Hallo Andreas,
sieh mir nach, dass ich zu so fortgeschrittener Stunde heute Morgen nicht alles beherzigt habe, was ich an mir selbst auferlegten Regeln sonst immer versuche zu beherzigen. Dazu gehört, die Gesprächspartner möglichst namentlich anzusprechen, was ich in deinem Fall gestern beide Male vergessen habe, und natürlich die Antworten aufmerksam zu lesen.
Etwa sechs Frames auf gleicher Stufe unverschachtelt hintereinander?
Klar.
Aber wie weiß der Browser dann ob die beiden zuerst genannten Frames in der ersten Spalte oder der ersten Reihe stehen? Gibt es dafür eine Regel etwa Reihe vor Spalte oder hängt das dann von der Reihenfolge der Nennung der Attribute ab?
Es ist durchaus erlaubt, bei der zitierten Stelle (http://www.w3.org/TR/html401/present/frames.html#edef-FRAMESET) etwas weiterzulesen:
Frames are created left-to-right for columns and top-to-bottom for rows. When both attributes are specified, views are created left-to-right in the top row, left-to-right in the second row, etc.
Das stand ja wirklich direkt danach, aber ich habe mich gleich auf den Quellcode weiter unten gestürzt und dann nur noch von dort aus weiter nach unten gelesen.
Ich finde aber, gerade weil hier nicht alle so gut Englisch können wie wir, sollten wir das auch noch einmal auf Deutsch sagen:
In einem Grid-Frameset sind cols- und rows- Attribute gleichzeitig definiert. Die (Anzahl der Spalten * Anzahl der Zeilen) Frames stehen in einem Grid-Raster alle übersichtlich und unverschachtelt beieinander und werden vom Browser zeilenweise von oben nach unten abgearbeitet. Wenn man dann die Trennlinien in einem solchen grid-Frameset anfasst und bewegt, bewegt man die Ternnlinien der Nachbarframes mit, anders als in verschachtelten (nested) Framesets.
Leider ist das, was bei Detailbeispiel 5 unter
http://de.selfhtml.org/html/frames/definieren.htm#framesets
so wie ein Gridraster ausssieht, kein solches, sondern wieder ein verschachteltes Frameset. Das sollte bei der nächsten Auflage von SELFHTML verbessert werden und deshalb trage ich das jetzt gleich mal dort ins Feedback-Formular ein.
http://de.selfhtml.org/editorial/feedback.htm
Gruß Gernot