div hidden/show ohne javascript nicht möglich?
nma
- css
angenommen javascript ist ausgeschalten, dann kann man div-container nicht mehr durch klicks z.b. sichtbar/unsichtbar machen oder?
Hallo nma!
Deine Frage beruht nur darauf, dass Du davon ausgehst, dass die Seite nicht neu geladen werden kann.
Schönen Gruß
Afra
ja die seite soll statistisch sein und diverse div-container mit iframe sollen ein/ausgeblendet werden.
aber da javascript ja angeblich bei 97% geht, werd ich das einfach damit lösen und gut :)
Hiho,
aber da javascript ja angeblich bei 97% geht, werd ich das einfach damit lösen und gut :)
Wenn du es dir leisten kannst ungefähr jeden 20ten Nutzer zu verärgern (wobei du zusätzlich noch einbeziehen musst das moderne Browser durchaus die Möglichkeit bieten JS nur teilweise anzuschalten - und Elemente einblenden gehört nicht unbedingt dazu, da es gerne für Werbung genutzt wird) und es da draussen auch noch alte und/oder exotische Browser gibt.
Marc
hallo,
nunja ich kann nicht auf jeden user rücksicht nehmen,
nur weil diese "angst" vor dem bösen web haben.
was bleiben denn noch für lösungen übrig wenn man
weder javascript noch iframes benutzen soll?
jede seite immer inclusive der navigation neuladen?
nma
was bleiben denn noch für lösungen übrig wenn man
weder javascript noch iframes benutzen soll?
1. Javascript kannst Du benutzen, Du soltest aber darauf achten, daß die Funktionalität auch ohne Javascript erhalten bleibt. Bzgl. Deines Problems müssen die einzublendenden Bereiche dann halt ohne Javascript sichtbar sein, d.h. grundsätzlich sichtbar, dann mit Javascript weggeblendet und bei Bedarf wieder eingeblendet o.s.ä..
2. Iframes solltes Du wirklich vermeiden, sonst validiert Dein Dokument nicht mehr gegen XHTML1.1, verwende besser <object>.
gruß
Avalon
naja der großteil der seite funktionert auch ohne javascript,
aber einige features nicht. die sind einfach ohne javascript
nicht realisierbar.
iframes:
XHTML1.1 nutze ich nicht, da kein XML mit dabei ist,
zumal bei dem doctype hier der validator beim iframe nicht meckert:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
wenn ich statt iframe object nehme, ergibt das immer einen hässlichen rahmen der nicht mit border=0 usw. abschaltbar ist.
Hi!
- Iframes solltes Du wirklich vermeiden, sonst validiert Dein Dokument nicht mehr gegen XHTML1.1, verwende besser <object>.
Die Empfehlung, keine iframes zu verwenden, ist zwar durchaus gerechtfertigt, aber das granze damit zu begründen, dass es nciht mehr gegen XHTML 1.1 validiert, ist ziemlich - ungewöhnlich ;-)
XHTML 1.1 hat IMHO in der Praxis noch keine Relevanz bzw. keine Vorteile gegenüber XHTML 1.0 (und da kann man ja immer noch die passende Variante auswählen).
Gruß aus Iserlohn
Martin
hi,
nunja ich kann nicht auf jeden user rücksicht nehmen,
nur weil diese "angst" vor dem bösen web haben.
Das (teilweise) Abschalten von JS in einer "Angst" des Users vor dem web begründet zu sehen, kann vermutlich nur "dummen" Personen einfallen.
gruß,
wahsaga
Γειά σου, nma! <- Begrüßung.
angenommen javascript ist ausgeschalten, dann kann man div-container nicht mehr durch klicks z.b. sichtbar/unsichtbar machen oder?
Nein, kann man nicht. Einzige Möglichkeit, Elemente bei ausgeschaltetem Javascript dynamisch ein- und auszublenden, besteht darin, sie als Kindelemente eines Elements zu definieren, bei dessen :hover sie per CSS (element:hover unterelement {display: block;}
) sichbar gemacht werden. Normalerweise kann :hover bei jedem Element erfolgen, soll die Anwendung jedoch einer breiten Masse zur Verfügung stehen, muss sie dank des IE auf das a-Element beschränkt bleiben.
Normalerweise kann :hover bei jedem Element erfolgen, soll die Anwendung jedoch einer breiten Masse zur Verfügung stehen, muss sie dank des IE auf das a-Element beschränkt bleiben.
Gott sei Dank wird die breite Masse immer schmaler!
Gruß
Avalon