Der Martin: Netzwerk - Zusatzfrage

Beitrag lesen

Hallo Viennamade,

ich mag mich mit einer Zusatzfragen anhängen: Was ist eigentlich ein Access-Point?

Einfach gesagt: Ein WLAN-Router.

So aus dem Bauch heraus denke ich, daß es ein Kasterl ist, welches im Normalfall mehreren, relativ nahe beisammen stehenden PCs, den Zugang ins LAN ermöglicht. Oder liege ich da vollkommen falsch?

Nein, das ist so eigentlich richtig.

Aber wenn dem so ist, dann frage ich mich was mit den IP-Adressen passiert. Schließlich entnehme ich dem Posting von Christian, daß ein Access-Point eine IP-Adresse hat. Wieviel IP-Adressen sieht dann ein Server? Nur die des Access-Point (und der kann NAT) oder wie geht das?

Da passiert dasselbe wie bei jedem handelsüblichen DSL-Router. Der Access Point hat eine öffentliche IP, die der Server "von draußen" sieht. Außerdem hat er eine interne IP (z.B. 192.168.x.y), unter der er für die angeschlossenen User als Gateway erreichbar ist (eventuell hat er sogar noch einen Mini-Webserver drin und ist damit über HTTP konfigurierbar). Per NAT verbindet er die "intern" verbundenen Rechner mit dem Internet.

Was ihn vom normalen kabelgebundenen Router unterscheidet, ist AFAIK nur die Verschlüsselung der Übertragung, damit man WLAN-Schmarotzer aussperren kann.

So long,

Martin