Hi at,
Dann solltest du doch das bisherige Ergebnis kennen. Die Wartung von unter maßgeblicher Zuhilfenahme von externem CSS entwickelten Seiten gilt meines Erachtens zu Recht als wartungsfreundlicher als Tabellen-Layouts.
Eine allgemeine Antwort auf eine konkrete Frage...
Die damaligen Prediger der CSS-Positionierung hatten große Schwierigkeiten, das SelfLayout mit Hilfe von CSS browserübergreifend umzusetzen. Es gab am Ende aber erträgliche Annäherungen, die allerdings weniger konsistent bei allen Browsern ein ähnliches Ergebnis generierten als die Tabellenfassung. Eine irgendwie geartete Verbesserung war für mich dabei nicht sichtbar, außer natürlich, dass man einem herrlichen und wertguten Prinzip entsprochen hatte.
- Welchen Arbeitsaufwand würde eine Umstellung des Layouts nach sich ziehen und wie weitgehend ist sie automatisierbar (für uns eine zentrale Frage)
Sie würde einen großen Arbeitsaufwand bedeuten,
Wieviel Manntage/-wochen könntest Du einbringen?
- Sind die Workarounds für die verschiedenen Browser-Probleme wirklich konsistent?
Sind sie das in HTML? Oder beherrscht der IE inzwischen <abbr> ohne den Einsatz von CSS oder Javascript?
In HTML kann man ohne Workarounds auskommen, die die Grundfunktionalität der Seite betreffen.
- Welcher Wartungsaufwand erwächst aus den Workarounds, etwa bestimmter Weichen, die auf verschiedene CSS-Implementationen fußen, bei den nächsten Browsergenerationen?
Da sich die allermeisten Browser von Version zu Version immer weiter dem Standard annähern, sollte diese ohnehin nicht mit Sicherheit zu beantwortende Frage deutlich an Gewicht verlieren.
So? Was hat die Kristallkugel gekostet? ;)
Die Workarounds und deren Wirkung beruhen auf zufälligen Effekten, die man ausnutzt, um bestimmte CSS-Anweisungen vor bestimmten Browsern zu verstecken. Welche Browser das in Zukunft auf welche CSS-Dateien verweist, scheint mir schwer vorhersagbar zu sein.
- Ist die oft zu beobachtende DIV-Suppe nicht schlimmer als ein vermasseltes Tabellenlayout?
Und dass CSS keine <div>-Suppe bedeutet, solltest du ja ohnehin wissen.
Nicht automatisch. Aber ich habe mir neulich ein interessantes Musterlayout für ein gängiges Layoutschema im Netz angeguckt, das vollständig in CSS umgesetzt war. Da entstand die komplexe DIV-Struktur nicht aus der beliebten Hirnlosigkeit, sondern aus - Workarounds für den IE....
Viele Grüße
Mathias Bigge