XaraX: Löschen einens Accounts

Beitrag lesen

Hallo Malte,

eine nicht zu Deiner Lösung beitragende Sache, die vielleicht gerade am Anfang einem nicht sehr geläufig ist und leider auch in so manchem Buch falsch vorgemacht wird:

Der gesamte HTML-Output muß nicht mit echo, oder print() ausgegeben werden. Ein Beispiel:

  
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"  
"http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">  
<html>  
<head>  
  <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">  
  <title>Ghost Sodlier</title>  
  <link rel="stylesheet" type="text/css" href="css.css">  
</head>  
<body>  

~~~~~~php
  
<?php if(!empty($_POST)) { ?>  

~~~~~~html
  
<p> Sie haben Post</p>  

~~~~~~php
  
<?php } else { ?>  

~~~~~~html
  
<p> Sie haben keine Post</p>  

~~~~~~php
  
<?php } ?>  

~~~~~~html
  
</body>  
</html>  

Zu Deinem Script:

echo "<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">";
echo "<html>";
echo "<head>";
echo "<link rel="stylesheet" type="text/css" href="css.css">";
echo "<title>Ghost Soldier</title>";
echo "<body>";
echo "Ihr Account wurde erfolgreich gelöscht. Hier können Sie zurück auf die Startseite.";
echo "<p></p>";
echo "<form method="post" action="index.php">";
echo "<input type="submit" class="login" value="Zur Startseite">";
echo "</form>";
echo "</body>";
echo "</html>";

An dieser Stelle befindest Du Dich im Sinne des Steuerflußes hinerhab einer HTML-body-Tags, gibst aber erneut ein komplettes Dokument mit Doctype, <html> und, und, und aus. Das ist natürlich nicht so gewollt.

Ich halte es für fatal mit Datenbanken zu arbeiten, wenn man nicht hinreichend in der genutzten Scriptsprache trainiert ist. Das ist nicht an Deine Adresse gewand, Malte, sondern vielmehr an die vielen PHP-Buchauthoren...

Gruß aus Berlin!
eddi