Tom: Was versteht man unter "Gotchas"

Hello,

was muss man sich unter dem "Gotchas" vorstellen?

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
  1. abend,

    in welchem kontext eingebettet?

    mfg,
    (tanz das)
    Z.N.S.

    --
    <img src="http://www.dmp-web.de/comunicout/neubauten.gif" border="0" alt="">
    1. Hello,

      in welchem kontext eingebettet?

      Als Kapitelüberschrift einber technischen Doku

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
      1. Hallo,

        Als Kapitelüberschrift einber technischen Doku

        A "gotcha" ist eine Funktion oder eine Eingeschaft in einer "Programmiersprache" ('kenne' das von Java, MySQL etc.), die zwar so arbeitet wie es beschrieben ist, jedoch nicht so wie man es erwarten würde.
        Dementsprechend kann man es von "Überraschung (böse)" über 'Bug' bis hin zu "merwürdiges Verhalten" bezeichnen.

        Also so ein gotcha wäre z.B. das unter [pref:t=84233&m=493370] beschriebene Verhalten der Forumssoftware zu bezeichnen. ;-)

        Grüße
        Thomas

        1. Hallo Thomas,

          danke fuer die Aufklaerung! Es gibt wirklich wunderbare Slang-Begriffe. Und diesen da werde ich mir auf jeden Fall merken ;-)

          viele Gruesse
            Stefan Muenz

          1. Hello,

            danke fuer die Aufklaerung! Es gibt wirklich wunderbare Slang-Begriffe. Und diesen da werde ich mir auf jeden Fall merken ;-)

            viele Gruesse
              Stefan Muenz

            Mir ist der auch vorher nicht geläufig gewesen. Ich habe ihn der deutschen Doku zu qmail als Überschrift zum Kapitel "This Bug is a Feature" [mal frei übersetzt von mir] das erste Mal bewusst wahrgenommen. kann auch sein, dass ich ihn einfach schon verdrängt hatte. Und Google brachte dann auch ganz viele technische Dokus hervor, die ihn verwenden.

            Ich danke Euch jedenfalls erstmal für die Aufklärung.

            Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

            Tom

            --
            Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
            Nur selber lernen macht schlau
        2. Hallo Thomas,

          Als Kapitelüberschrift einber technischen Doku

          A "gotcha" ist eine Funktion oder eine Eingeschaft in einer
          "Programmiersprache"

          Einem technischen Produkt.

          ('kenne' das von Java, MySQL etc.), die zwar so arbeitet wie es
          beschrieben ist, jedoch nicht so wie man es erwarten würde.

          Nein, ein Gotcha beschreibt ein besonders »geiles« Feature. Ein
          Feature, dass den Programmierer besonders viel Muehe und Aufwand
          gekostet hat. Und Herkunft ist ein Ausruf: »Gotcha!«, was die
          Slang-Aussprache von »Got ya« ist, also »Got you«. Die deutsche
          Entsprechung waere soviel wie »Ja! Hab ich dich endlich!«.

          Grüße,
           CK

          --
          [remote-signature:http://www.defunced.de/cgi-bin/signature.pl]
          http://wwwtech.de/
          1. Hello,

            Als Kapitelüberschrift einber technischen Doku

            A "gotcha" ist eine Funktion oder eine Eingeschaft in einer
            "Programmiersprache"

            Einem technischen Produkt.

            ('kenne' das von Java, MySQL etc.), die zwar so arbeitet wie es
            beschrieben ist, jedoch nicht so wie man es erwarten würde.

            Nein, ein Gotcha beschreibt ein besonders »geiles« Feature. Ein
            Feature, dass den Programmierer besonders viel Muehe und Aufwand
            gekostet hat. Und Herkunft ist ein Ausruf: »Gotcha!«, was die
            Slang-Aussprache von »Got ya« ist, also »Got you«. Die deutsche
            Entsprechung waere soviel wie »Ja! Hab ich dich endlich!«.

            ... womit sich sprachlich der Kreis wieder schließ mit dem Militärspiel: "hab ich Dich endlich..."

            Aber das passt dann nicht mehr zu der technischen Doku von qmail, wo im Inhaltsverzeichnis unter Punkt "G. Gotchas" einige Fehlerquellen diskutiert werden.
            http://www.wallroth.de/sebastian/lwq.html

            Und andere ergooglete Fundstellen von "Gotchas" waren ähnlich einzuordnen.

            Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

            Tom

            --
            Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
            Nur selber lernen macht schlau
          2. Hallo Christian,

            Nein, ein Gotcha beschreibt ein besonders »geiles« Feature. Ein
            Feature, dass den Programmierer besonders viel Muehe und Aufwand
            gekostet hat.

            Und ganz böse Zungen sagen dazu, dass es ein Fehler im Desing der Sprache/Anwendung ist. ;-)

            Und Herkunft ist ein Ausruf: »Gotcha!«, was die
            Slang-Aussprache von »Got ya« ist, also »Got you«. Die deutsche
            Entsprechung waere soviel wie »Ja! Hab ich dich endlich!«.

            Ganz genau.
            Der Punkt an dem einem das Programm zuzwinckert, von oben herab anlächelt und sagt: "na? wie gehts kleiner?" ;-) Und wenn man dann dahinterkommt, warum etwas nicht so funktionierte wie erwartet, sagt(e) man dazu: 'got you'.

            Grüße
            Thomas

        3. Hallo,
          Gotcha ist auch ein militätisch angehauchtes Freizeitvergnügen, in Deutschland unter dem Namen Paintball bekannt.
          Im Gotcha hast du eine Druckluftwaffe und Farbmarkierungskugeln, die beim Auftreffen auf dem Gegner aufplatzen. I.d.R. werden 2 Manschaften gebildet, die dann ein paar Stunden durchs Gelände jagen und sich mit Farbe vollkleckern. Beliebt auch als Ausgleichssport bei Schreibtischtätern, vorallem in USA.

          Aber das meint ihr wohl nicht - oder?

          Gruß Andreas

          1. Hallo, Andreas!

            Beliebt auch als Ausgleichssport bei Schreibtischtätern, vorallem in USA.

            und bei rechtsverdrehern aus münchen ;-)

            freundl. Grüsse aus Berlin, Raik

          2. Hallo,

            Gotcha ist auch ein militätisch angehauchtes Freizeitvergnügen,

            Aber das meint ihr wohl nicht - oder?

            Nein ;-) Die Frage war:

            in welchem kontext eingebettet?
            Als Kapitelüberschrift einber technischen Doku

            Grüße
            Thomas

  2. Hello lieber Tom,

    was muss man sich unter dem "Gotchas" vorstellen?

    Früher waren das die vielen Karnickel, Hühner und Schweine die ich füttern musste. Für all diese Viecher musste ich Futter ranschaffen und hatte kaum Zeit für meine Hobbies...

    Ergo: Gotcha => Pflegetier, ThyrannosaurusREX

    Jahrzehntelang haben mich solche Gotchas geknechtet!

    Heute sind Gotchas für mich kein Thema mehr. Das liegt daran, dass bei mir Pflichten und Hobbies miteinander verschmolzen sind.

    Ich bin mittlerweile selbst der ThyrannosaurusREX in der Familie und im Job räche ich mich auf Fragen von Kollgen zu anonymen hashes mit meinen Fragen zu anonymen arrays - falls in diesem Fall überhaupt die Situation eines Racheakts gegeben ist.

    Und jedesmal wenn ich mir freitagabends einen anballere sag ich mir: Rolf, wieder ne Woche rum. So alt wie du wird keine Sau....

    Gruss, Rolf

    --
    Auf der Suche nach der Unsterblichkeit....
    1. hi 2 All,

      wer ein bischen Wein baut, hat auf jeden Fall ein 'Gotcha' zu bedienen like this:

      http://home.vr-web.de/rolfrost/traminer.jpg

      (Foto von eben)

      Der wird!

      Weinseelige Grüße, Rolf

  3. Hallo Tom!

    was muss man sich unter dem "Gotchas" vorstellen?

    Also, Du kannst ja mal schauen, was Wikipedia dazu sagt: http://de.wikipedia.org/wiki/Gotcha.
    Was das allerdings in einer technischen Dokumentation zu suchen hat, kann ich Dir auch nicht sagen ...

    MfG
    Götz

    --
    Losung für Freitag, 9. Juli 2004
    Die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! (Jesaja 58,7)
    Seid gastfrei untereinander ohne Murren. (1. Petrus 4,9)
    (http://www.losungen.de/heute.php3)