Hello,
ich bastele immer noch an einer Lösung eines PHP-Modulbaukastens.
Mittels OOP und umfangreicher Programmierkenntnisse der Nutzer ist das ja jetzt schon möglich, darum suche ich auch nach einer Lösung ohne Räder *gg*
Es sollte mittels JavaScript unterstüztem Frontend für jeden Laien möglich werden, sich PHP-Backends zusammenzuklicken und optisch darzustellen.
Dazu sind verschiedene Fragen zu klären:
Wie garantiere ich OB_start() _vor_ jeder anderen Ausgabe?
Ich dachte nur daran, die Funktion headers_sent() abzufragen.
Reicht das?
Wie garantiere ich, dass es niemand eigenmächtig ausschaltet?
dazu fällt mir nun gar nichts ein. Kann ich ggf. im include-File die Funktionen von OB_*() sperren?
Wie kann ich den Parser im Parser triggern?
Da dachte ich an register_shutdown_function().
Müsste doch der "Exit-Handler" des Scriptes sein, oder?
Das Ganze funktioniert dann so ähnlich, wie das automatische Einfügen der Session-ID in das Script, nur dass ich eben automatisch Blätterfunktionen, Userkontrolle, etc. einfügen lasse.
Der User muss quasi nur noch ein Template erzeugen und ein paar Grundfunktionalitäten festlegen.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau