undefined index in name
tobias
- php
hallo,
kann mir einer weiterhelfen?
was bedeutet die notice meldung "undefined index"?
und zwar ich habe einen button auf einer seite, wenn man diesen klickt, soll sich eine neues fenster öffnenen. dabei lasse ich per javascript einen namen übergeben. auf dieser seite werden dann daten dieser person angezeigt, zb. name, vorname, wohnort usw. so weit klappt auch alles. diese seite ist jeodch dafür da, um die daten dieser person zu editieren, wenn ich also zum beispiel den vorname ändern will und dann auf den button update klicke, soll über einen mysql command in dem php script die daten der persohn verändert werden. und hier ist das problem. in dem command verwende ich
where name = '".$persons_name."';
und hier bekommen ich auch die fehlermeldung:Notice:
Undefined index: name in ...
den name den ich mit javascript übergebe hole ich mir wie folgt:
$persons_name = $_GET['name'];
ich hoffe mir kann einer helfen?
sorry falls ich etwas unklar geschrieben habe ;=
gruß tobias
hi,
was bedeutet die notice meldung "undefined index"?
undefinierter index.
du versuchst, auf ein arrayelement zuzugreifen, das es nicht gibt.
gruß,
wahsaga
hi,
danke für deine antwort.
auf der seite für ich aber auch select aus:
select * from ... where name = '".$persons_name."';
und der funktioniert einwandfrei.
ich will mich jetzt nicht für dumm darstellen, kann das aber eventuell daran liegen, dass der select befehl ausgeführt wird, wenn die seite geladen wird und der update befehl erst, wenn wann man den button klickt? weil den prüf ich ich mit "isset" ab. weil ich steh grad völlig aufm schlauch
Hi,
kannst du ein Fitzelchen deines Quelltextes zeigen. Mich würde zum Beispiel die URL, mit der du das PopUp öffnest interessieren.
MfG Hopsel
so, also ist kein popup sonder wird in einem bzw. in dem selbem framge geöffnet, habe mich vorhin nur falsch aus gedrück. sorry.
hier ist die jabascript function:
function selperson(row){
var name;
var name2;
row != "" ? name = document.getElementById("persons").rows[row].cells[2].innerText : name = "kein Name vorhanden";
row != "" ? name2 = document.getElementById("persons").rows[row].cells[2].innerText : name2 = "kein Name vorhanden";
window.location.href = '../../../../php/frameset/mainframe/stammdaten/edit_persons.php?name='+name+'&name2='+name2;
alert(name);
alert(name2);
}
und hier der php auszug mit dem update befehl:
if(isset($update)){
if (mysql_connect($db_server,$db_user,$db_pwd) || die ("can't connect the Mysql Server")){
mysql_select_db($db_base) || die ("connect the MySql Server but their is now db available");
$sql_cmd="update personen set projekt_temp='',Anrede='".$appellation."',Name='".$secondname."',Vorname='".$firstname."',Funktion='".$function."',Telefon='".$phonenr1."',Telefon_2='".$phonenr2."',Telefon_3='".$phonenr3."',email='".$email."',Mobiltelefon='".$mobile."',Fax='".$faxnr."' where Name ='".$persons_name2."'";
}
mysql_close();
echo $sql_cmd;
}
Hi,
$persons_name = $_GET['name'];
vielleicht sendest du das Formular ja per POST. Dann müsste es natürlich $_POST['name'] heißen.
MfG Hopsel
hi,
danke für deine idee.
daran liegt es aus nicht.
auf der seite führ ich aber auch einen select aus:
select * from ... where name = '".$persons_name."';
und der funktioniert einwandfrei.
ich will mich jetzt nicht für dumm darstellen, kann das aber eventuell daran liegen, dass der select befehl ausgeführt wird, wenn die seite geladen wird und der update befehl erst, wenn wann man den button klickt? weil den prüf ich ich mit "isset" ab. ich steh grad völlig aufm schlauch weiß net weiter.