horizontaler scrollbalken
tom
- html
Wenn ich die seite www.ippnw.at mit dem IE6 öffne, erscheint bei einigen Seiten (wenn man z.B. links bei der Navigation auf "Über uns","Erfolge" oder "Archiv" klickt) der vertikale und der unnötige (!) horizontale Scrollbalken. Man kann sogar ein Stück horizontal scrollen, obwohl da nichts mehr steht!
Warum erscheint der horizontale Scrollbalken (unabhängig von der Fenstergröße)?
Hallo
Warum erscheint der horizontale Scrollbalken (unabhängig von der Fenstergröße)?
Bei so etwas muss man sich ja nicht wundern:
<frameset rows="95,83%" cols="*" framespacing="0" frameborder="no" border="0">
Gleichzeitig rows- und cols-Attribute im Frameset und dann auch noch absolute Pixelwerte mit relativen Prozentwerten gemischt, das kann ja im Einzelfall (je nach Bildschirmauflösung und Fenstergröße nie hinkommen.
Gruß Gernot
Hallo Gernot,
Warum erscheint der horizontale Scrollbalken (unabhängig von der Fenstergröße)?
und dann wäre da noch:
http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/html/scrollbalken/index.htm
Gruß aus Köln-Ehrenfeld,
Elya
Danke! genau das habe ich gesucht!
Hi,
Bei so etwas muss man sich ja nicht wundern:
<frameset rows="95,83%" cols="*" framespacing="0" frameborder="no" border="0">
Gleichzeitig rows- und cols-Attribute im Frameset
Was spricht denn Deiner Meinung nach dagegen, sowohl rows als auch cols zu verwenden?
http://www.w3.org/TR/html401/present/frames.html#edef-FRAMESET spricht jedenfalls nicht dagegen - im Gegenteil, unter der Überschrift "Rows and Columns" steht im ersten Absatz:
"Both attributes may be set simultaneously to create a grid."
cu,
Andreas
Hallo
Was spricht denn Deiner Meinung nach dagegen, sowohl rows als auch cols zu verwenden?
http://www.w3.org/TR/html401/present/frames.html#edef-FRAMESET spricht jedenfalls nicht dagegen - im Gegenteil, unter der Überschrift "Rows and Columns" steht im ersten Absatz:
"Both attributes may be set simultaneously to create a grid."
Das wusste ich nicht. Danke für den Hinweis. Aber vorstellen kann ich mir das immer noch nicht:
schnipp****
The next example creates a 2x3 grid of subspaces.
<FRAMESET rows="30%,70%" cols="33%,34%,33%">
...the rest of the definition...
</FRAMESET>
schnapp****
Wie sieht denn dann der Rest innerhalb eines solchen Framesets aus?
Etwa sechs Frames auf gleicher Stufe unverschachtelt hintereinander? Aber wie weiß der Browser dann ob die beiden zuerst genannten Frames in der ersten Spalte oder der ersten Reihe stehen? Gibt es dafür eine Regel etwa Reihe vor Spalte oder hängt das dann von der Reihenfolge der Nennung der Attribute ab?
Im vorliegenden Fall waren rows="*" bzw. cols="*" jedenfalls absolut überflüssig und die Mischung von Pixel- mit Prozentwerten absolut nicht schön. Aber das Problem mit dem Scrollbalken hat damit wohl nichts zu tun. Dessen Lösung hat Elya ja sehr schön beschrieben.
Gruß Gernot
Hi,
Wie sieht denn dann der Rest innerhalb eines solchen Framesets aus?
Etwa sechs Frames auf gleicher Stufe unverschachtelt hintereinander?
Klar.
Aber wie weiß der Browser dann ob die beiden zuerst genannten Frames in der ersten Spalte oder der ersten Reihe stehen? Gibt es dafür eine Regel etwa Reihe vor Spalte oder hängt das dann von der Reihenfolge der Nennung der Attribute ab?
Es ist durchaus erlaubt, bei der zitierten Stelle (http://www.w3.org/TR/html401/present/frames.html#edef-FRAMESET) etwas weiterzulesen:
Frames are created left-to-right for columns and top-to-bottom for rows. When both attributes are specified, views are created left-to-right in the top row, left-to-right in the second row, etc.
cu,
Andreas
Hallo Andreas,
sieh mir nach, dass ich zu so fortgeschrittener Stunde heute Morgen nicht alles beherzigt habe, was ich an mir selbst auferlegten Regeln sonst immer versuche zu beherzigen. Dazu gehört, die Gesprächspartner möglichst namentlich anzusprechen, was ich in deinem Fall gestern beide Male vergessen habe, und natürlich die Antworten aufmerksam zu lesen.
Etwa sechs Frames auf gleicher Stufe unverschachtelt hintereinander?
Klar.
Aber wie weiß der Browser dann ob die beiden zuerst genannten Frames in der ersten Spalte oder der ersten Reihe stehen? Gibt es dafür eine Regel etwa Reihe vor Spalte oder hängt das dann von der Reihenfolge der Nennung der Attribute ab?
Es ist durchaus erlaubt, bei der zitierten Stelle (http://www.w3.org/TR/html401/present/frames.html#edef-FRAMESET) etwas weiterzulesen:
Frames are created left-to-right for columns and top-to-bottom for rows. When both attributes are specified, views are created left-to-right in the top row, left-to-right in the second row, etc.
Das stand ja wirklich direkt danach, aber ich habe mich gleich auf den Quellcode weiter unten gestürzt und dann nur noch von dort aus weiter nach unten gelesen.
Ich finde aber, gerade weil hier nicht alle so gut Englisch können wie wir, sollten wir das auch noch einmal auf Deutsch sagen:
In einem Grid-Frameset sind cols- und rows- Attribute gleichzeitig definiert. Die (Anzahl der Spalten * Anzahl der Zeilen) Frames stehen in einem Grid-Raster alle übersichtlich und unverschachtelt beieinander und werden vom Browser zeilenweise von oben nach unten abgearbeitet. Wenn man dann die Trennlinien in einem solchen grid-Frameset anfasst und bewegt, bewegt man die Ternnlinien der Nachbarframes mit, anders als in verschachtelten (nested) Framesets.
Leider ist das, was bei Detailbeispiel 5 unter
http://de.selfhtml.org/html/frames/definieren.htm#framesets
so wie ein Gridraster ausssieht, kein solches, sondern wieder ein verschachteltes Frameset. Das sollte bei der nächsten Auflage von SELFHTML verbessert werden und deshalb trage ich das jetzt gleich mal dort ins Feedback-Formular ein.
http://de.selfhtml.org/editorial/feedback.htm
Gruß Gernot
Hallo nochmal
Leider ist das, was bei Detailbeispiel 5 unter
http://de.selfhtml.org/html/frames/definieren.htm#framesets
so wie ein Gridraster ausssieht, kein solches, sondern wieder ein verschachteltes Frameset. Das sollte bei der nächsten Auflage von SELFHTML verbessert werden und deshalb trage ich das jetzt gleich mal dort ins Feedback-Formular ein.
Mist, jetzt habe ich meine Anregungen alle ausführlich ins Feedback-Formular eigetragen und bekam nach dem Absenden eine Fehlermeldung. In das Formular für Fehlermeldungen trage ich das jetzt aber nicht ein, erstens ist das ja kein Fehler, den ich melden will, allenfalls der Fehler mit der Fehlermeldung. Zweitens weiß ich nicht, ob da dann nicht wieder eine Fehlermeldung kommt.
Gruß Gernot
Hi Gernot,
Mist, jetzt habe ich meine Anregungen alle ausführlich ins Feedback-Formular eigetragen und bekam nach dem Absenden eine Fehlermeldung. In das Formular für Fehlermeldungen trage ich das jetzt aber nicht ein, erstens ist das ja kein Fehler, den ich melden will, allenfalls der Fehler mit der Fehlermeldung. Zweitens weiß ich nicht, ob da dann nicht wieder eine Fehlermeldung kommt.
Ähm, ja, mir ist schon ganz schlecht vor lauter Fehlermeldungen ;-)
MfG, Dennis.
Hi Gernot,
Mist, jetzt habe ich meine Anregungen alle ausführlich ins Feedback-Formular eigetragen und bekam nach dem Absenden eine Fehlermeldung.
Daran wird gearbeitet. Ich kann dir leider nicht sagen, ab wann es wieder funktionieren wird.
Grüße,
Roland
Hello,
kann man jetzt wieder beliebig unter jedem Namen posten?
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Heyho!
Scheinbar ja....
Wurde das Forum nicht neulich erst repariert?
Gruß
Mastershrimp
Hallo Tom,
du schreibst dich doch mit großem "T" anders als der Ausgangsposter, mit dem ich dich auch inhaltlich nicht verwechselt hätte.
Gruß Gernot
Heyho!
du schreibst dich doch mit großem "T" anders als der Ausgangsposter, mit dem ich dich auch inhaltlich nicht verwechselt hätte.
Schau mal auf den 2. "Tom" in diesem Ast der Baumstruktur...
Das war ich. Probiers mal aus ;)
Gruß
Mastershrimp
Na hui!
Grüsse aus Berlin
Viennamade :-)
Geht der Name dann auch?
Hi,
Die entsprechende Option (Schutz des eigenen Namens) ist auch nicht mehr in den Benutzereinstellungen zu finden (oder ich bin partiell erblindet).
cu,
Andreas
Hi
existiert dein account noch? vielleicht hängts mit folgendem zusammen...
gruß
rolf
Vervollständigung der Daten
Aufgrund eines bevorstehenden Foren-Updates wird es nötig, zu den Userdaten eine E-Mail-Adresse zu speichern. Sie wird nicht veröffentlicht werden und dient hauptsächlich dazu, eine E-Mail verschicken zu können, wenn man das Passwort mal vergisst. Die Adresse kann in einem dafür geschriebenen Script eingetragen werden. Accounts, die am 6.9.2004 noch keine E-Mail-Adresse haben, werden gelöscht.
Hello,
Vervollständigung der Daten
Das habe ich schon vor Wochen ausgefüllt.
Aber man kann (oder konnte, ich habs noch nicht wieder getestet) unter jedem Namen posten.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hi
Aber man kann
man kann immer noch!
Gruß
rolf
Hi LanX,
Aber man kann
man kann immer noch!
Tja, dann heißt es wohl mal wieder:
"CK, wir brauchen deine Hilfe, es gibt Arbeit!"
bzw. im Newby Style:
"MacH dAs, abEr FlOTt!!!" *g*
Als ob der arme Mann sonst nichts zu tun hätte...
*SCNR*
MfG, Dennis.
Moin!
Aber man kann
man kann immer noch!Tja, dann heißt es wohl mal wieder:
"CK, wir brauchen deine Hilfe, es gibt Arbeit!"
Ihr alle wißt, was zu tun ist, wenn Fehler und Auffälligkeiten behoben werden sollen?
Nein?
Nur so als kleiner Tipp (steht ja auch in der FAQ): http://bugs.selfhtml.org. Was da nicht drinsteht, geht unweigerlich verloren - insbesondere jetzt, wo CK letzte Woche offline war und derzeit wohl auf dem Weg zum Selftreffen ist.
- Sven Rautenberg
Hello,
Ihr alle wißt, was zu tun ist, wenn Fehler und Auffälligkeiten behoben werden sollen?
Nein?
Nur so als kleiner Tipp (steht ja auch in der FAQ): http://bugs.selfhtml.org. Was da nicht drinsteht, geht unweigerlich verloren - insbesondere jetzt, wo CK letzte Woche offline war und derzeit wohl auf dem Weg zum Selftreffen ist.
Ist schon eine witzige Software, wo die User "einen neuen Bug hinzufügen" können, statt ein auffälliges Verhalten als Bug zu melden.
Ich habe mich fast nicht wieder einkriegen können. Mein Teppich ist jetzt zeimlich abgenutzt vom Rumkugeln und laut Lachen.
Die Päpste des Forums legen doch sonst jedes Wort auf die Forumswaage ;-))
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hi,
Ist schon eine witzige Software, wo die User "einen neuen Bug hinzufügen" können, statt ein auffälliges Verhalten als Bug zu melden.
naja.. ich hab heute nach längerem rumgeklicke und rumgesuche beschlossen, dass die Seite mir eigentlich sagen möchte, dass meine Mithilfe eher unerwünscht ist und nur die innerbetrieblichen Abläufe stören würde.
Gruß,
Carsten
Hi Carsten,
naja.. ich hab heute nach längerem rumgeklicke und rumgesuche beschlossen, dass die Seite mir eigentlich sagen möchte, dass meine Mithilfe eher unerwünscht ist und nur die innerbetrieblichen Abläufe stören würde.
Seltsam, dass ich genau dieses Gefühl auch schon mal gehabt habe, als ich den Bugtracker das erste mal gesehen habe ;-)
MfG, Dennis.
Hallo Carsten und Dennis,
naja.. ich hab heute nach längerem rumgeklicke und rumgesuche beschlossen, dass die Seite mir eigentlich sagen möchte, dass meine Mithilfe eher unerwünscht ist und nur die innerbetrieblichen Abläufe stören würde.
Seltsam, dass ich genau dieses Gefühl auch schon mal gehabt habe, als ich den Bugtracker das erste mal gesehen habe ;-)
Dann sollte sich einer von uns aufraffen und genau das in den Bugtracker schreiben. Ich werde das allerdings noch eine Weile aufschieben, es gibt derzeit genug andere, wichtigere Probleme, die der Bearbeitung harren.
Jetzt sind die ja erst mal alle in Dresden oder gerade im Umzugsstress. Das haben sie sich verdient bzw. da müssen wir nachsichtig sein.
Aber trotz aller Macken ist das hier ein super Forum und SELFHTML ist nach dem Duden und Google das von mir meistbenutzte Referenzwerk, dabei auch noch von Ehrenamtlern erstellt, die mit Herz und Seele dabei sind. Und wenn wir den Bugtracker benutzen, dann müssen wir das als unseren konstruktiven Beitrag verstehen, das Projekt SELFHTML immer noch besser zu machen.
Gruß Gernot
Hi Gernot,
Aber trotz aller Macken ist das hier ein super Forum und SELFHTML ist nach dem Duden und Google das von mir meistbenutzte Referenzwerk, dabei auch noch von Ehrenamtlern erstellt, die mit Herz und Seele dabei sind. Und wenn wir den Bugtracker benutzen, dann müssen wir das als unseren konstruktiven Beitrag verstehen, das Projekt SELFHTML immer noch besser zu machen.
Stimmt natürlich, aber ich glaube das wissen die "Macher" mittlerweile - ich jedenfalls habe früher schon oft genung gesagt, wie suuuuper das hier ist und denke ich hab mein Pflichtpensum an Dankesworten erfüllt *bgggg*
Nein, also es ist schon toll, was man sich ehrenamtlich in so ein Projekt stürzen kann! Also auch noch mal Lob meinerseits und Danke! ;-)
MfG, Dennis.
Hallo Gernot,
Dann sollte sich einer von uns aufraffen und genau das in den Bugtracker schreiben.
ups.. da hast du mich mißverstanden.
Ich glaube nicht das die Ersteller der Seiten unfähig waren das ganze freundlicher/einfacher zu Gestalten (immerhin ist hier ja http://www.kommdesign.de seit Jahren bekannt), ich halte das für einen Abwehrwall gegen allzuviele 'Feature-Requests' und voreilige vermeintliche Bugreports. Wenn etwas fehlt, dann wohl jemand der einen -dann öfter benutzten Mechanismus- ensprechend betreut und den dann fraglos vermehrt auftretenden Müll rausfiltert und den Rest vernünftig einsortiert.
Gruß,
Carsten
Moin!
Dann sollte sich einer von uns aufraffen und genau das in den Bugtracker schreiben.
ups.. da hast du mich mißverstanden.
Ich glaube nicht das die Ersteller der Seiten unfähig waren das ganze freundlicher/einfacher zu Gestalten (immerhin ist hier ja http://www.kommdesign.de seit Jahren bekannt), ich halte das für einen Abwehrwall gegen allzuviele 'Feature-Requests' und voreilige vermeintliche Bugreports.
Nein, dein Eindruck sollte eigentlich nicht entstehen.
Ich bitte, die Entwicklungshistorie zu betrachten:
Zuallererst wurde der Bugtracker nur für das CForum eingerichtet (damals waren wir noch unter teamone.de zu erreichen). Nach dem Umzug gab' es auch wegen des Domainwechsels ziemlich viele Baustellen, so dass wir schnell einen sinnvollen Ort brauchten, wo man solche Meldungen sammeln und verwalten konnte. Also wurde im Bugtracker _eine_ neue Kategorie für "alles bei SELFHTML" angelegt. Zu dieser Zeit war das Erscheinungsbild des Trackers auch noch total un-selfig.
Und jetzt ist seit einiger Zeit die nächste Stufe da: Self-Layout (tatsächlich "mal eben drübergestülpt" und sicherlich noch verbesserungswürdig), mehrere Kategorien nach sinnvollen Themenbereichen, und tatsächlich 39 offene von insgesamt 370 Bugs im System.
Wenn ich denn tatsächlich mal viel Zeit über habe, dann werde ich mich tatsächlich auch über den Bugtracker hermachen, alle Templates angucken und überarbeiten, alle deutschen Meldungen checken, sinnvolle Hilfshinweise einfügen etc. pp.
Sowas ist aber nicht mal eben an einem Tag erledigt. Und da das Dev-Team derzeit auch eher an den Fehlerkorrekturen zu SELFHTML 8 arbeitet (was auch eine Riesenarbeit ist, die eingegangenen Meldungen zu sortieren, zu kategorisieren und dann zu korrigieren), sind eben keine Ressourcen für solche Dinge frei, die im Prinzip funktionieren und nur noch etwas "angehübscht" werden könnten.
Außerdem muß tatsächlich auch erst einmal Infrastruktur installiert und eingerichtet werden, um gewisse Arbeiten überhaupt erst zu ermöglichen. SELFHTML war lange Zeit wirklich nur eine etwas größer geratene Homepage aus der Feder von Stefan Münz - dementsprechend war es nicht notwendig, beispielsweise ein Versionskontrollsystem zu benutzen, weil sich Stefan beim Bearbeiten sowieso nicht ins Gehege kam.
Wenn ich also darum gebeten habe, den Bug "Namensschutz funktioniert nicht" in den Bugtracker einzutragen, dann einfach deshalb, weil die Meldung _hier_ ganz sicher verloren geht. Mich persönlich interessiert das weniger, ich kann auch ohne leben. Genausogut könnte ich es natürlich auch selbst eintragen - das bedeutet aber in letzter Konsequenz, dass ich dann alle Hinweise im Forum auffinden müßte, bei denen es drum geht, dass irgendwas falsch oder zu verbessern ist.
Also doch lieber die Mitleser des Forums, die den Fehler entdeckt haben, dazu bringen, den Fehler selbst zu melden.
Wenn etwas fehlt, dann wohl jemand der einen -dann öfter benutzten Mechanismus- ensprechend betreut und den dann fraglos vermehrt auftretenden Müll rausfiltert und den Rest vernünftig einsortiert.
Der jetzt aktive Bugtracker wird von mir regelmäßig betrachtet und bearbeitet. Bitte einfach benutzen. Oder konkret sagen, woran es scheitert. Diffuse "das ist wohl der Feedback-Schutzwall"-Hinweise sind nicht förderlich, das Abhilfe zu schaffen.
- Sven Rautenberg
Hi Sven,
Also wurde im Bugtracker _eine_ neue Kategorie für "alles bei SELFHTML" angelegt.
was dazu geführt hat, dass dort Meldungen eingetragen wurden, die allesamt bereits mehrfach über das Feedback-Formular gemeldet wurden und im Gegensatz zu diesen nicht scriptgesteuert auswertbar sind. Dass das unsinnig ist, habe ich bereits mehrfach angemerkt.
Fehler betreffend SELFHTML sind bitte weiterhin per http://de.selfhtml.org/editorial/fehlermeldungen.htm zu melden. Eine Änderung der Vorgangsweise ist bezüglich SELFHTML 8.0 nicht sinnvoll.
Grüße,
Roland
Moin!
Also wurde im Bugtracker _eine_ neue Kategorie für "alles bei SELFHTML" angelegt.
was dazu geführt hat, dass dort Meldungen eingetragen wurden, die allesamt bereits mehrfach über das Feedback-Formular gemeldet wurden und im Gegensatz zu diesen nicht scriptgesteuert auswertbar sind. Dass das unsinnig ist, habe ich bereits mehrfach angemerkt.
Nein, das hast du falsch verstanden. Der Bugtracker enthielt zuerst Kategorien für das "cforum" und zusätzlich dann noch eine für "Self-Raum-Probleme aller Art", was ziemlich undifferenziert war.
Und man kann es drehen und wenden, wie man will: Wer sich jetzt entschließt, im Tracker einen Fehler zur SELFHTML-Doku zu melden, wird im Zweifel einfach irgendeine Kategorie nehmen, die hinreichend "allgemein" klingt, wenn er "Fehler in SELFHTML" nicht finden würde.
Und das ist mir ehrlich gesagt auch sehr recht, denn es ist genauso blöd, jemanden, der das SELFHTML-Feedbackformular ausgefüllt hat, um Wiederholung im Tracker zu bitten, wie es umgekehrt doof ist, wenn jemand im Tracker Eingaben macht, die er dann nochmal beim Feedback wiederholen soll.
Fehler betreffend SELFHTML sind bitte weiterhin per http://de.selfhtml.org/editorial/fehlermeldungen.htm zu melden. Eine Änderung der Vorgangsweise ist bezüglich SELFHTML 8.0 nicht sinnvoll.
Sei mal flexibel! Erwartest du ernsthaft, dass jetzt noch Fehlermeldungen zu SELFHTML reinkommen, die bisher nicht bekannt sind? Ich nicht. Und da man die bisherigen Meldungen des Fehler-Formulars nirgendwo durchgucken kann, wird das - egal ob Formular oder Bugtracker - bis zum Herausgeben der Errata auch weiterhin geschehen. Was hindert dich, erst die eine Meldungsquelle abzuarbeiten und danach bei der zweiten Quelle nachzugucken, ob irgendwas von den dortigen Meldungen tatsächlich noch neue Fehler zutage fördert.
- Sven Rautenberg
Hi Sven,
Wer sich jetzt entschließt, im Tracker einen Fehler zur SELFHTML-Doku zu melden, wird im Zweifel einfach irgendeine Kategorie nehmen, die hinreichend "allgemein" klingt, wenn er "Fehler in SELFHTML" nicht finden würde.
es sollte keine gravierenden Probleme bereiten, im Bugtracker auf das Fehlerformular für SELFHTML hinzuweisen.
Und das ist mir ehrlich gesagt auch sehr recht, denn es ist genauso blöd, jemanden, der das SELFHTML-Feedbackformular ausgefüllt hat, um Wiederholung im Tracker zu bitten, wie es umgekehrt doof ist, wenn jemand im Tracker Eingaben macht, die er dann nochmal beim Feedback wiederholen soll.
Meine Rede. Wozu also die Rubrik „SELFHTML” im Bugtracker? Wir hatten eine zentrale Meldestelle und das war gut so[tm].
Fehler betreffend SELFHTML sind bitte weiterhin per http://de.selfhtml.org/editorial/fehlermeldungen.htm zu melden. Eine Änderung der Vorgangsweise ist bezüglich SELFHTML 8.0 nicht sinnvoll.
Sei mal flexibel!
Was bringt der Bugtracker außer zusätzlichem Verwaltungsaufwand und abgeschreckten Mithelfern, siehe https://forum.selfhtml.org/?t=88773&m=529986 und https://forum.selfhtml.org/?t=88773&m=530042? Ich sehe keinen Grund, der für dessen Einsatz spräche. Das Fehlerformular hat den immensen Vorteil, sich alle gemeldeten Fehler zu einer bestimmten Seite auf einen Schlag anzeigen zu lassen. Es ist darüber hinaus in der Downloadversion enthalten, unmissverständlich und nicht registrierungspflichtig.
Erwartest du ernsthaft, dass jetzt noch Fehlermeldungen zu SELFHTML reinkommen, die bisher nicht bekannt sind? Ich nicht.
Wozu dann noch Feedbackformular und Bugtracker? Und ja, ich erwarte mir noch zusätzliches Feedback, da wir die Community vor Fertigstellung von 8.1 um Verbesserungsvorschläge bitten sollten.
Und da man die bisherigen Meldungen des Fehler-Formulars nirgendwo durchgucken kann, wird das - egal ob Formular oder Bugtracker - bis zum Herausgeben der Errata auch weiterhin geschehen.
Wo ist das Problem? Über das Formular abgeschickte doppelte Meldungen sind sofort erkennbar und mit einem Klick erledigt. Oder erwartest du dir von Mäxchen Musterhtmlprogrammierer, dass er hunderte Meldungen im Bugtracker durchsieht, um keinen Fehler doppelt zu melden? Die Publikation bekannter Fehler schützt keineswegs vor mehrfacher Meldung selbiger und ich habe keine Lust, nach Einarbeitung aller Meldungen im schlimmsten Fall hunderte „Bugs”, in denen dasselbe steht, abzunicken. Nimmst du dieses <I> auf dich?
Was hindert dich, erst die eine Meldungsquelle abzuarbeiten und danach bei der zweiten Quelle nachzugucken, ob irgendwas von den dortigen Meldungen tatsächlich noch neue Fehler zutage fördert.
Die Unlust, an zwei Stellen nachsehen zu müssen, weil du ein Faible für Bugtracker hast. >;) Dieser ist für die Allgemeinheit absolut unzugänglich, was dessen alleinigen Einsatz in der Zukunft ohnehin ausschließt -- und zwei Feedback-Schienen sind prinzipiell unsinnig. Ich weiß immer noch nicht, welchen Vorteil du in der zusätzlichen Verwendung des Bugtrackers in der aktuellen Form bezüglich SELFHTML siehst. Nenne doch bitte ein paar Gründe.
Grüße,
Roland
Hallo Sven,
Wenn ich denn tatsächlich mal viel Zeit über habe, dann werde ich mich tatsächlich auch über den Bugtracker hermachen, alle Templates angucken und überarbeiten, alle deutschen Meldungen checken, sinnvolle Hilfshinweise einfügen etc. pp.
Da ich für mich auch schon einen Bugtracker eingerichtet und die Templates angepasst habe und auch sonst mit Smarty arbeite, will ich hier einfach mal meine Hilfe anbieten.
Grüße aus Nürnberg
Tobias
Moin!
Da ich für mich auch schon einen Bugtracker eingerichtet und die Templates angepasst habe und auch sonst mit Smarty arbeite, will ich hier einfach mal meine Hilfe anbieten.
Ich hab' dein Posting schon gesehen, ich hatte nur noch keine Zeit, drauf zu reagieren. :-|
- Sven Rautenberg
Hi Sven,
Wenn ich denn tatsächlich mal viel Zeit über habe, dann werde ich mich tatsächlich auch über den Bugtracker hermachen, alle Templates angucken und überarbeiten, alle deutschen Meldungen checken, sinnvolle Hilfshinweise einfügen etc. pp.
ähm... wenn die Developer es denn brauchen. Als 'Ausseninterface' halte ich den Bugtracker für unbrauchbar.
Lesezugriff auf den Bugtracker ist, denke ich schon sinnvoll. Aber Eintragen in den Bugtracker: vergisses:
1. Wieso muß ich mir da einen Login basteln? Das war der erste Fehler, den ich in den paar Jahren, die ich das Forum kenne sinnvoll melden könnte - es wird für die nächsten paar Jahre vermutlich auch der einzige bleiben.
2. Ich habe den Fehler - falsch beschrieben, in der falschen Kategorie[1] und fälschlich 'closed' gefunden. Wie kriege ich das denn jetzt hin?
3. Um mich zu orientieren wollte ich die Listboxen mal aufklappen um zu sehen aus welcher Menge dort jeweils Entscheidungen getroffen werden sollen: Javascript-Alertbox: darfst du nicht ändern. *ARGL* Natürlich nicht, der Login oben ist ja nicht zu übersehen. Hätte ich nicht erwartet das ich die Preferences Toolbar [ ]JavaScript jetzt auch schon für Selfhtml brauche.
4. In der Kategorieliste gibt es Fehler zu Selfhtml/Inhalt und zum CForum mit den jeweiligen Versionen, aber welche Version ist denn nun grade die, die aktuell als Selfhtml-Forum läuft?
Ich habe dann noch mal versucht ins Testforum zu schauen, in der Hoffnung dort einen Hinweis so zu hinterlassen, das es irgendwann mal denjenigen erreicht der da grade dran rumpuzzelt, aber das gibt ja inziwschen nur noch 403.
Wenn etwas fehlt, dann wohl jemand der einen -dann öfter benutzten Mechanismus- [...]
Damit meinte ich sowas wie z.b. ein Bugmelde-Forum.
Denn wenn:
Der jetzt aktive Bugtracker wird von mir regelmäßig betrachtet und bearbeitet.
du das sowieso schon tust sollte das nicht so viel Unterschied sein. (Ob du einen Bug nun neu eingibst oder richtig umsortierst/löschst..)
Diesen (nämlich regelmässiges beachtet werden) Eindruck(<--und das ist hier 100% subjektiv gemeint!) hatte mir der Bugtracker nicht vermittelt. (Mag vielleicht damit zusammenhängen, das die Namen alle durch **** ersetzt waren - vielleicht auch durch sehr viel Formular und sehr wenig Text, vielleicht auch der tote Testforumslink)
Bitte einfach benutzen.
Ich hasse Verwaltungsarbeit und davon bürdet mir der Bugtracker in seiner jetzigen Form zuviel auf. Sorry, aber da suche ich mir doch lieber ab und an mal 'ne nette Forums-Frage zum Knobeln und verbringe meine 'Forumszeit' damit.
Gruß,
Carsten
[1] Das ist mir erst etwas später aufgefallen als ich erneut danach gesucht hatte - beschränkt auf die richtige Kategorie.
Hi Carsten,
im Moment sind wir dabei, den Selfraum immer stärker durch professionelle Tools zu verwalten. Dabei entstehen auch für uns DEVs immer neue Lernhürden und Arbeitsaufgaben. Ich finde Bugtracker und Versionssystem, das momentan aufgebaut wird, auch als sperrig, das will ich nicht verschweigen.
Dahinter steht aber die Erfahrung, dass wir mit Rumfummeleit nicht mehr in der Lage waren, den Selfraum zu entwickeln. Die neue, datenbankgestützte Suche wurde einfach durch die Informationsmenge erforderlich, nicht weil wir Langeweile hatten. Der Bugtracker wurde installiert, weil wir die Masse der Fehlermeldungen anders nicht mehr in den Griff bekommen habe.
Jetzt wollen wir die SELFHTML-Dokumentation auf einen aktuellen Stand bringen (8.1). Das geht nicht mehr ohne Versionskontrolle, wenn 20 Leute gleichzeitig daran arbeiten.
Deine Kritik ist zum Teil berechtigt, auch wenn viele Progger die Arbeit mit einem Bugtracker als alltäglich kennen und schätzen. Das Ding ist aber von uns keinesfalls als Hürde gedacht, ganz im Gegenteil, wir versuchen wirklich, die Fehler zügig abzuarbeiten! Vielleicht quälst Du Dich doch noch rein?
Viele Grüße
Mathias Bigge