Daniel: Textfeld disabled/abled

Hi,
ich würde gerne ein Textfeld disablen. bzw. es soll standartmässig auf
disabled stehen bis ein hacken in ner checkbox ist bzw, ein bestimmter
wert in einem <select> gewählt wurde.

Ich vermute stark das dies nur mit JS geht. und nicht anders möglich
ist. wenn dies der fall sein sollte bitte mit Code beispiel posten weil
ich hab so gut wie 0-Ahnung von JS und habe momentan leider kein zeit um
mich auch noch in JS reinzuarbeiten. hab schon genug mit der
einarbeitung in php und MySQL zu tun.

PS: Textfeld = <input type="text">
PPS: disabled = nicht auswählbar, man kann nix reinschreiben.
PPPS: wird der hacken aus der checkbox entfernt bzw. im <select> ne
andre <option> gewählt soll das Textfeld wieder disabled UND evt. der
eintrag gelöscht werden.

Hoffe hab mein problem verständlich formuliert.

MfG

  1. [code=html]
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">

    <html>
    <head>
    <title>switchTextareaAbility</title>
    <script language="JavaScript" type="text/javascript">
      <!--
       function switchTextareaAbility () {
         document.forms["one"].elements["two"].disabled = (document.forms["one"].elements["two"].disabled) ? false : true;
       }
      -->
      </script>
    </head>

    <body>
    <form name="one" action="">
      <input type="checkbox" onclick="switchTextareaAbility();">
      <textarea name="two">Text</textarea>
    </form>
    </body>
    </html>
    [/code]

    1. Hi,
      hab das jetzt etwas mehr auf meine bedürfnisse umgeschneidert, ist das so korrekt? valide?

        
      <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">  
        
      <html>  
      <head>  
      <title>switchTextareaAbility</title>  
      <script language="JavaScript" type="text/javascript">  
        <!--  
         function switchTextareaAbility () {  
           document.forms["one"].elements["two"].disabled = (document.forms["one"].elements["two"].disabled) ? false : true;  
           document.forms["one"].elements["two"].value = "";  
         }  
        -->  
        </script>  
      </head>  
        
      <body>  
      <form name="one" action="">  
        <input type="checkbox" onclick="switchTextareaAbility();">  
        <input type="text" name="two" disabled value="">  
      </form>  
      </body>  
      </html>  
      
      

      MfG

      1. Hi,
        was mir gerade aufgefallen ist das wenn der/die user/in JS deaktiviert
        hat ist und bleibt das textfeld disabled, dies ist ja nicht gerade
        benutzerfreundlich. daher hab ich den code nochmals verändert

          
        <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">  
          
        <html>  
        <head>  
        <title>switchTextareaAbility</title>  
        <script language="JavaScript" type="text/javascript">  
          <!--  
           function switchAbility () {  
             document.forms["one"].elements["two"].disabled = (document.forms["one"].elements["two"].disabled) ? false : true;  
             document.forms["one"].elements["two"].value = "";  
           }  
          -->  
          </script>  
        </head>  
          
        <body onLoad="switchAbility();">  
        <form name="one" action="">  
          <input type="checkbox" onclick="switchAbility();">  
          <input type="text" name="two" value="">  
        </form>  
        </body>  
        </html>  
        
        

        Ist das so valide? da ich in einem php script erst abfrage ob hacken
        drin ist und dann schau was in dem textfeld steht um dann zu speichern
        ist es "unwichtig" das bei deaktiviertem JS das Textfeld immer abled
        ist. wers aktiviert hat bekommt halt das boni das er nur was schreiben
        kann wenn der hacken drin ist.

        MfG

        1. Hallo Daniel.

          Ist das so valide? da ich in einem php script erst abfrage ob hacken drin ist (...)

          ^^^^^^

          Es tut mir leid, aber mir tut das im Auge weh:

          Es muss "Haken" heißen. "Hacken" ist eine Tätigkeit (ggf. auch zwei).

          Gruß, Ashura

          --
          Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
          Try it: Become an Opera Lover in 30 days
          Meine Browser: Opera 8.0 | Firefox 1.0.3 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0
          1. Hi,

            Es muss "Haken" heißen. "Hacken" ist eine Tätigkeit (ggf. auch zwei).

            naja rechtschreibung war nie meine stärke aber das manes nicht harken
            oder harcken (das garten gedöns) schreibt war mir klar.

            srz wenn ich aufgrund meiner mangelnden rechtschreibekenntnisse die
            darauf zurückzuführen sind das ich legastemiker bin, deinen Augen
            schmwerzen zugefügt habe. läßt sich aber nicht ändern.

            MfG

            1. Hallo Daniel.

              srz wenn ich aufgrund meiner mangelnden rechtschreibekenntnisse die
              darauf zurückzuführen sind das ich legastemiker bin, deinen Augen
              schmwerzen zugefügt habe. läßt sich aber nicht ändern.

              Es war ein Hinweis.
              Zum Thema Legasteniker gibt es im Archiv genügend Threads.

              Warum sollte es sich nicht ändern lassen?

              Gruß, Ashura

              --
              Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
              Try it: Become an Opera Lover in 30 days
              Meine Browser: Opera 8.0 | Firefox 1.0.3 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0
              1. Hi,

                Es war ein Hinweis.

                ja, hab ich auch so verstanden, ein freundlicher hinweis mit etwas
                ironie und übertreibung. zumindest habe ich es so emfunden. für diesen
                hinweis möchte ich mich auch herzlichst bedanken.

                Zum Thema Legasteniker gibt es im Archiv genügend Threads.

                was willst du mir damit sagen? in den FAQ's steh wegen beachtung wenn
                ich psoten will nichts das ich das nicht darf wenn ich an dieser
                Rechtschreibschwäche leide, was komischerweise bei den "einfachsten"
                wörtern nur der fall ist, fremdwörter und Fachbegriffe schreib ich
                i.d.R. richtig.
                auch was programmier-sprachen angeht schreibe ich die befehle richtig,
                vergess höstens mal ein ; oder }

                Warum sollte es sich nicht ändern lassen?

                ich hatte 3 Jahre deutsch nachhilfe (explizit rechtschreibung) ohne
                nennenswerten erfolg. hab mich jetzt damit abgefunden schließlich
                schreib ich ja keinen aufsatz bei nem
                Naturwissenschaftlichen-Studiengang. ich liebe Zahlen.

                MfG

                1. Hallo Daniel.

                  Zum Thema Legasteniker gibt es im Archiv genügend Threads.

                  was willst du mir damit sagen?

                  Damit wollte ich zum Ausdruck bringen, dass ich kein Interesse an einer Diskussion über Legastenie habe. Ich habe gelesen, was das für Ausmaße annehmen kann.

                  in den FAQ's steh wegen beachtung wenn
                  ich psoten will nichts das ich das nicht darf wenn ich an dieser
                  Rechtschreibschwäche leide, was komischerweise bei den "einfachsten"
                  wörtern nur der fall ist, fremdwörter und Fachbegriffe schreib ich
                  i.d.R. richtig.

                  Das habe ich auch nicht gemeint.
                  Sieh es einfach so, dass mir Rechtschreibfehler eine Korrektur wert sind. Was der Autor daraus macht, ist ihm überlassen. (Insofern scheinst du ja offen zu sein.)

                  auch was programmier-sprachen angeht schreibe ich die befehle richtig,
                  vergess höstens mal ein ; oder }

                  Das passiert mir auch.

                  ich hatte 3 Jahre deutsch nachhilfe (explizit rechtschreibung) ohne
                  nennenswerten erfolg. hab mich jetzt damit abgefunden schließlich
                  schreib ich ja keinen aufsatz bei nem
                  Naturwissenschaftlichen-Studiengang. ich liebe Zahlen.

                  Gut, du hast es anscheinend versucht und bist nicht voran gekommen.
                  Also bedeutet das, dass du dir komplexe Zahlen sehr leicht merken kannst? (Das wäre jetzt mein Gedankengang und ist reine Neugierde.)

                  Gruß, Ashura

                  --
                  Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
                  Try it: Become an Opera Lover in 30 days
                  Meine Browser: Opera 8.0 | Firefox 1.0.3 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0
                  1. Hi,

                    Also bedeutet das, dass du dir komplexe Zahlen sehr leicht merken kannst? (Das wäre jetzt mein Gedankengang und ist reine Neugierde.)

                    man kann sich komplexe zahlen merken? ich kann nur damit rechnen, immer
                    schön drann denken da:

                    j = (-1)^(1/2)
                    j² = -1

                    mit komplexen zahlen kann man fast so einfach rechnen wie mir normalen,
                    vorausgesetzt man verwendet die für komplexenzahlen üblichen
                    rechenregeln, und soweit ich weis sind auch "normale" zahlen komplexe
                    zahlen.
                    naja lassen wir das, solangsam wirds etwas OT

                    MfG

                    1. Hallo Daniel.

                      man kann sich komplexe zahlen merken?

                      Ja, z. B. Pi 10 Stellen nach dem Komma. ;) (Wer's braucht...)

                      mit komplexen zahlen kann man fast so einfach rechnen wie mir normalen,
                      vorausgesetzt man verwendet die für komplexenzahlen üblichen
                      rechenregeln, und soweit ich weis sind auch "normale" zahlen komplexe
                      zahlen.

                      Hehe, Zahlen sind wiederum weniger mein Metier.

                      naja lassen wir das, solangsam wirds etwas OT

                      Dafür gibt es doch den Themenbereich "MENSCHELEI". ;)

                      Gruß, Ashura

                      --
                      Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
                      Try it: Become an Opera Lover in 30 days
                      Meine Browser: Opera 8.0 | Firefox 1.0.3 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0
                      1. Hi,

                        Ja, z. B. Pi 10 Stellen nach dem Komma. ;) (Wer's braucht...)

                        naja Pi ist für mich keine Komplexe zahl, sondern "die kreiszahl" und
                        gehört zu den irrazionalen zahlen. wenns intressiert
                        Pi = 3,1415926535897932384626433832795
                        31 stellen hinter Komma.

                        Hehe, Zahlen sind wiederum weniger mein Metier.

                        ja, aber das wenn du einen apfal hast und ne birne das du dann 2obst hast weist du?

                        Dafür gibt es doch den Themenbereich "MENSCHELEI". ;)

                        stümmt.

                        MfG

                        PS: nein ich hab Pi nicht 31stellen hinter komma im kopf, ich
                        überschlag das wenn dann mit 3 und mach noch etwas dazu. diese
                        31stellen hinterm komma bringt der Windows-rechner (unter zubehör,
                        ansicht wissenschaftlich) ob sie stimmen? wer weis??

                        1. Hallo Daniel.

                          naja Pi ist für mich keine Komplexe zahl, sondern "die kreiszahl" und
                          gehört zu den irrazionalen zahlen. wenns intressiert
                          Pi = 3,1415926535897932384626433832795
                          31 stellen hinter Komma.

                          Im Suchen bin ich aber auch nicht schlecht:

                          π, 10.000 Stellen nach dem Komma. ;)

                          ja, aber das wenn du einen apfal hast und ne birne das du dann 2obst hast weist du?

                          Ja, soweit komme ich noch gut mit.

                          PS: nein ich hab Pi nicht 31stellen hinter komma im kopf, ich
                          überschlag das wenn dann mit 3 und mach noch etwas dazu.

                          Aus dem Kopf weiß ich nur 3,1415927, weil das immer mein Taschenrechner ausgespuckt hat.

                          diese 31stellen hinterm komma bringt der Windows-rechner (unter zubehör,
                          ansicht wissenschaftlich) ob sie stimmen? wer weis??

                          Siehe meinen Link oben und runde selbst. ;)

                          Gruß, Ashura

                          --
                          Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
                          Try it: Become an Opera Lover in 30 days
                          Meine Browser: Opera 8.0 | Firefox 1.0.3 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0
                          1. Hi,

                            Aus dem Kopf weiß ich nur 3,1415927, weil das immer mein Taschenrechner ausgespuckt hat.

                            damit rechnest du dann im kopf? also ich nimm da der einfachheit halber
                            3. wenn ich teile noch was weg, wenn ich multiplizier noch was dazu.
                            10.000 stellen hinterm komma, wozu? wenn ich die strecke von mir bis
                            berlin (600km oder so) wissen will intresieren mich nanometer nicht
                            wirklich, wobei 10.000 stellen ja noch etwas weniger wert wären.

                            600,000000000
                                  ^m ^mm^nm

                            oder lieg ich da grad mit den maseinheiten falsch? naja egal,
                            aufjedenfall ist es ziemlich unwwichtig, wenn ich da ein seil spannen
                            wollte würd ich einfach ein 500m längeres seil kaufen und den rest
                            abschneiden.

                            natürlich sollte man die entstehende belastung an den knotenpunkten
                            sowie auf das seil selbst nicht außer acht lassen. Wäre eigentlich mal
                            ne nette Rechenaufgabe für ne abschlussprüfung. welche Kräfte da
                            wirken bzw. wieviel kg luft auf dem seil "liegen".

                            MfG

                            1. Hallo Daniel.

                              damit rechnest du dann im kopf?

                              Um Himmels willen nein. Im Kopf rechne ich gar nicht mit π, nur mit dem Taschenrechner.

                              10.000 stellen hinterm komma, wozu?

                              Für die π-Fanatiker?
                              Diese Zahl scheint ja laut Google-Ergebnissen regelrecht vergöttert zu werden.

                              wenn ich da ein seil spannen
                              wollte würd ich einfach ein 500m längeres seil kaufen und den rest
                              abschneiden.

                              Richtig, einfach praktisch denken.

                              Wäre eigentlich mal
                              ne nette Rechenaufgabe für ne abschlussprüfung. welche Kräfte da
                              wirken bzw. wieviel kg luft auf dem seil "liegen".

                              Du hast Fantasien... ;)

                              Gruß, Ashura

                              --
                              Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
                              Try it: Become an Opera Lover in 30 days
                              Meine Browser: Opera 8.0 | Firefox 1.0.3 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0
                              1. Heißa, Ashura,

                                Im Kopf rechne ich gar nicht mit π, nur mit dem Taschenrechner.

                                Du rechnest im Kopf mit dem Taschenrechner?

                                Du hast Fantasien... ;)

                                Dito… ;-)

                                *SCNR*

                                Caramba!
                                Grüße aus Biberach Riss,
                                Candid Dauth (ehemals Dogfish)

                                --
                                „Verwende niemals einen Vorteil, den dir ein anderer verschafft hat, zu deinem eigenen Nutzen.“ | Mein SelfCode
                                http://cdauth.de/
                                1. Hallo Candid.

                                  Du rechnest im Kopf mit dem Taschenrechner?

                                  Ja, das nennt sich Gehirn. ;)

                                  Du hast Fantasien... ;)

                                  Dito… ;-)

                                  *SCNR*

                                  Alles Ansichtssache. ;)

                                  Gruß, Ashura

                                  --
                                  Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
                                  Try it: Become an Opera Lover in 30 days
                                  Meine Browser: Opera 8.0 | Firefox 1.0.3 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0
                              2. Hi,

                                Für die π-Fanatiker?
                                Diese Zahl scheint ja laut Google-Ergebnissen regelrecht vergöttert zu werden.

                                es ist ja auch die einzig ware zahl die alles sagt. hast du zuhause keinen schrein für das π. betest du etwa etwas anderes an? dafür wirst du in die hölle kommen ;D

                                Richtig, einfach praktisch denken.

                                alles andere wäre wohl unpraktisch, meinst du nicht auch?

                                Du hast Fantasien... ;)

                                du weist nicht von was, bzw. von wem ich nachts träume.

                                MfG

                                1. Hallo Daniel.

                                  es ist ja auch die einzig ware zahl die alles sagt. hast du zuhause keinen schrein für das π. betest du etwa etwas anderes an? dafür wirst du in die hölle kommen ;D

                                  Nein, tut mir leid. Asche auf mein Haupt.

                                  alles andere wäre wohl unpraktisch, meinst du nicht auch?

                                  Wäre eine logische Schlussfolgerung.

                                  du weist nicht von was, bzw. von wem ich nachts träume.

                                  Ich denke, dass möchte ich auch gar nicht wissen. ;)

                                  Gruß, Ashura

                                  --
                                  Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
                                  Try it: Become an Opera Lover in 30 days
                                  Meine Browser: Opera 8.0 | Firefox 1.0.3 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0
      2. Ja schon, aber es macht (für den Benutzer) keinen Sinn das
        Textfeld zu sperren und danach zu löschen. De facto löscht
        der Klick auf die Checkbox das Textfeld. Da macht es (aus
        der Sicht des Benutzers) keinen sonderlichen Sinn es
        vorher zu "disablen".

        1. Hi,

          Ja schon, aber es macht (für den Benutzer) keinen Sinn das
          Textfeld zu sperren und danach zu löschen. De facto löscht
          der Klick auf die Checkbox das Textfeld. Da macht es (aus
          der Sicht des Benutzers) keinen sonderlichen Sinn es
          vorher zu "disablen".

          deshalb hab ich es ja standartmässig disabled, jetzt klickst du auf die checkbox (machst den hacken rein) => textfeld wird abel und du kannst was reinschreiben.

          machst du den hacken jetzt raus wird das textfeld disabled und was du (der benutzer) reingeschrieben hat wird gelöscht, in dem zusammenhang in dem ich es verwende ist es schon sinnvoll.

          ich mach nähmlich einen fragebogen. darin werden unter anderem programme aufgelistet. hinten dran ist eine chackbox in die du (der benutzer) eintragen kannst für was du das programm benutzt.

          kein hacken => programm wird nicht benutzt => textfeld unwichtig.
          ein hacken=> programm wird benutzt => wozu? => textfeld wichtig.

  2. Hi,
    ich habe folgenden code entworfen

      
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">  
    <html>  
    <head>  
    <title>switchAbility</title>  
    <script language="JavaScript" type="text/javascript">  
      <!--  
       function switchAbility (i) {  
         document.forms["form"].elements["text".i].disabled = (document.forms["form"].elements["text".i].disabled) ? false : true;  
         document.forms["form"].elements["text".i].value = "";  
       }  
       function startAbility (i, z) {  
         document.forms["form"].elements["text"i].disabled = (document.forms["form"].elements["text"i].disabled) ? false : true;  
         document.forms["form"].elements["text"i].value = "";  
       }  
      -->  
      </script>  
    </head>  
    <body onLoad="startAbility(1,3);">  
    <form name="form" action="">  
      <input type="checkbox" onclick="switchAbility(1);">  
      <input type="text" name="text1" value="">  
      <br>  
      <input type="checkbox" onclick="switchAbility(2);">  
      <input type="text" name="text2" value="">  
      <br>  
      <input type="checkbox" onclick="switchAbility(3);">  
      <input type="text" name="text3" value="">  
      <br>  
    </form>  
    </body>  
    </html>  
    
    

    allerdings funktioniert es nicht wie ich will, woran liegt das?

    Aus dem (Test)skript sollte hervorgehen das ich ein formular dynamisch
    aufbaue. mit gleichnamigen feldern aber unterschiedlichen indizes. wie
    verwirkliche ich das in dem javascript??

    MfG

    1. Nochmal hi,

        
      <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">  
        
      <html>  
      <head>  
      <title>switchAbility</title>  
      <script language="JavaScript" type="text/javascript">  
        <!--  
         function switchAbility (Zahl) {  
           document.forms["form"].elements["text"+Zahl].disabled = (document.forms["form"].elements["text"+Zahl].disabled) ? false : true;  
           document.forms["form"].elements["text"+Zahl].value = "";  
         }  
         function startAbility (Start, Ende) {  
          for(var i = Start; i<=Ende; i++){  
           document.forms["form"].elements["text"+i].disabled = (document.forms["form"].elements["text"+i].disabled) ? false : true;  
           document.forms["form"].elements["text"+i].value = "";  
          }  
         }  
        -->  
        </script>  
      </head>  
        
      <body onLoad="startAbility(1,3);">  
      <form name="form" action="">  
        <input type="checkbox" onclick="switchAbility(1);">  
        <input type="text" name="text1" value="">  
        <br>  
        <input type="checkbox" onclick="switchAbility(2);">  
        <input type="text" name="text2" value="">  
        <br>  
        <input type="checkbox" onclick="switchAbility(3);">  
        <input type="text" name="text3" value="">  
        <br>  
      </form>  
      </body>  
      </html>  
      
      

      verschickt, so funktionierts. was ist daran jetzt anders???

      1. Hi,
        ich habe folgenden code erstellt, bzw. wird durch php erstellt.

          
        <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN">  
        <html>  
          <head>  
            <script language="JavaScript" type="text/javascript">  
          <!--  
           function switch_programm_ability (Zahl) {  
             document.forms["form"].elements["text_prog"+Zahl].disabled = (document.forms["form"].elements["text_prog"+Zahl].disabled) ? false : true;  
             document.forms["form"].elements["text_prog"+Zahl].value = "";  
           }  
           function switch_datenbank_ability (Zahl) {  
             document.forms["form"].elements["text_db"+Zahl].disabled = (document.forms["form"].elements["text_db"+Zahl].disabled) ? false : true;  
             document.forms["form"].elements["text_db"+Zahl].value = "";  
           }  
           function start_programm_ability (Start, Ende) {  
            for(var i = Start; i<=Ende; i++){  
             document.forms["form"].elements["text_prog"+i].disabled = (document.forms["form"].elements["text_prog"+i].disabled) ? false : true;  
             document.forms["form"].elements["text_prog"+i].value = "";  
            }  
           }  
           function start_datenbank_ability (Start, Ende) {  
            for(var i = Start; i<=Ende; i++){  
             document.forms["form"].elements["text_db"+i].disabled = (document.forms["form"].elements["text_db"+i].disabled) ? false : true;  
             document.forms["form"].elements["text_db"+i].value = "";  
            }  
           }  
          -->  
          </script>  
          </head>  
          <body onLoad="start_datenbank_ability (1, 1000); start_programm_ability (1, 1000);">  
          
            <form action="/erfassung/fragebogen.php" method="post" name="form">  
            <table>  
            <tr><th style="font-size: 14pt" colspan="2">Fragebogen</th></tr>  
            <tr><th style='font-size: 12pt' colspan='2'>Pers&ouml;hnliche Daten</th></tr><tr><td>Abteilung:</td><td>  
        <select name='abteilung'>  
        <option name='Buchhaltung'>Buchhaltung</option>  
        <option name='Entwicklung'>Entwicklung</option>  
        .  
        .  
        .  
        <option name='Empfang'>Empfang</option>  
        </select>  
        <a href="abteilung_neu.php">Neue Abteilung</a></td></tr>  
        <tr><td>Anrede:</td><td>  
        <select name='anrede'>  
        <option name='Herr'>Herr</option>  
        <option name='Frau'>Frau</option>  
        </select>  
        </td></tr>  
        <tr><td>Vorname:</td><td>  
        <input type='text' name='vname' value=''></td></tr>  
          
        <tr><td>Nachname:</td><td>  
        <input type='text' name='name' value=''></td></tr>  
        <tr><th style='font-size: 12pt' colspan='2'>Programme</th></tr>  
        <tr><td colspan='2'><a href='programm_neu.php'>Neues Programm</a></td></tr>  
        <tr><th style='font-size: 10pt' colspan='2'>Textverarbeitung</th></tr>  
        <tr><td>MS Word</td>  
        <td><input type='checkbox' onClick='switch_programm_ability (1)' name='programm1' value='checked' border='0'><input type='text' name='text_prog1'></td></tr>  
        <tr><td>Editor</td>  
        <td><input type='checkbox' onClick='switch_programm_ability (2)' name='programm2' value='checked' border='0'><input type='text' name='text_prog2'></td></tr>  
        <tr><td>Notepad</td>  
          
        <td><input type='checkbox' onClick='switch_programm_ability (3)' name='programm3' value='checked' border='0'><input type='text' name='text_prog3'></td></tr>  
        <tr><th style='font-size: 10pt' colspan='2'>Tabellenkalkulation</th></tr>  
        <tr><td>MS Excel</td>  
        <td><input type='checkbox' onClick='switch_programm_ability (4)' name='programm4' value='checked' border='0'><input type='text' name='text_prog4'></td></tr>  
        <tr><th style='font-size: 10pt' colspan='2'>Datenbanksystem</th></tr>  
        <tr><td>MS Access</td>  
        <td><input type='checkbox' onClick='switch_programm_ability (5)' name='programm5' value='checked' border='0'><input type='text' name='text_prog5'></td></tr>  
        .  
        .  
        .  
        <tr><th style='font-size: 12pt' colspan='2'>Datenbanken</th></tr>  
        <tr><td colspan='2'><a href='datenbank_neu.php'>Neue Datenbank</a></td></tr>  
        <tr><th style='font-size: 10pt' colspan='2'>MS Word Datenbanken</th></tr>  
        <tr><td>Vorlagen</td>  
        <td><input type='checkbox' onClick='switch_datenbank_ability (4);' name='datenbank4' value='checked' border='0'>  
        <input type='text' name='text_db4'></td></tr>  
        <tr><th style='font-size: 10pt' colspan='2'>MS Access Datenbanken</th></tr>  
          
        <tr><td>stückliste</td>  
        <td><input type='checkbox' onClick='switch_datenbank_ability (1);' name='datenbank1' value='checked' border='0'>  
        <input type='text' name='text_db1'></td></tr>  
        <tr><td>Mitarbeiter</td>  
        <td><input type='checkbox' onClick='switch_datenbank_ability (2);' name='datenbank2' value='checked' border='0'>  
        <input type='text' name='text_db2'></td></tr>  
        <tr><th style='font-size: 10pt' colspan='2'>MySQL Datenbanken</th></tr>  
        <tr><td>Schulungscenter</td>  
        <td><input type='checkbox' onClick='switch_datenbank_ability (3);' name='datenbank3' value='checked' border='0'>  
        <input type='text' name='text_db3'></td></tr>  
            </table>  
            <input type="submit" class="submit" name="Speichern" value="Speichern">  
          
            </form>  
            <a href="index.html">Zum Men&uuml;</a>  
          </body>  
        </html>  
        
        

        So weit so gut. nun das problem. beim onLoad setzt er mir nur die
        DB-Textfelder auf disabled, die Programm-Textfelder bleiben able. mach
        ich bei einer DB den haken rein wird das textfeld wie erwünscht able.
        aber bei den programmen werden die textfelder disabled, was ja nicht
        so sein sollte. woran liegts?

        MfG