Sven Rautenberg: Bugtracker, "hauen Sie ab"

Beitrag lesen

Moin!

Dann sollte sich einer von uns aufraffen und genau das in den Bugtracker schreiben.

ups.. da hast du mich mißverstanden.
Ich glaube nicht das die Ersteller der Seiten unfähig waren das ganze freundlicher/einfacher zu Gestalten (immerhin ist hier ja http://www.kommdesign.de seit Jahren bekannt), ich halte das für einen Abwehrwall gegen allzuviele 'Feature-Requests' und voreilige vermeintliche Bugreports.

Nein, dein Eindruck sollte eigentlich nicht entstehen.

Ich bitte, die Entwicklungshistorie zu betrachten:
Zuallererst wurde der Bugtracker nur für das CForum eingerichtet (damals waren wir noch unter teamone.de zu erreichen). Nach dem Umzug gab' es auch wegen des Domainwechsels ziemlich viele Baustellen, so dass wir schnell einen sinnvollen Ort brauchten, wo man solche Meldungen sammeln und verwalten konnte. Also wurde im Bugtracker _eine_ neue Kategorie für "alles bei SELFHTML" angelegt. Zu dieser Zeit war das Erscheinungsbild des Trackers auch noch total un-selfig.

Und jetzt ist seit einiger Zeit die nächste Stufe da: Self-Layout (tatsächlich "mal eben drübergestülpt" und sicherlich noch verbesserungswürdig), mehrere Kategorien nach sinnvollen Themenbereichen, und tatsächlich 39 offene von insgesamt 370 Bugs im System.

Wenn ich denn tatsächlich mal viel Zeit über habe, dann werde ich mich tatsächlich auch über den Bugtracker hermachen, alle Templates angucken und überarbeiten, alle deutschen Meldungen checken, sinnvolle Hilfshinweise einfügen etc. pp.

Sowas ist aber nicht mal eben an einem Tag erledigt. Und da das Dev-Team derzeit auch eher an den Fehlerkorrekturen zu SELFHTML 8 arbeitet (was auch eine Riesenarbeit ist, die eingegangenen Meldungen zu sortieren, zu kategorisieren und dann zu korrigieren), sind eben keine Ressourcen für solche Dinge frei, die im Prinzip funktionieren und nur noch etwas "angehübscht" werden könnten.

Außerdem muß tatsächlich auch erst einmal Infrastruktur installiert und eingerichtet werden, um gewisse Arbeiten überhaupt erst zu ermöglichen. SELFHTML war lange Zeit wirklich nur eine etwas größer geratene Homepage aus der Feder von Stefan Münz - dementsprechend war es nicht notwendig, beispielsweise ein Versionskontrollsystem zu benutzen, weil sich Stefan beim Bearbeiten sowieso nicht ins Gehege kam.

Wenn ich also darum gebeten habe, den Bug "Namensschutz funktioniert nicht" in den Bugtracker einzutragen, dann einfach deshalb, weil die Meldung _hier_ ganz sicher verloren geht. Mich persönlich interessiert das weniger, ich kann auch ohne leben. Genausogut könnte ich es natürlich auch selbst eintragen - das bedeutet aber in letzter Konsequenz, dass ich dann alle Hinweise im Forum auffinden müßte, bei denen es drum geht, dass irgendwas falsch oder zu verbessern ist.

Also doch lieber die Mitleser des Forums, die den Fehler entdeckt haben, dazu bringen, den Fehler selbst zu melden.

Wenn etwas fehlt, dann wohl jemand der einen -dann öfter benutzten Mechanismus- ensprechend betreut und den dann fraglos vermehrt auftretenden Müll rausfiltert und den Rest vernünftig einsortiert.

Der jetzt aktive Bugtracker wird von mir regelmäßig betrachtet und bearbeitet. Bitte einfach benutzen. Oder konkret sagen, woran es scheitert. Diffuse "das ist wohl der Feedback-Schutzwall"-Hinweise sind nicht förderlich, das Abhilfe zu schaffen.

- Sven Rautenberg