Lachgas: mod_rewrite verhält sich äußerst seltsam

Hallo Forum!

Das Modul mod_rewrite verhält sich auf meinem Server (Apache/1.3.33 (Unix))
äußerst seltsam.

Richtig funktioniert zum Beispiel folgende Ersetzung in der .htaccess:

  
Options +FollowSymLinks  
<IfModule mod_rewrite.c>  
RewriteEngine On  
RewriteRule ^(test.php)$  test.php?aktiviert=1    [QSA]  
</IfModule>  

Bei Aufruf von test.php ist $_GET['aktiviert'] nun TRUE; mod_rewrite
scheint korrekt geladen zu sein.

Wenn ich jedoch folgende kleine Änderung mache ...

  
Options +FollowSymLinks  
<IfModule mod_rewrite.c>  
RewriteEngine On  
RewriteRule ^(eineanderedatei.php)$  test.php?aktiviert=1    [QSA]  
</IfModule>  

... kommt das ganze zum Erliegen. Bei existenter "eineanderedatei.php"
kommt ein 404, bei nichtexistenter 500 zurück.

Woran kann das liegen?

Confused,

℆, ℒacℎgas

--
Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung
des regionalen Idioms resultiert die Evidenz der Opportunität extrem
apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assi-
milierter Xenologien konsequent zu eliminieren!
  1. Moin!

    Das Modul mod_rewrite verhält sich auf meinem Server (Apache/1.3.33 (Unix))
    äußerst seltsam.

    Vielleicht auch nicht.

    Richtig funktioniert zum Beispiel folgende Ersetzung in der .htaccess:

    .htaccess dürfte hier der ausschlaggebende Punkt sein. Die mod_rewrite-Regeln darin kommen erst sehr spät während der Ausführung des Requests zum Tragen, eventuell ist es schlauer, das Ganze mal im httpd.conf unterzubringen.

    Und ansonsten: mod_rewrite kann zum Debugging auch loggen.

    - Sven Rautenberg

    1. Hallo Sven!

      .htaccess dürfte hier der ausschlaggebende Punkt sein. Die
      mod_rewrite-Regeln darin kommen erst sehr spät während der Ausführung
      des Requests zum Tragen, eventuell ist es schlauer, das Ganze mal im
      httpd.conf unterzubringen.

      Hmgrf. Ich hab' leider bei diesem Server keinen Zugriff. Außerdem wird
      dort PHP als CGI-Modul geladen, hat das evtl. auch Auswirkungen?

      Und ansonsten: mod_rewrite kann zum Debugging auch loggen.

      Wie gesagt, leider keinen Root-Zugriff.

      ℆, ℒacℎgas

      --
      Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung
      des regionalen Idioms resultiert die Evidenz der Opportunität extrem
      apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assi-
      milierter Xenologien konsequent zu eliminieren!
      1. .htaccess dürfte hier der ausschlaggebende Punkt sein. Die
        mod_rewrite-Regeln darin kommen erst sehr spät während der Ausführung
        des Requests zum Tragen, eventuell ist es schlauer, das Ganze mal im
        httpd.conf unterzubringen.

        Hmgrf. Ich hab' leider bei diesem Server keinen Zugriff. Außerdem wird
        dort PHP als CGI-Modul geladen, hat das evtl. auch Auswirkungen?

        Und ansonsten: mod_rewrite kann zum Debugging auch loggen.

        Wie gesagt, leider keinen Root-Zugriff.

        Weiß niemand mehr Rat? Oder hatte ähnliche Probleme?

        ℆, ℒacℎgas

        --
        Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung
        des regionalen Idioms resultiert die Evidenz der Opportunität extrem
        apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assi-
        milierter Xenologien konsequent zu eliminieren!