennst einige PRogrammiersprachen. Eigentlich funktioniert das Einrücken genau wie dort. Zusammengehörige Teile werden eingerückt. Bsp:
<html>
<head>
<meta>
...
</head>
<body>
<table>
<tr>
<td>
</td>
<td>
</td>
</tr>
</table>
</body>
</html>
Einigermassen nachvollziehbar?
Gruss
gant
Hi,
ich weiß nicht, ich finde es so viel übersichtlicher:
<html>
<head>
<meta>
...
</head>
<body>
<table>
<tr>
<td>
Text
</td>
<td>
Text
</td>
</tr>
</table>
</body>
Hi Guckel,
ich möchte es aber gerne so machen wie es allgemein gemacht wird, so gewiese Grundzüge werden doch wohl gleich sein. Wenn ich jetzt meinen komplett eigenen Still entwickle kennt sich ja keiner aus wenn ich meinen Quelltext herzeige, deshalb hätte ich halt gerne eine Seite wo ein standart wie ein HTML gerüsst auschauen soll gerne forgegeben....
Wie gesagt, es gibt nichts, was "normal" ist, häufig rückt man jedoch jedes Unterelement bei verschachtelten Elementen um z.B. 1 Tab eingerückt an.
MfG, Dennis.
Hallo
Variante 1:
<table cellpadding="4" cellspacing="0" border="0" width="100%" id="selfforumheader">
<tr>
<td bgcolor="#EEEEEE" class="doc" width="110"><img src="http://src.selfhtml.org/logo.gif" width="106" height="109" border="0" alt="SELFHTML"></td>
<td bgcolor="#EEEEEE" class="doc" valign="bottom" width="100%"><h1 class="ph1">SELFHTML Forum:<br>Neue Nachricht verfassen</h1></td>
</tr>
<tr>
.....
Variante 2:
<table cellpadding="4" cellspacing="0" border="0" width="100%" id="selfforumheader"><tr><td bgcolor="#EEEEEE" class="doc" width="110"><img src="http://src.selfhtml.org/logo.gif" width="106" height="109" border="0" alt="SELFHTML"></td><td bgcolor="#EEEEEE" class="doc" valign="bottom" width="100%"><h1 class="ph1">SELFHTML Forum:<br>Neue Nachricht verfassen</h1></td></tr><tr>.....
Beides erzeugt das selbe Ergebnis. Erkennst du dennoch den Unterschied?
Hi
Ich verstehe das prinzip nicht, denn auf anderen Seiten ist alles anders eingerückt. Gibt es dafür eine Seite wo mann sich das anschauen kann, so prinzipiele Regeln?
Das mit dem einrücken hat im prinzip nur dekorativen character. Sinndes ganzen ist es den Quelltext übersichtlich zu halten.
Wie die einrückung geschieht ist ganz unterschiedlich. dreamweaver rückt z.B. standardmäßig via eines leerzeichen ein, ich mache es mit tab.
es meines wissens jedemn selbst überlassen wie sein quelltext aussieht, man erleichtert sich aber einiges wenn man "sauber" schreibt :).
so long
ole
(8-)>
N'Obend
(...) sind die sachen eingerückt. Ich verstehe das prinzip nicht, denn auf anderen Seiten ist alles anders eingerückt. Gibt es dafür eine Seite wo mann sich das anschauen kann, so prinzipiele Regeln?
Jedes mal einzurücken wird mir schnell zu unübersichtlich, ich habs gern wenn zumindest der Text näher am Zeilenbeginn anfängt.
Daher rücke ich meist nur bei Tabellen, Listen etc ein, nicht aber bei jedem Absatz und div.
Wenn du alles schön einheitlich willst, kannst du z.B. Tidy nehmen, das formatiert ganze Dateien auf einmal.
Mach es einfach wie du willst :)
Ich versuche innerhalb eines Projektes möglichst einen Stil durchzuhalten, probiere aber auch bei ziemlich jeder Seite was anderes aus.
Hi,
Ich habe mir vor ca. 2 Jahren selbst Html und nach und nach einige Programmiersprachen angelernt. Auf jeder profisonellen Homepage z.b (ausschnitt aus Quellcode):
siehe auch [pref:t=84208&m=493159]
cu,
Andreas