Hi,
Aber eine Frage hätte ich da doch noch: warum möchtest Du keine zusätzliche Software benutzen? Nein, eine ernsthafte Frage. Es ist durchaus möglich, das genau das _doch_ Deine Lösung darstellt.
...sicher, zb. mit VB, oder Perl + lokalem Server kein Problem. Mir geht's aber auch darum, mein Wissen/Können zu erweitern, bzw. neue/alternative Möglichkeiten zu kennen/testen.
Na, das ist doch ein guter Grund! Das hättest Du vorher sagen sollen, dann hättest Du auch bestimmt mehr Feedback bekommen. Die Betonung liegt hier schließlich auf _self_! ;-)
Aber hier schlagen halt viele Leute auf, die das Problem nicht wirklich erkannt haben und nach einer Lösung suchen, die keine ist. Da schleichen sich dann im Antworter hin und wieder Automatismen ein wie obige Nachfrage. Das kann auch durchaus einmal peinlich werden, wenn man nicht aufpaßt und diese Frage einem altem Stammposter an den Kopf wirft, wie mir das neulich mal passiert ist. Autsch! ;-)
Aber der Tip mit XUL ist super, das kannte ich gar nicht! Hab' jetzt wieder was zum "spielen"...
Ich habe mir das Buch mal runtergeladen, es ist etwas veraltet. Vieles was dort als "(noch) nicht funktionierend" beschrieben wird klappt jetzt. Einfach mal ausprobieren.
PS. gibt es wirklich keine ActiveX-Komponente, die primitivste schreib/lese-Operationen ermöglicht?
Mit Sicherheit gibt es auch sowas, man kann mit ActiveX viel Mist bauen. Aber das kenne ich nicht, da ich beruflich auf Portabilität und Sicherheit angewiesen bin, da fallen solche Spielereien von Vornherein raus. Da ich aber ein wenig XUL kann und die Innereien des Mozillas etwas kenne wußte ich das zufällig und konnte mit Hilfe von Google Näheres rausfinden.
Da der Mozilla auf vielen Plattformen läuft ist das sogar deutlich portabler als mit ActiveX und wäre zur Not mit wenig Aufwand auf die Serverseite zu portieren, damit auch andere Browser das Frontend nutzen können.
so short
Christoph Zurnieden