Holli: Frage zu HTTP Header unter ISS 5.0

Hallo zusammen,
beim ISS 5.0 kann man für eine Website folgendes aktivieren
-> "Inhalt läuft ab und wird ungültig"

In wie weit macht es Sinn. Sollteman dieses aktivieren? Wir haben z.B. eine Seite die jeden Tag aktualisiert wird und sehr viele dynamische Seiten beinhaltet.

Kann mir hierzu einen einen Tipp geben.

Danke und Gruß
Holger

  1. beim ISS 5.0 kann man für eine Website folgendes aktivieren
    -> "Inhalt läuft ab und wird ungültig"

    Befrage besser die Anleitung. Da wird ja sicherlich drinstehen, welche Protokolloptionen damit in Gange gesetzt werden (oder nicht).

    Ich vermute, dass es sich dabei um Expires handelt. Sofern Dir bekannt ist, dass das jeweilige Objekt (Seite, Grafik, etc.) bis zu dem anzugebenden Zeitpunkt gültig bleibt, kannst Du Expires bedenkenlos einsetzen, verringerst damit das zu zahlende Übertragungsvolumen des Servers und erhöhst, bei stark belasteten Servern, die Übertragungsgeschwindigkeit und/oder Reaktionszeit (weitere Nutzung im gegenteiligen Sinn siehe unten).

    Naturgemäß ist Expires am einfachsten bei statischen Grafiken und ähnlichem Beiwerk nutzbar, zum Beispiel mit einem Verfallsdatum in drei Monaten. Bei Webseiten weiß man eher nicht so genau, wie lange sie aktuell bleiben und vor allen Dingen wann sie aktualisiert werden.

    In wie weit macht es Sinn. Sollteman dieses aktivieren? Wir haben z.B. eine Seite die jeden Tag aktualisiert wird und sehr viele dynamische Seiten beinhaltet.

    Es gibt im HTTP-Protokoll die Möglichkeit, das letzte Änderungsdatum (Last-Modified) dem Client mitzuteilen, woraufhin dieser die (erneute) vollständige Übertragung einer Seite von eben diesem Datum (bzw. dem der letzten Übertragung) abhängig machen kann (If-Modified-Since). Versuche als erstes, diese Option zu aktivieren. Sie ist meiner Meinung nach die sinnvollste, allerdings hier und da auch etwas aufwändiger umzusetzende.
    Befasse Dich auch mit den Cache-Control-Varianten public und private.

    Bei Objekten, die sich wirklich bei jedem einzelnen Aufruf ändern, selbst vom gleichen Client aus, hilft eh nur ein "Cache-Control: no-cache" bzw. "Pragma: no-cache". Dasselbe kann auch mit Expires: erreicht werden, indem ein Datum in der Vergangenheit angegeben wird.

    Die Protokollbeschreibung zu HTTP 1.1 findest Du unter http://www.w3.org/Protocols/rfc2616/rfc2616.html. Insbesondere Abschnitt 10, 13 und 14 sind für Dich von Interesse.