o.net: Includes / Pfadangaben

Hallo,
ich habe eine index-Seite, die den Rahmen für die Seite bildet und je nach Query-String verschiedene Dateien per include als Content lädt.
Ich arbeite mit Dreamweaver (überwiegend im Quellcode, aber für Layouts nehm ich auch ganz  gern mal die Entwurfsansicht), und das Problem ist, dass beim Einbinden von Images ich jedesmal die Pfadangaben manuell ändern muss und daher ja auch die Bilder nicht angezeigt werden.
Die Pfadangaben müssen ja in den Content Dateien, die in einem Unterverzeichnis liegen, trotzdem relativ zur index.php sein, die in einem Ordner drüber liegt. Wie kann man das ganze eleganter lösen?

Vielen Dank
o.net

  1. Hallo o.net.

    ich habe eine index-Seite, die den Rahmen für die Seite bildet

    Du meinst wohl eine "für eine Site" bildet. ;)

    Ich arbeite mit Dreamweaver (überwiegend im Quellcode, aber für Layouts nehm ich auch ganz  gern mal die Entwurfsansicht),

    Warst du jetzt der Meinung, dich dafür entschuldigen zu müssen?

    und das Problem ist, dass beim Einbinden von Images ich jedesmal die Pfadangaben manuell ändern muss und daher ja auch die Bilder nicht angezeigt werden.

    Ich nehme an, du beziehst dich hier auf die "Unterseiten", welche mit den an die index.php übergebenen Parametern inkludiert werden.

    Wie kann man das ganze eleganter lösen?

    Ganz einfach. Adressiere alle verwendeten Resourcen relativ zum DocumentRoot.

    Also nicht: "../bilder/image.jpg"

    Sondern ausgehend vom Wurzelverzeichnis: "/bilder/image.jpg"
    Damit verändert sich die relative Position der Resourcen nicht mehr und die Pfadangaben müssen nicht mehr geändert werden.

    Gruß, Ashura

    --
    Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
    Try it: Become an Opera Lover in 30 days
    1. Nett zerpflückt, aber trotzdem Danke ;)

      Ich arbeite mit Dreamweaver (überwiegend im Quellcode, aber für Layouts nehm ich auch ganz  gern mal die Entwurfsansicht),

      Warst du jetzt der Meinung, dich dafür entschuldigen zu müssen?

      hehe

      und das Problem ist, dass beim Einbinden von Images ich jedesmal die Pfadangaben manuell ändern muss und daher ja auch die Bilder nicht angezeigt werden.

      Ich nehme an, du beziehst dich hier auf die "Unterseiten", welche mit den an die index.php übergebenen Parametern inkludiert werden.

      yes

      Wie kann man das ganze eleganter lösen?

      Ganz einfach. Adressiere alle verwendeten Resourcen relativ zum DocumentRoot.

      Also nicht: "../bilder/image.jpg"

      Sondern ausgehend vom Wurzelverzeichnis: "/bilder/image.jpg"
      Damit verändert sich die relative Position der Resourcen nicht mehr und die Pfadangaben müssen nicht mehr geändert werden.

      schön, dann hab ich aber nen grundsatzfehler: Die Dateien liegen auf dem Server alle bereits in einem Unterverzeichnis "site", also
      www.lalala.cc/site/
      Im Dreamweaver ist mein DocumentRoot aber ohne das /site, er zeigt mir also als Pfad anstatt /site/images/bla.jpg nur /images/bla.jpg.
      Muss dann wohl mal einen Haufen änder

      Gruß, Ashura

      Grüße zurück :)

      1. obwohl, war gar nicht so schlimm :) aber funkt jetzt. Noch ne Sache sind die css-Dateien: weil die auch nur in die Index eingebunden sind, kann ich sie praktisch nicht im Layouter verwenden. Jetzt könnte man Sie höchstens einfach nochmal in jede Content seite einbinden, aber ob des der Knaller ist? naja, anders wirds wohl nicht gehen, oder?

        1. hi,

          Noch ne Sache sind die css-Dateien: weil die auch nur in die Index eingebunden sind, kann ich sie praktisch nicht im Layouter verwenden.

          bitte was?

          Jetzt könnte man Sie höchstens einfach nochmal in jede Content seite einbinden, aber ob des der Knaller ist? naja, anders wirds wohl nicht gehen, oder?

          wenn eine CSS-datei für ein HTML-dokument gültigkeit haben soll, muss sie dort im head eingebunden werden - also natürlich auch auf jeder eigenständigen content-seite.

          gruß,
          wahsaga

          --
          /voodoo.css:
          #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
          1. Im Dreamweaver gibts ne Option namens "Entwurfsphase" im CSS-Stile Menu (rechte Taste). Dort kann man Stylesheets auswählen, die er zwar hernimmt, aber nicht einbindet. Exakt was ich wollte :)

            1. Hallo o.net.

              Im Dreamweaver gibts ne Option namens "Entwurfsphase" im CSS-Stile Menu (rechte Taste). Dort kann man Stylesheets auswählen, die er zwar hernimmt, aber nicht einbindet. Exakt was ich wollte :)

              Wie gesagt; du musst dich nicht entschuldigen, den DW zu nutzen. ;)

              Gruß, Ashura

              --
              Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
              Try it: Become an Opera Lover in 30 days
              Meine Browser: Opera 7.54 | Firefox 1.0.2 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0
              1. Hallo o.net.

                Im Dreamweaver gibts ne Option namens "Entwurfsphase" im CSS-Stile Menu (rechte Taste). Dort kann man Stylesheets auswählen, die er zwar hernimmt, aber nicht einbindet. Exakt was ich wollte :)

                Wie gesagt; du musst dich nicht entschuldigen, den DW zu nutzen. ;)

                Ganz versteh ich das jetzt nicht ;) liest sich doch ein bisschen als müsst ichs, tu ich aber nicht :) Was empfiehlst denn als Alternative? Gibt ja sicher ein paar Highlighter, aber eine gschmeidige PHP Umgebung? Vielleicht Zend Studio? Hab ich noch nicht benutzt, aber die müsstens ja eigentlich drauf haben.
                Wär schon dankbar für n paar nette Tips zu ner guten Umgebung, der Dreamweaver und seine eingebauten PHP Funktionen (ohne Extensions) sind ja teilweise recht albern...

                1. Hallo o.net.

                  Ganz versteh ich das jetzt nicht ;) liest sich doch ein bisschen als müsst ichs, tu ich aber nicht :)

                  Musst du auch nicht. ;) (Ich glaube, das Missverständnis rührt von meinem übermäßigen Einsatz des ";)"...)

                  Was empfiehlst denn als Alternative? Gibt ja sicher ein paar Highlighter, aber eine gschmeidige PHP Umgebung?

                  Unter Umständen nützt dir das Programm Proton etwas, worauf eine Menge PHP-Programmierer setzen.

                  Ich persönlich arbeite zu 90% im Notepad2 und ansonsten im Weaverslave.

                  Alle Programme haben gemein, dass sie nicht so viele Systemresourcen verschlingen, wie es der DW ab der Version 6.x tut.

                  Vielleicht Zend Studio? Hab ich noch nicht benutzt, aber die müsstens ja eigentlich drauf haben.

                  Kenne ich persönlich nicht. Vielleicht einfach mal ausprobieren?

                  Wär schon dankbar für n paar nette Tips zu ner guten Umgebung, der Dreamweaver und seine eingebauten PHP Funktionen (ohne Extensions) sind ja teilweise recht albern...

                  Naja, wenn man die Materie versteht, braucht man so etwas sowieso nicht. ;)

                  Gruß, Ashura

                  --
                  Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
                  Try it: Become an Opera Lover in 30 days
                  Meine Browser: Opera 7.54 | Firefox 1.0.2 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0
                  1. Danke für die Tips! Wer ist denn Ulli Meybohm??? ;)

        2. Nice, nette Option namen Entwurfsphase... :)