Wichtig: Nächstes Veranstaltungsdatum hervorheben
rehlein
- projektverwaltung
0 Vinzenz Mai0 rehlein
Hallo!
ich habe das Forum schon durchsucht, aber nix gefunden...
Ich habe einen Veranstaltungskalender, den ich gerne so einfach und so übersichtlich wie möglich halten will.
Dabei habe ich Termine, die in der Zukunft liegen, als auch Zurückliegende.
Beispiel
...
01.10.2005 09:00 Kinderklassen Näheres unter 0XXX
30.09.2005 20:00 Versammlung Näheres unter 0xxx
27.09.2005 18:15 Fest
18.09.2005 10:00 Fest
17.09.2005 09:00 Kinderklassen
20.08.2005 18:15 Fest
01.08.2005 18:15 Fest
...
Von heute ausgehend soll nun der nächste Termin (20.08.) meinetwegen rot markiert werden - und zwar (nach Möglichkeit) die ganze Zeile einer Tabelle, wenn ich aber in einer Woche schaue, dann soll eben der 17.09. rot sein.
Gibt es dazu ein Script - oder geht das auch viel einfacher?
Vielleicht denke ich ja auch nur zu kompliziert...
Vielen Dank,
Das Rehlein
Hallo
Dabei habe ich Termine, die in der Zukunft liegen, als auch Zurückliegende.
Wie wird dieser Kalender erstellt?
Ist die Ausgabe eine HTML-Seite?
Von heute ausgehend soll nun der nächste Termin (20.08.) meinetwegen rot markiert werden - und zwar (nach Möglichkeit) die ganze Zeile einer Tabelle, wenn ich aber in einer Woche schaue, dann soll eben der 17.09. rot sein.
Wenn der Kalender serverseitig durch ein Skript erstellt wird und die Ausgabe in HTML erfolgt, so wäre es ein leichtes den nächsten Termin festzustellen und diesem z.B. die Klasse class="next" zuzuweisen und im Stylesheet die entsprechenden Angaben zum Aussehen zu machen.
Eine präzisere Problembeschreibung hilft ungemein, wenn man bessere Antworten haben will.
Freundliche Grüße
Vinzenz
Wie wird dieser Kalender erstellt?
ICH GEBE EINFACH DIE DATEN IN EINE TABELLE EIN NACH DEM MUSTER:
<!-- Beginn Termintabelle //-->
<table border="1" cellpadding="5">
<tr>
<th>Datum</th>
<th>Uhrzeit</th>
<th>Was</th>
<th>Wo</th>
<th>Weitere Infos</th>
</tr>
...
<tr>
<td>12.11.2005</td>
<td>15:00</td>
<td>Feier</td>
<td>Saal</td>
<td>Uhrzeit noch nicht endgültig fest!</td>
</tr>
...
</table>
<!-- Ende Termintabelle //-->
Ist die Ausgabe eine HTML-Seite? JA
DEN HINWEIS MIT PHP INTERESSIERT MICH SEHR ZUMAL DORT DIE LÖSUNG EINFACH ERSCHEINT: GIBT ES DENN AUCH EINE DYNAMISCHE LÖSUND IN EINER STATISCHEN HTML SEITE?
Hallo
Wie wird dieser Kalender erstellt?
ICH GEBE EINFACH DIE DATEN IN EINE TABELLE EIN NACH DEM MUSTER:
bitte nicht so laut, das tut meinen Augen weh.
(Durchgängige Großschreibung wird als Schreien empfunden.)
<!-- Beginn Termintabelle //-->
[Tabellenkopf]
...
Wenn dies nun der nächste Termin ist, ersetze
<tr>
durch <tr class="naechster">
<td>12.11.2005</td>
<td>15:00</td>
<td>Feier</td>
<td>Saal</td>
<td>Uhrzeit noch nicht endgültig fest!</td>
</tr>
Im Stylesheet gibst Du die gewünschte Formatierung an:
wenn beispielsweise die Zeile mit roter und fetter Schrift gewünscht ist:
tr.naechster td {
color: #ff0000;
font-weight: bold;
}
Wie Du Stylesheets einbindest findest Du in SELFHTML im Kapitel Stylesheets in HTML einbinden.
Ist die Ausgabe eine HTML-Seite? JA
Den Hinweis mit PHP interessiert mich sehr
Huch, habe ich etwas von PHP geschrieben? Nachgeschaut, erleichtert, nö, nur von serverseitigen Skripten. Klar PHP ist eine dieser serverseitigen Techniken.
Wenn Dir eine serverseitige Technik zur Verfügung steht, so wäre dieser Veranstaltungskalender ein interessantes Beispiel, um sich in eine solche Technik einzuarbeiten. Da ist wirklich viel dabei, ohne zu schwer zu sein.
Wenn Du das in PHP realisieren willst, empfehle ich Dir zum Einstieg die PHP-FAQ.
Freundliche Grüße
Vinzenz