Hallo Madmax,
die Farbwelt und der Stil deiner Webseite gefällt mir wirklich gut, aber ob du wirklich Flash brauchst für deine Zwecke, bezweifle ich.
könnte mir jem behilflich sein , wenn ich es mache funzt dann gar nichts mehr ... :o((
ich hab keine ahnung von flash , das sei dazu gesagt ...
ich möchte die bildergalerie von _geo_ ein wenig auf meiner hompage
http://www.tassilosturm.net/projekt...a.php?galerie=1 anpassen .....
Meinst du diese hier?
http://www.tassilosturm.net/projekte/fotogalerie/wewerka/wewerka.php?galerie=1
wie ihr dort seht, passt da noch gar nichts ... ;o)
In der Tat, zu dem, was ich da sehe, braucht es eigentlich gar kein Flash, so einfache statische Thumbnail-Menüs kann man doch auch mit HTML machen. Flash ist nur dann sinnvoll, wenn ein bisschen mehr passieren soll, z.B. sich das Thumbnail langsam auf Vollgröße aufzoomen soll.
Vgl.:
http://www.universalkraft.de/bilder.html
also villeicht kann mir da einer bitte behilflich sein ....
ersteinmal weis ich nicht woher der dicke rahmen drumherum kommt , ist
das ein überbleibsel vom gesamten (ürsprünglichen) farbhintergrund ???
wenn es der farbhintergrund ist , möcht ich ihn gern zum hintergrund meiner page passend haben #336699
Den Farbhintergrund stellst du in der Autorenumgebung ein unter:
Modifzieren -> Dokument
Du kannst ihn aber auch, ohne das FLA-Dokument zu öffnen, in der HTML-Datei ändern und zwar für das OBJECT-Element in dessen Kind-Element <PARAM NAME="bgcolor" VALUE="#336699"> zusätzlich kannst du den Hintergrund auch über
<PARAM NAME="wmode" VALUE="transparent">
auf transparent schalten, so dass er egal ist. Transparenz funktioniert aber nur dann in allen Browsern, wenn du den Flashfilm ausschließlich über das OBJECT-Element einbindest, so wie in folgendem Feature-Artikel beschrieben:
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/programmiertechnik/liveconnect/index.htm#html_flash
Für die Browser (alte und neue Netscape sowie Opera), die du möglicherweise statt mit dem OBJECT-Element mit dem EMBED-Element bedienst, schreibst du direkt im <embed>-Tag:
<EMBED src="xyz.swf" (...) bgcolor="#336699">
wenn man eine der drei galerien anklickt :
... der orangenen hintergrund bei den vorschaubildern hätt ich auch gern in blau #336699
Da liegt wahrscheinlich unter den Thumbnails eine orange Fläche, die kannst du nur im Autorenprogramm ändern, am besten mit dem Farbeimer-Werkzeug. Zuerst stellst du natürlich die entsprechende Farbe ein. Aber die Grundkenntnisse solltest du dir wirklich selbst erst einmal in den Tutorials anlesen, so schierig ist das nicht. Wenn du gar keine andere als die Hintergrundfarbe möchtest, entfernst du einfach diese Fläche oder die gesamte Ebene, in der sie liegt.
ausserdem sollte der scrollbalken bei den vorschaubildern besser funzen
vorallem sollte man ihn leichter packen können und ihn hoch und runter schieben können
der ist so schwerfällig, schön wär es wenn er auch mit der maustaste mitscrollt
Das ist dann doch etwas schieriger und nur mit ActionScript zu beeinflussen, dazu müsste man die FLA-Datei sehen um zu ahnen, woran es möglicherweise hakt. In Punkto Schwerfälligkeit ist es möglicherweise nur die Rechnerleistung. wenn du es mit HTML machst, was in vorliegendem Fall nicht schlechter aussähe, geht das bestimmt flotter.
der hintergrund der grossen fotos in schwarz und
Da schiebst du in Flash - wenns denn sein muss - halt eine schwarze Fläche drunter mit dem Rechteckwerkzeug und entprechend vorher schwarz eingestellter Füllfarbe.
last but not least die hand (rechts oben , das ist der zurück zum bildermenü -- Botton) möchte ich gerne ersetzt haben durch ein :
zurück Menüauswahl
Du öffnest den Button in der Bibliothek und ersetzt die Grafik mit der Hand dort durch ein entsprechendes Textfeld. Im Bereich "Aktiv" legst du eine Fläche an (Farbe egal, bleibt ja unsichtbar), mit der du den sensitiven Bereich des Buttons definierst.
das wär sehr nett wenn es für mich jemand machen könnte ....
ich habe kein plan davon ...
Die Lektüre der Tutorials in Flash wäre durchaus der Mühe wert, denn dadurch könntest du einiges an Honoraren für Mitarbeiter einsparen. ;)
Gruß Gernot