carsten schlichting: session_cache _limiter

http://de2.php.net/manual/de/function.session-cache-limiter.php

Hallo

habe eine Frage, den cache des Browsers betreffend:

meine Internetseite wird durch viele hochgeladene Bilder etwas aufgebläht. von daher würde sich schon ein cache und ein selbstgebauter Bildcontainer anbieten. könnte ich den jetzt für die Proxis ausschalten, ohne, dass es Funktionseinbußen geben würde? Oder müssen für das was ich vorhab, sowohl im Browser als auch im proxi ein cache eingerichtet werden?

Warum ist eigentlich der cache von so großer Sicherheitsbedeutung. ich mein: die Daten sind ja sowieso im Browser-oder? und können abgespeichert werden--> versteckte Schaltflächen würde man also auch ohne cache finden können.
und php bleibt ja auf dem server.

viele Grüße von mir

carsten

  1. Hallo Carsten,

    http://de2.php.net/manual/de/function.session-cache-limiter.php

    ich habe so das dumpfe Gefühl, du hast dich von diesem Artikel verwirren lassen. Denn die vielen Bilder, die du erwähnst, haben damit überhaupt nichts zu tun.

    meine Internetseite wird durch viele hochgeladene Bilder etwas aufgebläht. von daher würde sich schon ein cache und ein selbstgebauter Bildcontainer anbieten.

    Jeder Browser verfügt über einen eigenen Cache, der auch normalerweise recht gut funktioniert. Zumindest für deine Bilder sollte damit alles Nötige getan sein.

    Mit den Cache-Control-Headern, die der Artikel aus dem PHP-Manual beschreibt, regelst du sowieso NUR das Caching-Verhalten von Ressourcen, die durch ein PHP-Script ausgegeben werden. Also üblicherweise nur das Gerüst der Seite, nicht aber die Bilder (es sei denn, du lässt deine Bilder auch alle von einem Script generieren).

    könnte ich den jetzt für die Proxis ausschalten, ohne, dass es Funktionseinbußen geben würde? Oder müssen für das was ich vorhab, sowohl im Browser als auch im proxi ein cache eingerichtet werden?

    Ich weiß nicht, was du vorhast - aber normalerweise braucht man sich über die Cahce-Verwaltung keine Gedanken zu machen (weder beim Proxy, noch beim Browser). Außer bei Seiten, die sich in sehr kurzen Zeitabständen ändern können - aber dann sollte es mit einem Expires-Header auch getan sein.

    Warum ist eigentlich der cache von so großer Sicherheitsbedeutung.

    Ist er nicht. Wie kommst du darauf?
    Oder überträgst du so heikle Daten, dass es ein Problem wäre, wenn sie zufällig nochmal jemand aus einem Cache fischt, der ihn eigentlich nichts angeht?

    Schönen Abend noch,

    Martin

    1. Hallo Martin

      wichtige Daten sinds eigentlich nicht.
      hab nur einmal gehört, das der cache bei manchen Browsern ausgeschaltet ist und dass man diesen dann erst anschalten muß.

      Grüße von mir

      carsten

      1. d.h.:

        die user sollen ihre mail-adresse unter einem login eingeben eingeben können... wenn sie was bestellen, müssen Sie natürlich auch ihre Adresse und so angeben, aber das wird nicht gespeichert.

        carsten

      2. Moin!

        wichtige Daten sinds eigentlich nicht.
        hab nur einmal gehört, das der cache bei manchen Browsern ausgeschaltet ist und dass man diesen dann erst anschalten muß.

        Das kannst du aber nicht mit PHP vom Server aus tun.

        - Sven Rautenberg