Hi Mathias,
Mein Fazit: Zukunftsmusik, zur Zeit nicht einsetzbar. Richtig?
Wer oder was hindert dich daran, das jetzt schon einzusetzen?? ;-)
Man muss immer überlegen, was die Zielgruppe ist, die man mit seiner Homepage ansprechen will.
Es können z.B. "einfache" Leute sein, die von HTML&Co keine Ahnung haben und von derer Existenz noch nie etwas gehört haben. Solche Leute besitzen i.d.R. den Internet Explorer oder wenn es Geschäftsleute sind, ist vielleicht nur der IE installiert auf dem System. Da halte ich es dann auch durchaus schon mal für erlaubt, spezial Filter und verstärkt Javascript einzusetzen.
Anders wäre das bei Leuten, die vielleicht sagen wir einmal Computer Profis sind. Diese nutzen vermutlich mehr Alternativ Browser. Hier könnte man auch durchaus schon mal ein CSS Menü machen, dass im IE nicht funktioniert. Auf clientseitige Sachen wie Javascript sollte man allerdings verzichten.
Am unbefangensten kann man wohl sein, bei einer Seite, die Webdesigner anspricht. Webdesigner haben i.d.R. mindestens drei Browser auf dem System installiert. Ein hoher Aufwand an CSS ist hier sichelich angebracht, um die Seite auf hinter den Kulissen als schön zu prästentieren. Korrekter Quellcode sollte auch der Fall sein. Ein CSS Menü - möglich, Javascript sollte man wohl eher sparsam verwenden.
Das war jetzt einfach mal nur meine ganz persöhnliche Einschätzung und Meinung. Sicherlich denken da andere anders, aber ich denke eben mal so! *g*
MfG, Dennis.
--
Mein SelfCode: ie:{ fl:{ br:^ va:) ls:< fo:) rl:( n4:& ss:) de:> js:( ch:{ sh:( mo:} zu:|
Zufällige Hinweise:
------------------------
Probleme mit Formularen?
http://tutorial.riehle-web.com hilft weiter.