Liebe Experten,
danke für Eure zahlreichen Reaktionen. Es hat sich ja eine richtige Expertenrunde gebildet. Aber genau damit hab ich leider ein Problem, ich bin, wie gesagt, ein db-Laie. So habe ich aus euren Reaktionen rausgehört, dass es gefährlich ist, die db auf einem webhoster zu betreiben. Andererseits ist es auch unsicher, die daten zwischen webhoster und eigenem db-server zu schicken.
könnt ihr mir bitte noch einmal in einfachen worten erklären, wo die vor-und nachteile liegen? (ganz einig wart ihr euch ja auch nicht...)
mir geht es im übrigen weniger um den datenklau als vielmehr darum, dass die db vor misbrauch geschützt ist. (es geht um ein historisches archiv).
ist ein ordentlich konfigurierter webhoster nicht sicher genug (immerhin betreiben doch auch zahlreiche firmen dort ihre dbs, oder?)
wie siht es eigentlich auf den komerziellen hostern (strato, etc. mit dem platz für die db aus? kann ich etwa den angegebenen festplattenplatz auch zum großteil für meine db nutzen oder gibt es da in der regel andere bestimmungen?)
ich will euch mit meinen anfängerfragen aber nicht langweilen. vielleicht habt ihr ja auch einen link, wo solche sachen erklärt sind?
danke!
paul