Hi,
Machen <META> Tags eigentlich überhaupt noch Sinn?
Sie werden doch ohnehin fast immer misbraucht.
Die Fragestellung klint so, als ob der Kunde deiner Website nur ein System Namens Google ist.
Stell dir doch mal die Frage, für wen du die Seiten machst und für wen sie mehr optimiert werden sollten.
Neben der Verwendung von Suchmaschinen werden Metatags auch für andere Zwecke benutzt. Beispielsweise von ICRA.
Auch finden sich in den Metatags wertvolle Informationen für Useragenten und User. So zum Beispiel:
<meta name="content-language" content="de">
<meta name="audience" content="Webworker, Webmaster, Admin, IT, Designer, Freelancer, Press, programmer, Coder, Systemadmin, Gurus">
<meta name="author" content="Wolfgang Wiese">
Klar kannst du naiv ankommen und sagen, daß eine Site die nicht in Google ist, nicht für den Kunden tauglich ist und der Kunde ist nur der Auftraggeber. (Was etwaige Benutzer bräuchten ist egal, hauptsache der Auftraggeber ist zufrieden.)
Aber Hand aufs Herz: Sowas ist nicht unprofessionelles rumschustern.
Denn spätestens wenn Google wiedermal eine Änderung einführt um die Seiten die von *Sucherergebnisverfälschern* gebaut wurden, an die richtige Ergebnisstelle zu zurückpositionieren, darfst du von vorne anfangen und musst hoffen, daß es nicht unter der Garantiezeit fällt.
Ciao,
Wolfgang