div mit overflow ein und ausblenden
Manolis
- css
Hi,
ich würde gerne ein div das den wert overflow:scroll; hat über javascript ein- und ausblenden. das funktioniert im iexplorer und safari auch problemlos, doch alle weitren browser z.b. netscape verstecken zwar das div und den inhalt aber lassen die scrollbar stehen...gibt es dafür ein lösung?!
gruss manolis
hi,
ich würde gerne ein div das den wert overflow:scroll; hat über javascript ein- und ausblenden. das funktioniert im iexplorer und safari auch problemlos, doch alle weitren browser z.b. netscape verstecken zwar das div und den inhalt aber lassen die scrollbar stehen...gibt es dafür ein lösung?!
versuch mal, mit dem ausblenden auch overflow auf visible zu setzen - dann gäbe es ja keinen grund mehr, einen scrollbalken anzuzeigen ...
gruß,
wahsaga
hi
versuch mal, mit dem ausblenden auch overflow auf visible zu setzen - dann gäbe es ja keinen grund mehr, einen scrollbalken anzuzeigen ...
vieleicht eher auf "hidden", damit müßte das div doch die größe behalten und einfach nur die scrolleisten verlieren. wobei es bei "visible" doch auf die größe des inhaltes gedehnt wird, oder?
so long
ole
(8-)>
hi,
vieleicht eher auf "hidden", damit müßte das div doch die größe behalten und einfach nur die scrolleisten verlieren. wobei es bei "visible" doch auf die größe des inhaltes gedehnt wird, oder?
na ja, ich dachte mir, wenn's eh ausgeblendet wird, ist das egal ...
aber du hast recht, je nach art der ausblendung, mit platzhalter oder ohne, könnte das zu unschönen effekten führen.
also doch lieber hidden.
gruß,
wahsaga
hi,
mit html oder css habe ich keine probleme, aber javascript kann ich nicht wirklich schreiben. ich habe für das ein und ausblenden eine function aus dreamweaver, da blick ich aber nicht durch. was ich selber machen konnte ist: das div einfach weg zu positionieren, das klappt, aber der sscrollbalken bleibt wieder stehen. wie kann ich den denn ich javascript ansprechen...?
aber schon mal danke
hi
die dreamweaver scripte versteht eh keiner, die muß sich jemand erdacht haben der wirklich enn schlag schräg hatte ;).
um dein div mit javascript ansprechen zu können benötigt es erstmal eine ID
http://de.selfhtml.org/html/attribute/allgemeine.htm#uebersicht
um diese id mit javascript ansprechen zu können benötigst du getElementById
[linki:http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm#get_element_by_id]
um auf die style dieses elements zugreifen zu können gibt es "style"
http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/style.htm
(ist hier zwar für "ducment.all" bzw. Microsoft aufgeführt, im DOM ist es aber mitlerweile auch enthalten, so das Mozilla und co damit auch klarkommen)
dann fehlt dir nurnoch der zugriff auf die styleeigenschaft
http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/style.htm#style_eigenschaften
das ganze gut mischen und fettisch :)
so long
ole
(8-)>
okay,
das hab ich verstanden...funktioniert auch, fast...in dem div mit der id hab ich aber ein div ohne id, das wird dadurch nicht angesprochen?!
ich möchte auch gerne mehrere divs mit der function ansprechen, ist letzten endes die navigation...wie sieht denn eine variable aus, die die id ausliest?
manolis
hi
das hab ich verstanden...funktioniert auch, fast...in dem div mit der id hab ich aber ein div ohne id, das wird dadurch nicht angesprochen?!
sollte es eigentlich aber, da kind-elemente auch beeinflusst werden.
die katze im sack sollte also mit dem sack verschwinden ;)
ich möchte auch gerne mehrere divs mit der function ansprechen, ist letzten endes die navigation...wie sieht denn eine variable aus, die die id ausliest?
wie du unter folgendem link unschwer erkennen kannst...
http://de.selfhtml.org/navigation/syntax.htm#js_g
...gibt es diverse möglichkeiten elemente anzusprechen.
neben den dort aufgeführten kannst du noch mit nodes basteln, eine sehr mächstige sache wenn mans kann :)
http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/node.htm
so long
ole
(8-)>
Hey,
es klappt und verstanden hab ichs auch... toll...vielen dank.
Hi,
wobei es bei "visible" doch auf die größe des inhaltes gedehnt wird, oder?
Dieser Fehler mit der Vergrößerung des Elements tritt meines Wissens nur im IE auf.
Mozilla und Opera lassen das Element selbst so groß wie angegeben, nur der Inhalt wird - wie der Name der Eigenschaft ja auch andeutet - überfließend angezeigt.
Bei
<div style="width:50px; height:50px; overflow:visible; background:yellow;">asfasdfsadfbla bla bla bla bla asdlfjasdlfj algköjlsdafj </div>
wird sowohl in Opera als auch in Mozilla eine gelbe Fläche von 50px * 50px angezeigt.
http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/visufx.html#propdef-overflow sagt auch:
visible
This value indicates that content is not clipped, i.e., it may be rendered outside the block box.
Der Inhalt wird nicht beschnitten, sondern kann ___außerhalb___ der Blockbox gezeichnet werden.
Von einer Vergrößerung des Elements steht da nichts.
cu,
Andreas
hi
Dieser Fehler mit der Vergrößerung des Elements tritt meines Wissens nur im IE auf.
ausreichend um ihn nicht zu "provozieren" :)
Mozilla und Opera lassen das Element selbst so groß wie angegeben, nur der Inhalt wird - wie der Name der Eigenschaft ja auch andeutet - überfließend angezeigt.
Von einer Vergrößerung des Elements steht da nichts.
wie du schon geschrieben hast tut es der IE aber trotzdem, daher würde ich im zweifel eher zu "hidden" als zu "visible" tendieren :).
so long
ole
(8-)>