Daniel_T: Vom Server aus auf dem Client ein Popup aufrufen

Hallo ihr!

Ist es möglich, dass ich vom Server (da läuft ein Skript) ohne Aktualisierung im Browser ein Popup Client öffnen kann?

Anwendung: Wir haben eine Telefonanlage, und ich würde gerne automatisch wenn ein Gespräch ankommt, ein Popup mit eventuell vorhandenen Kontakt/Kundendaten anzeigen lassen. Das Skript am Server merkt, wenn ein Anruf eingeht, aber wie bring ich das beim Benutzer auf den Schirm, ohne ständig aktualisieren zu lassen?

Danke!
Daniel

  1. Hi,

    Ist es möglich, dass ich vom Server (da läuft ein Skript) ohne Aktualisierung im Browser ein Popup Client öffnen kann?

    was Du suchst ist netsend oder ein Vergleichbares Programm, um Mitteilungen durch's Netzwerk zu verschicken.

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. was Du suchst ist netsend oder ein Vergleichbares Programm, um Mitteilungen durch's Netzwerk zu verschicken.

      OK, das war mein Fehler! ;)

      Wir haben bereits ein gute Intranetstruktur (Warenwirtschaft, etc) mit Perl/CGI Programmen aufgebaut, dass die Leute sehr gut nützen können.
      Unter anderem gibt es auch ein Programm, mit dem man sich ein Gesprächsjournal ansehen kann. Ich würde gerne in dieses Programm das Feature einbauen, wenn das möglich ist. Nur weiß ich da nicht, wie ich einem Client vom Server aus was mitteilen kann, ohne das der Client von sich aus eine Anfrage macht.

      Mit welcher Sprache liese sich sowas realisieren? Rein mit Perl/JS wird das wohl nicht gehen oder?

      freundliche Grüße
      Ingo

      Danke!
      Daniel

      1. Hi,

        Unter anderem gibt es auch ein Programm, mit dem man sich ein Gesprächsjournal ansehen kann. Ich würde gerne in dieses Programm das Feature einbauen, wenn das möglich ist. Nur weiß ich da nicht, wie ich einem Client vom Server aus was mitteilen kann, ohne das der Client von sich aus eine Anfrage macht.

        Ich glaube, das wird nicht gehen und Du mußt entweder ein (externes) Programm starten, das die Kommunikation über Betriebssystemebene übernimmt oder über ein clientseitiges Programm (z.B. Java) in kurzen Intervallen Anfragen machen.

        freundliche Grüße
        Ingo

        1. Ich glaube, das wird nicht gehen und Du mußt entweder ein (externes) Programm starten, das die Kommunikation über Betriebssystemebene übernimmt oder über ein clientseitiges Programm (z.B. Java) in kurzen Intervallen Anfragen machen.

          Das habe ich mir schon gedacht. Kann man mit Java nicht eine konstante Verbindung aufbauen? Das wäre dann noch eine Möglichkeit. Ein externes Programm will ich dafür nicht benützen, da bis jetzt immer alles vollig Betriebssystemunabhängig gehalten wurde und von überall aus im Netz erreichbar ist.

          Trotzdem danke für deine Hilfe!

          freundliche Grüße
          Ingo

          Danke!
          Baba Daniel

          1. Hallo,

            ich glaub mit Java bist du schon auf dem richtigen Web. Ich hab das noch nie probiert, aber ich glaube es müsste möglich sein von einem eingebetteten Java-Applet eine Netzwerkverbindung zum Server herzustellen bzw. sich einfach wie ein Webserver auf Listen einzustellen. Der Server könnte dann seinerseits eine Nachricht an diesen Port verschicken und das Applet entsprechend reagieren. Das würde das Refreshen seitens der Clients sparen. Zwar sind die Applets auf Grund des Sicherheitsmodells etwas beschränkt was die Kommunikation nach außen angeht, aber zumindest eine Verbindung mit dem Server sollten sie herstellen dürfen.

            MfG
            Rouven

            --
            -------------------
            ss:) zu:) ls:& fo:) de:< va:{ ch:? sh:) n4:( rl:? br:$ js:| ie:) fl:(