XML wie ausgeben ?
Andreas
- xml
0 Jörg Peschke0 Andreas
Hallo,
ich bin absoluter Neueinsteiger in XML und wollte mein Wissen mal etwas erweitern. Nun bin ich nicht der Typ der Beispiel für Beispiel in einem Buch voran geht sondern es gleih an praktischen Beispielen versuche.
Vieleicht kennt einer von euch das PP von amazon AWS, hier bekommt man eine XML Seite wo alle Daten stehen die man verarbeiten kann.
Beispiel: <Catalog>Book</Catalog>
Aber wie kann ich jetzt mit den Daten arbeiten und die in einer .html oder .php Seite ausgeben lassen?
Mir ist es wichtig das ich erste Schritte lerne wie ich mit den Daten umgehen muß.
MfG. Andreas
Hallo,
Also, zum Umwandeln von XML in HTML sehe ich zwei Möglichkeiten:
1.) Da HTML mit ein paar Erweiterungen (vgl. XHTML) nichts anderes als XML in einer speziellen Form ist, könnte ich mir vorstellen, dass Du mittels XSLT (dass ist eine vom W3C Standardisierte Sprache zum Umwandeln von XML Dokumenten, siehe < http://www.w3.org/TR/xslt>) dein XML-Dokument mit den Büchern in XHTML-Dokumente umwandelst.
Mit XSLT habe ich aber zu wenig Erfahrung, um Dir da näheres sagen zu können.
2.) Du schreibst ein Programm (in Perl, PHP, C++ oder einer beliebigen Programmiersprache Deiner Wahl), welches ein XML-Dokument einliest, die enthaltenen Daten parsed und dann formatiert (z.B. als HTML) wieder ausgibt.
Dafür gibt es für quasi jede Programmiersprache entsprechende Erweiterungen (ein erstes "Google" brachte mich z.B. im Falle von PHP hierhin: < http://de.php.net/xml>.
Wie dann die einzelnen Befehle aussehen um auf Elemente zuzugreifen, hängt Stark von der programmiersprache ab, die du benutzt.
Gemeinsam haben jedoch fast alle, dass das XML-Dokument quasi als Baum angesehen wird, in dem Du hin und her navigieren kannst - es werden i.d.Regel Standard-Funktionen für diesen Baum angeboten z.B. "Hole mir zu einem Baumknoten alle Kindelemente" oder "BEstimme den Nachbarknoten vom aktuellen Baumknoten".
Diese Funktionen, um den Baum durchzulaufen, sind ebenfalls vom W3C standardisiert, im sog. DOcument Object Model (DOM), http://www.w3.org/DOM/
Hoffe, das hilft ein bisschen weiter,
Ciao,
Jörg
Hallo,
Hoffe, das hilft ein bisschen weiter,
ja ich denke schon jetzt weiß ich wenigstens wo ich ansetzen muß und kann mich mal weiter durchlesen.
Andreas
Hallo,
Hoffe, das hilft ein bisschen weiter,
ja ich denke schon jetzt weiß ich wenigstens wo ich ansetzen muß und kann mich mal weiter durchlesen.
Bei den angebenenen Links wohl kaum. (Sorry Jörg, aber ein gänzlicher XML-Anfänger wird mit der Spezifikation ziemlich nichts anfangen können!)
Fange erstmal hier an:
http://de.selfhtml.org/xml/index.htm bzw. http://de.selfhtml.org/xml/darstellung/index.htm
Grüße
Thomas