IE => Transparentes PNG mit GIMP
H2O
- grafik
0 Julian von Mendel0 H2O
0 bertie0 H2O
0 MudGuard0 H2O
Hallo.
Ich würde gerne mit GIMP eine PNG-Grafik erzeugen, die durchsichtig ist, nur leider bekomme ich's irgendwie nicht hin...
Ich habe die folgenden Schritte gemacht:
Neues Bild ->
Breite: 15
Höhe: 15
Farbraum: RGB-Farben
Füllung: Transparent
Muss ich da schon etwas ändern, damit das PNG auch im IE transparent ist?
Dann zeichne ich und lasse einen transparenten Hintergrund.
Dann speichere ich:
[ ] Interlacing (Adam7)
[ ] Hintergrundfarbe sichern
[ ] Gamma-Faktor sichern
[ ] Ebenenversatz sichern
[x] Auflösung sichern
[ ] Zeit der Erstellung sichern
[ ] Farbwerte aus Transparenz sichern
Kompressionsgrad: 9
Muss ich hier etwas ändern damit es klappt?
Wenn ich ehrlich bin habe ich keine Ahnung woran es liegen könnte... :-/
Ich habe über Google eine Seite gefunden auf der stand, dass man nur 256 Farben benutzt darf, aber wo stellt man das bei GIMP ein (wenn es das ist)?
Vielen Dank,
H2O
Hi,
bist du dir sicher, dass der IE transparente PNGs anzeigen kann?
Schöne Grüße
Julian
Hallo Julian.
bist du dir sicher, dass der IE transparente PNGs anzeigen kann?
Ja :-P
Nur die Qualität sinkt dann...
Man liest sich, H2O
hi!
guck mal hier:
http://woeye.highteq.net/blog/details/111
lg,
bertie
Hallo bertie.
guck mal hier:
http://woeye.highteq.net/blog/details/111
Ja, danke, aber ich wollte es lieber ohne JavaScript machen...
Man liest sich, H2O
Hi,
Ich habe über Google eine Seite gefunden auf der stand, dass man nur 256 Farben benutzt darf, aber wo stellt man das bei GIMP ein (wenn es das ist)?
Rechtsklick auf's Bild -> Image -> Mode -> Indexed
cu,
Andreas
Hallo MudGuard.
Rechtsklick auf's Bild -> Image -> Mode -> Indexed
Super, so geht's.
Auch wenn die Qualität sinkt... Aber leider muss man ja auf den IE Rücksicht nehmen ;)
Vielen Dank, H2O
Hallo Freunde des gehobenen Forumsgenusses,
Super, so geht's.
Auch wenn die Qualität sinkt... Aber leider muss man ja auf den IE Rücksicht nehmen ;)
Ich hasse diese Methode, da kann man auch gleich gif nehmen, farbenfrohe Bilder werden
dadurch potthässlich. Außerdem habe ich kein Problem damit, den IE-Usern
zu zeigen, dass der IE keine wirklich Existenzberechtigung hat (außer als
Folterinstrument für Webdesigner, in der Hölle muss man wahrscheinlich
perfekte Designs für IE 1 erstellen).
Wenn es denn unbedingt eine schöne Version für den Dumpfbackenexplorer (Browser darf man
so etwas nicht nennen) sein muss, kann man immer noch manuell die richtige Hintergrundfarbe
hinter das Bild legen, aber verschandelt doch nicht die armen Farben mit der Indizierung!
Gruß
Alexander Brock
Hallo Alexander.
Wenn es denn unbedingt eine schöne Version für den Dumpfbackenexplorer (Browser darf man
so etwas nicht nennen) sein muss, kann man immer noch manuell die richtige Hintergrundfarbe
hinter das Bild legen, aber verschandelt doch nicht die armen Farben mit der Indizierung!
Naja, die Grafik ist 15x15 Pixel groß. Da die Fläche sowieso nicht sehr groß ist, sinkt auch nicht viel an Qualität...
Zum Hintergrundfarben-Abspeichern:
Die Methode ist mir bekannt, aber bringt mich nicht weiter, da das Bild auf verschiedenen Hingergrund-Farben benutzt wird.
Und zum IE: Ja, es ist wirklich schlimm, dass noch so viele User diesen "Steinzeit-Browser" nutzen. Und das ist auch leider der Grund, warum ich schauen muss, dass die Seite auch im IE gut wirkt.
Außerdem stört es mich in diesem Fall nicht, da das Bild wirklich nur als Mini-Icon herhält und nicht viel an Qualität verliert.
Man liest sich, H2O
Hi,
Wenn es denn unbedingt eine schöne Version für den Dumpfbackenexplorer (Browser darf man
so etwas nicht nennen) sein muss, kann man immer noch manuell die richtige Hintergrundfarbe
hinter das Bild legen, aber verschandelt doch nicht die armen Farben mit der Indizierung!Naja, die Grafik ist 15x15 Pixel groß. Da die Fläche sowieso nicht sehr groß ist, sinkt auch nicht viel an Qualität...
Wie soll bei dieser Grafikgröße die Qualität durch das Indizieren sinken?
15*15 Pixel = 225 Pixel. Selbst wenn jeder Pixel eine eigene Farbe hat, sollte die Beschränkung eines indizierten PNG auf 255 Farben + Transparenz keine Einschränkung darstellen - da wären immer noch 31 Plätze in der Palette frei.
Wobei bei dieser Grafik-Größe meistens GIF noch etwas besser ist (kleinere Dateigröße) - einfach mal ausprobieren, in beiden Formaten abspeichern und dann das Format benutzen, das die kleinere Datei ergibt.
Ach ja, beim Umschalten auf "Indiziert" würde ich in so einem Fall "Color Dithering" auf "None" stellen.
cu,
Andreas
Hallo MudGuard.
Wie soll bei dieser Grafikgröße die Qualität durch das Indizieren sinken?
15*15 Pixel = 225 Pixel. Selbst wenn jeder Pixel eine eigene Farbe hat, sollte die Beschränkung eines indizierten PNG auf 255 Farben + Transparenz keine Einschränkung darstellen - da wären immer noch 31 Plätze in der Palette frei.
Stimmt. Habe es nochmal ausprobiert. Die Qualität ist auch nur bei einem Bild gesunken und das war ein Bild, wo ich die Farbpalette von einem anderen Bild übernommen hatte... *g*
Wobei bei dieser Grafik-Größe meistens GIF noch etwas besser ist (kleinere Dateigröße) - einfach mal ausprobieren, in beiden Formaten abspeichern und dann das Format benutzen, das die kleinere Datei ergibt.
PNG: 269 Byte
GIF: 344 Byte
Also bei mir sind alle PNG-Bilder kleiner als die GIF-Bilder.
Hatte das vorher schon getestet.
Ach ja, beim Umschalten auf "Indiziert" würde ich in so einem Fall "Color Dithering" auf "None" stellen.
Ich habe nur die deutsche GIMP-Version...
Bedeutet "Color Dithering" Rasterung für Transparenz?
Danke, H2O
Hallo Freunde des gehobenen Forumsgenusses,
Ich habe nur die deutsche GIMP-Version...
Du kannst aber englisch?
Bedeutet "Color Dithering" Rasterung für Transparenz?
Nein. Color Dithering bedeutet Rasterung für Farbe.
Gruß
Alexander Brock
Hallo Alexander.
Du kannst aber englisch?
Jepp.
Bedeutet "Color Dithering" Rasterung für Transparenz?
Nein. Color Dithering bedeutet Rasterung für Farbe.
Sorry, hatte falsch nageschaut, ich hatte nur das Feld mit der Checkbox daneben betrachtet, welches "Raterung für Transperenz" hieß.
Aber danke für den Tipp.
H2O
Hi,
Also bei mir sind alle PNG-Bilder kleiner als die GIF-Bilder.
Hängt vom Bild ab. Ich hab's auch schon andersrum erlebt.
cu,
Andreas