All-Inclusive Webserver für Dummies
Thomas
- webserver
Hallo!
Ich habe mal gehört, dass es Programme gibt, die mit einer Installation schnell und ganz einfach einen Webserver mit PHP und SQL (gleich "eingebaut") zur Verfügung stellen. Kann mir da jemand einige Vorschläge (vor allem die Links dazu) geben?
Das wäre die perfekte Lösung für meine kleine "Testerei".
Danke!
Gruß Thomas
Hallo,
Ich könnte da Foxserv empfehlen:
http://sourceforge.net/projects/foxserv/
Komplettpaket für Apache WebServer, MySQL, PHP und Perl.
(Apache ist kein Dummie-Webserver, das ist das einzige aus Deiner Anforderung was nicht darauf zutrifft :) )
Gruesse,
Joerg
Hallo Jörg
Ich könnte da Foxserv empfehlen:
http://sourceforge.net/projects/foxserv/
Hast Du Dir angeschaut, welches Datum das letzte Release trägt?
16. Januar 2003, über zwei Jahre alt. Dann lieber XAMPP :-)
(Apache ist kein Dummie-Webserver, ...
Da stimme ich Dir selbstverständlich zu.
Freundliche Grüße
Vinzenz
habe d'ehre
Ich habe mal gehört, dass es Programme gibt, die mit einer Installation schnell und ganz einfach einen Webserver mit PHP und SQL (gleich "eingebaut") zur Verfügung stellen. Kann mir da jemand einige Vorschläge (vor allem die Links dazu) geben?
xampp von http://www.apachefriends.org/de/
Es wird Dir aber sicher noch jemand sagen, dass die Komplettpakete (auch fuer kleine Testsevrer) Quatsch sind. Warum auch immer. ;-)
man liest sich
Wilhelm
hi,
Es wird Dir aber sicher noch jemand sagen, dass die Komplettpakete (auch fuer kleine Testsevrer) Quatsch sind. Warum auch immer. ;-)
natürlich lernt man die diversen optionen und konfigurationsmöglichkeiten besser kennen, wenn man so ein ding selber aufsetzt und konfiguriert.
aber wenn jemand erst mal nur eine "kiste" zum testen von script mit PHP- und mysql-unterstützung sucht, gibt es gegen die fertigen pakete sicher wenig einzuwenden (von "gefährlichen" einstellungen in bezug auf register_globals, magic_quotes_gpc und ein paar anderen "gut gemeint"-features von PHP vielleicht mal abgesehen).
mit der zeit selber in die konfiguration eingreifen kann man ja auch bei diesen fertig-paketen immer noch ganz gut.
wenn man dann irgendwann mal die eigenen scripte vom eigenen auf ein anderes ("produktives") system verlagert, muss man natürlich ein auge darauf haben, ob mit dessen ggf. abweichender konfiguration noch alles läuft/sicher ist.
aber um erst mal erste erfahrungen zu sammeln, ohne sich beim aufsetzen der umgebung zu lange aufzuhalten, sind die komplettpakete m.E. ganz gut geeignet.
gruß,
wahsaga
Moin!
wenn man dann irgendwann mal die eigenen scripte vom eigenen auf ein anderes ("produktives") system verlagert, muss man natürlich ein auge darauf haben, ob mit dessen ggf. abweichender konfiguration noch alles läuft/sicher ist.
Das muß man sowieso, das ist kein "Feature" von Sammelinstallationspaketen. Es ist sogar noch viel eher ein Feature von "Alles-Einzeln-Installierern", weil die natürlich bei den Schnittstellen zwischen den Modulen viel mehr persönliche Freiheit nutzen können, um es - ob aus Unwissenheit oder absichtlich - irgendwie anders zu machen. Und sich dann später nicht mehr dran erinnern. :)
aber um erst mal erste erfahrungen zu sammeln, ohne sich beim aufsetzen der umgebung zu lange aufzuhalten, sind die komplettpakete m.E. ganz gut geeignet.
Ich halte die Komplettpakete für ziemlich ideal für alle, die (z.B.) PHP lernen wollen, und nicht Serveradministration.
Wie sieht es denn eigentlich mit der Sicherheit aus? Wenn man z.B. zusätzlich dynDNS nutzt, um die Erfolge jemanden zu präsentieren?
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
Wie sieht es denn eigentlich mit der Sicherheit aus? Wenn man z.B. zusätzlich dynDNS nutzt, um die Erfolge jemanden zu präsentieren?
Die Komplettpakete sind natürlich konzeptbedingt immer potentiell unsicherer als ein von Jemandem mit Erfahrung sauber konfiguriertet Webserver, bei dem jedes Teil extra im Bewusstsein aller sicherheitstechnischen Konsequenzen installiert wurde.
Ich würde dir daher raten, wenn du einen Webserver über dyndns hast, den entsprechenden Port nur dann freizuschalten wenn du jemandem konkret was zeigen willst und deine IP-Adresse bzw. die dyndns-Adresse nicht unkontrolliert weiterzugeben.
Schöne Grüße,
Johannes
Moin!
Wie sieht es denn eigentlich mit der Sicherheit aus? Wenn man z.B. zusätzlich dynDNS nutzt, um die Erfolge jemanden zu präsentieren?
Die Komplettpakete sind natürlich konzeptbedingt immer potentiell unsicherer als ein von Jemandem mit Erfahrung sauber konfiguriertet Webserver, bei dem jedes Teil extra im Bewusstsein aller sicherheitstechnischen Konsequenzen installiert wurde.
Das würde ich nicht zwingend behaupten.
Hinsichtlich der Sicherheit steht ein Komplettpaket, welches von einem Unwissenden installiert wird, der Sicherheit von Einzelpaketen, welche von einem Unwissenden installiert werden, sicherlich in nichts nach, das Niveau dürfte ähnlich sein.
Wie immer kommt es darauf an, welche Standardeinstellungen (die ein Unwissender ja kaum verändern dürfte) vom Hersteller gewählt wurden. Und da sehe ich eigentlich erst mal keine riesigen Probleme, was das klassische WAMP-Paket angeht.
Ich würde dir daher raten, wenn du einen Webserver über dyndns hast, den entsprechenden Port nur dann freizuschalten wenn du jemandem konkret was zeigen willst und deine IP-Adresse bzw. die dyndns-Adresse nicht unkontrolliert weiterzugeben.
Das ist sicherlich eine Empfehlung, die man immer geben sollte.
Hallo Sven,
Die Komplettpakete sind natürlich konzeptbedingt immer potentiell unsicherer als ein von Jemandem mit Erfahrung sauber konfiguriertet Webserver, bei dem jedes Teil extra im Bewusstsein aller sicherheitstechnischen Konsequenzen installiert wurde.
Das würde ich nicht zwingend behaupten.
Ich sagte ja explizit »von Jemandem mit Erfahrung« ;-)
Und dann stimmt es allein schon deshalb, weil letzteres immer individuell auf die Bedürfnisse angepasst ist.
Schöne Grüße,
Johannes
Hi Thomas,
Wie sieht es denn eigentlich mit der Sicherheit aus? Wenn man z.B. zusätzlich dynDNS nutzt, um die Erfolge jemanden zu präsentieren?
Generel sind z.B. so Sachen wie MySQL Server, Benutzer "root", Passwort "" sehr gefährlich ;-)
Allgemein also: Zugänge mit Standardkennwörtern.
MfG, Dennis.
habe d'ehre
natürlich lernt man die diversen optionen und konfigurationsmöglichkeiten besser kennen, wenn man so ein ding selber aufsetzt und konfiguriert.
Klar, aber nicht jeder hat auch das Zeugs zum Serveradmin". Ich vermute mal, dass ein Nichtblicker wie ich selber eine bei weiten unsicherere Konfiguration zusammenschrauben wuerde als die Kompelttpakete.
aber wenn jemand erst mal nur eine "kiste" zum testen von script mit PHP- und mysql-unterstützung sucht, gibt es gegen die fertigen pakete sicher wenig einzuwenden (von "gefährlichen" einstellungen in bezug auf register_globals, magic_quotes_gpc und ein paar anderen "gut gemeint"-features von PHP vielleicht mal abgesehen).
xampp ist bzgl. PHP schon konform eingerichtet.
mit der zeit selber in die konfiguration eingreifen kann man ja auch bei diesen fertig-paketen immer noch ganz gut.
Naja:
Ich kriege es z.B. bis heute auf meinem Notebook nicht gebacken, dass mir in der Directoryuebersicht die Verzeichnisse mit einer .htaccess fuer Passwortschutz angezeigt werden. Habe allerdings auch nur mittelmaessige Ahnung.
Wir wollen jetzt bei uns einen eigenen Webserver fuer Testumgebungen einrichten. Da werde ich allerdings von xampp Abstand nehmen und lieber jemand komepetenten suchen, der mir den Server sauber und *sicher* mit Einzelmodulen aufsetzt. Ich haette da ja so jemand wie CK im Auge. :-) So quasi 19" hinschicken, einrichten, Rechnung schreiben zurückschicken, Kohle kassieren. Die Stoepselei kriege ich dann alleine hin.
man liest sich
Wilhelm
habe d'ehre
Wir wollen jetzt bei uns einen eigenen [1] Webserver fuer Testumgebungen einrichten.
[1] Da fehlt das Woertchen "oeffentlichen"
man liest sich
Wilhelm
Hallo Wilhelm,
Es wird Dir aber sicher noch jemand sagen, dass die Komplettpakete (auch fuer kleine Testsevrer) Quatsch sind. Warum auch immer. ;-)
Komplettpakete sind Quatsch. Auch für kleine Testserver. Warum auch immer... ;-)
Schöne Grüße,
Johannes
hallo,
Komplettpakete sind Quatsch. Auch für kleine Testserver. Warum auch immer... ;-)
Gut, dann kann ich mir ja die Begründung sparen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.