Sven Rautenberg: Fehler in SELFHTML melden

Beitrag lesen

Moin!

Also wurde im Bugtracker _eine_ neue Kategorie für "alles bei SELFHTML" angelegt.

was dazu geführt hat, dass dort Meldungen eingetragen wurden, die allesamt bereits mehrfach über das Feedback-Formular gemeldet wurden und im Gegensatz zu diesen nicht scriptgesteuert auswertbar sind. Dass das unsinnig ist, habe ich bereits mehrfach angemerkt.

Nein, das hast du falsch verstanden. Der Bugtracker enthielt zuerst Kategorien für das "cforum" und zusätzlich dann noch eine für "Self-Raum-Probleme aller Art", was ziemlich undifferenziert war.

Und man kann es drehen und wenden, wie man will: Wer sich jetzt entschließt, im Tracker einen Fehler zur SELFHTML-Doku zu melden, wird im Zweifel einfach irgendeine Kategorie nehmen, die hinreichend "allgemein" klingt, wenn er "Fehler in SELFHTML" nicht finden würde.

Und das ist mir ehrlich gesagt auch sehr recht, denn es ist genauso blöd, jemanden, der das SELFHTML-Feedbackformular ausgefüllt hat, um Wiederholung im Tracker zu bitten, wie es umgekehrt doof ist, wenn jemand im Tracker Eingaben macht, die er dann nochmal beim Feedback wiederholen soll.

Fehler betreffend SELFHTML sind bitte weiterhin per http://de.selfhtml.org/editorial/fehlermeldungen.htm zu melden. Eine Änderung der Vorgangsweise ist bezüglich SELFHTML 8.0 nicht sinnvoll.

Sei mal flexibel! Erwartest du ernsthaft, dass jetzt noch Fehlermeldungen zu SELFHTML reinkommen, die bisher nicht bekannt sind? Ich nicht. Und da man die bisherigen Meldungen des Fehler-Formulars nirgendwo durchgucken kann, wird das - egal ob Formular oder Bugtracker - bis zum Herausgeben der Errata auch weiterhin geschehen. Was hindert dich, erst die eine Meldungsquelle abzuarbeiten und danach bei der zweiten Quelle nachzugucken, ob irgendwas von den dortigen Meldungen tatsächlich noch neue Fehler zutage fördert.

- Sven Rautenberg