Tag Christoph.
wahrscheinlich kennt ihr das alle: man hat ja einen Spamfilter, der unerwünschten Tinnef erstmal wegwirft. Die mail-Provider, die ich kennengelernt habe, löschen solchen lästigen Kram aber nicht wirklich, sondern schieben ihn in einen "Papierkorb". Man kann ja nicht wissern, ob der Inhaber der mail-Adresse nicht doch mal nachschauen will ...
Oder ob nicht vielleicht doch eine wichtige Nachricht als Spam eingeordnet wurde. Man glaubt gar nicht, was für bescheuerte Betreffs manche wählen, ganz zu schweigen von den Experten, die überhaubt keinen Betreff angeben, sodass die Mails regelmäßig im Spam-Ordner landen.
Da fällt in jüngerer Zeit auf, daß ich Spam erhalte, dessen "Inhalt" aus solchen unverständlichen Texten besteht [...]
Was versprechen sich die Spamer eigentlich davon?
Da kann man nur spekulieren. Denkbar wäre, dass sie es sich einfach machen und den Textteil der Mail mit automatisch generierten Sinnlosigkeiten füllen in der Hoffnung, dass möglichst viele Empfänger in ihrem Mailclient die HTML-Ansicht eingestellt haben. Andererseits könnten solche Sinnlosigkeiten auch Neugierde wecken, und sei es nur, um für dieses eine Mal die HTML-Ansicht (die dann meist als Anhang aufgeführt ist) zu aktivieren. Aber wenn du es genau wissen möchtest, frage doch mal Scott Richter ;-))
Siechfred