Sigurd: Datenzugriff

Hallo,

ich möchte eine (minimierte) Datenverwaltung mit HTML-Oberfläche realisieren.
Allerdings ohne eine Datenbank zu verwenden.
Ich benötige wohl eine Komponente (ActiveX, Flash, ???) um den Datenzugriff zu ermöglichen ?
Mit Perl & lokalem Server wär's natürlich kein Problem, aber das möchte ich vermeiden.

Weiß jemand Rat?

Grüße und Danke,

Sigurd

  1. Hi,

    ich möchte eine (minimierte) Datenverwaltung mit HTML-Oberfläche realisieren.
    Allerdings ohne eine Datenbank zu verwenden.

    also eine Datenbank ohne Datenbank?

    Ich benötige wohl eine Komponente (ActiveX, Flash, ???) um den Datenzugriff zu ermöglichen ?

    Nein, das sind clientseitige Techniken.

    Mit Perl & lokalem Server wär's natürlich kein Problem, aber das möchte ich vermeiden.

    Warum?

    Weiß jemand Rat?

    Nein.

    Gruß
    Reiner

    1. ...sehr nett.

      Na gut, ich habe wohl vergessen darauf hizuweisen, daß mein Vorhaben client-seitig laufen soll, sorry.

      Ist mit jetzt zu helfen ;) ?
      Reiner?

      Grüße,

      Sigurd

      1. Hallo Sigurd,

        Na gut, ich habe wohl vergessen darauf hizuweisen, daß mein Vorhaben client-seitig laufen soll, sorry.

        Soll dein Vorhaben browserübergreifend funktionieren? Falls nicht (Intranet?), wäre die MS-Datenanbindung eine Alternative.

        Grüße
        Roland

        1. Soll dein Vorhaben browserübergreifend funktionieren? Falls nicht (Intranet?), wäre die MS-Datenanbindung eine Alternative.

          Browserübergreifend muß nicht unbedingt sein, aber ich möchte auch Daten schreiben können. Wenn ich das richtig überblickt habe, kann mann mit der MS-Datenanb. nur lesen !?

          Ich möchte mit möglichst gringem Aufwand an zusätzlich benötigter Umbegungs-Software (lokaler Server, Datenbank, o.ä.) Daten lesen und schreiben können. Ich bin gerne bereit auch was zu programmieren (ActiveX ?, Flash ?), falls es da nichts fertiges gibt. Allerdings auf Basis von Freeware, weil ich nichts professionelles / gewerbliches mache. Ich habe schon nach Freeware-Programmierumgebungen (ActiveX, Flash) gesucht, aber nichts gefunden.
          Mir würde schon helfen, wenn ich wüsste, wo man eine kostenlose (Schreib-Lese)-Komponente bekommt.

          Grüße und Danke,

          Sigurd

          1. Hi,

            Browserübergreifend muß nicht unbedingt sein, aber ich möchte auch Daten schreiben können.

            Dann ist die bequemste Lösung wahrscheinlich der Mozilla.
            http://www.captain.at/programming/xul/ ist ein Beispiel und der erste Fund bei Google.
            Hier ist auch noch mal 'was:
            http://www.faqts.com/knowledge_base/view.phtml/aid/23360/fid/53

            "Ofizielle" seite:
            http://kb.mozillazine.org/File_IO

            Soll es evt XML als Datenformat sein?
            http://kb.mozillazine.org/Reading_and_Writing_XML_to_and_from_DOM_trees

            Wenn die Englischkenntnise reichen: das Buch "Rapid Application Development with Mozilla" gibt's hier zum Download (Vorsicht, liebe Modemnutzer: über 15 MiB!).

            Ich möchte mit möglichst gringem Aufwand an zusätzlich benötigter Umbegungs-Software (lokaler Server, Datenbank, o.ä.) Daten lesen und schreiben können.

            Bei Nutzung von Mozilla (ich glaube hier ist die Suite nötig, bin mir aber nicht ganz sicher) ist das die einzige nötige Software.

            Aber eine Frage hätte ich da doch noch: warum möchtest Du keine zusätzliche Software benutzen? Nein, eine ernsthafte Frage. Es ist durchaus möglich, das genau das _doch_ Deine Lösung darstellt.
            Immerhin sind die bis jetzt hier aufgelaufenen Vorschläge nicht kostenlos zu haben. Nein, es ist kein Geld im Spiel, natürlich nicht. Aber um vom Browser aus in Dateien schreiben zu können ist dem Browser das erstmal vom Benutzer zu genehmigen. Wenn Du also nur die psychologische Hürde einer Installation fürchtest: da ist beides in etwa gleich und daher die Installation eines kleinen lokalen Servers vorzuziehen. Das mit weniger Aufwand von Deiner Seite aus verbunden. Anders natürlich, wenn keine Installationen erlaubt sind. Aber dann könnte es auch Schwierigkeiten geben Mozilla draufzukriegen ;-)

            so short

            Christoph Zurnieden

            1. Aber eine Frage hätte ich da doch noch: warum möchtest Du keine zusätzliche Software benutzen? Nein, eine ernsthafte Frage. Es ist durchaus möglich, das genau das _doch_ Deine Lösung darstellt.

              ...sicher, zb. mit VB, oder Perl + lokalem Server kein Problem. Mir geht's aber auch darum, mein Wissen/Können zu erweitern, bzw. neue/alternative Möglichkeiten zu kennen/testen.

              Nein, es ist kein Geld im Spiel, natürlich nicht.

              ...wirklich nicht! Ich bin wohl der einzigste hier, der nur zum Spass programmiert !?

              Aber um vom Browser aus in Dateien schreiben zu können ist dem Browser das erstmal vom Benutzer zu genehmigen. Wenn Du also nur die psychologische Hürde einer Installation fürchtest: da ist beides in etwa gleich und daher die Installation eines kleinen lokalen Servers vorzuziehen. Das mit weniger Aufwand von Deiner Seite aus verbunden. Anders natürlich, wenn keine Installationen erlaubt sind. Aber dann könnte es auch Schwierigkeiten geben Mozilla draufzukriegen ;-)

              ...stimmt, aber ich programmiere erst mal für private Zwecke (s.o.) und bin (noch) nicht auf diese Aspekte angewiesen.

              Aber der Tip mit XUL ist super, das kannte ich gar nicht! Hab' jetzt wieder was zum "spielen"...
              ( ja, mir geht's gut :o)

              also vielen Dank soweit,

              Sigurd

              PS. gibt es wirklich keine ActiveX-Komponente, die primitivste schreib/lese-Operationen ermöglicht?

              1. Hi,

                Aber eine Frage hätte ich da doch noch: warum möchtest Du keine zusätzliche Software benutzen? Nein, eine ernsthafte Frage. Es ist durchaus möglich, das genau das _doch_ Deine Lösung darstellt.

                ...sicher, zb. mit VB, oder Perl + lokalem Server kein Problem. Mir geht's aber auch darum, mein Wissen/Können zu erweitern, bzw. neue/alternative Möglichkeiten zu kennen/testen.

                Na, das ist doch ein guter Grund! Das hättest Du vorher sagen sollen, dann hättest Du auch bestimmt mehr Feedback bekommen. Die Betonung liegt hier schließlich auf _self_! ;-)

                Aber hier schlagen halt viele Leute auf, die das Problem nicht wirklich erkannt haben und nach einer Lösung suchen, die keine ist. Da schleichen sich dann im Antworter hin und wieder Automatismen ein wie obige Nachfrage. Das kann auch durchaus einmal peinlich werden, wenn man nicht aufpaßt und diese Frage einem altem Stammposter an den Kopf wirft, wie mir das neulich mal passiert ist. Autsch! ;-)

                Aber der Tip mit XUL ist super, das kannte ich gar nicht! Hab' jetzt wieder was zum "spielen"...

                Ich habe mir das Buch mal runtergeladen, es ist etwas veraltet. Vieles was dort als "(noch) nicht funktionierend" beschrieben wird klappt jetzt. Einfach mal ausprobieren.

                PS. gibt es wirklich keine ActiveX-Komponente, die primitivste schreib/lese-Operationen ermöglicht?

                Mit Sicherheit gibt es auch sowas, man kann mit ActiveX viel Mist bauen. Aber das kenne ich nicht, da ich beruflich auf Portabilität und Sicherheit angewiesen bin, da fallen solche Spielereien von Vornherein raus. Da ich aber ein wenig XUL kann und die Innereien des Mozillas etwas kenne wußte ich das zufällig und konnte mit Hilfe von Google Näheres rausfinden.
                Da der Mozilla auf vielen Plattformen läuft ist das sogar deutlich portabler als mit ActiveX und wäre zur Not mit wenig Aufwand auf die Serverseite zu portieren, damit auch andere Browser das Frontend nutzen können.

                so short

                Christoph Zurnieden

  2. Hi,

    also ich würde dir auch raten eine Datenbank zu benutzen. Das ist am einfachsten und du kannst viel speichern.
    Kostenlose Datenbanken gibt es hier:

    http://www.Lima-City.de

    Viel Spaß

    Malte