Flashnavigation
bjoern
- barrierefreiheit
0 Gernot Back0 bjoern0 wahsaga0 bjoern
0 Gernot Back
Guten Morgen Forum!
Auf einer Webseite wird eine Flashnavigation verwendet, die da auch sicherlich angebracht ist.
Nun ist es aber natürlich besser eine Alternativnavigation anzubieten. - Ein Thema, dass mit Sicherheit oft genug durchgekaut wurde. Ich habe aber noch nicht die Lösung gefunden, die ich suche.
Letztendlich liegt die Flashdatei mit der Navigation in einer Html-Tabelle und unter diese soll eine zweite Navigation liegen - evtl. ImageMap?
Optimal wäre also ein interaktives Hintergrundbild. Da meines Wissens aber eine Imagemap nicht auf ein Hintergrundbild angewendet werden kann (korrigiert mich wenn ich irre) stellt sich mir die Frage, wie ich das Bild mit ImageMap am besten unter die Flash-Datei bekomme...? z-index? Wer kann helfen bzw. Link zur Lösung posten?
Liebe Grüße
Björn
Hallo bjoern,
theoretisch sollte es ausreichen, wenn du dein Vordergrundbild in einer dem Flashfilm entsprechenden Größe bei standardkonformer Einbindung dort einbindest, wo sonst das nicht standardkonforme EMBED-Element steht:
http://www.alistapart.com/articles/flashsatay
Ich habe aber gehört, dass es da beim ein oder anderen Browser doch Probleme gibt, der den Alternativinhalt dann doch nicht anzeigt.
Da ein Flashfilm, wenn du nichts besonderes unternimmst, ohnehin immer den obersten Z-Index im Dokument hat, könntest du diesen auch einfach genauso wie den alternativ-Inhalt absolut positionieren.
Gruß Gernot
Hallo Gernot!
theoretisch sollte es ausreichen, wenn du dein Vordergrundbild in einer dem Flashfilm entsprechenden Größe bei standardkonformer Einbindung dort einbindest, wo sonst das nicht standardkonforme EMBED-Element steht:
http://www.alistapart.com/articles/flashsatay
Ich habe aber gehört, dass es da beim ein oder anderen Browser doch Probleme gibt, der den Alternativinhalt dann doch nicht anzeigt.
Im Ie ist dann über das Param-Tag die swf-Flashdatei eingebunden und falls Plugins deaktiviert sind, wird die alternative Bilddatei angezeigt.
In diesem Fall machst du aber nichts anderes, als das für den Navigator notwendige embed-Tag zu entfernen, sodass dieser nur noch die alternative Bilddatei anzeigen kann. Es wird dann also defakto im Navigator kein Flashfilm mehr angezeigt (egal ob Plugin aktiviert oder nicht).
Und daort liegt der Hund begraben..
Da ein Flashfilm, wenn du nichts besonderes unternimmst, ohnehin immer den obersten Z-Index im Dokument hat, könntest du diesen auch einfach genauso wie den alternativ-Inhalt absolut positionieren.
Daran habe ich auch schon gedacht. Nur wird die Tabelle in der sich alles abspielt je nach auflösung auf dem Monitor zentriert. Ist also nichts mit position:absolute;
Gibt es nicht noch anere Möglichkeiten?
Gruß Björn
hi,
Daran habe ich auch schon gedacht. Nur wird die Tabelle in der sich alles abspielt je nach auflösung auf dem Monitor zentriert. Ist also nichts mit position:absolute;
quark.
ich schlage vor, du liest zum thema absolute positionierung noch mal etwas gründlicher nach.
gruß,
wahsaga
hi wahsaga
ich schlage vor, du liest zum thema absolute positionierung noch mal etwas gründlicher nach.
hab ich gemacht und nun folgenden code verwendet:
<td colspan="2">
<div style="position:relative; left:0px; top:0px; padding:0 0 0 0;">
<object classid="clsid:d27cdb6e-ae6d-11cf-96b8-444553540000" codebase="http://fpdownload.macromedia.com/pub/shockwave/cabs/flash/swflash.cab#version=5,0,0,0" width="1020" height="89" id="navigation" align="middle">
<param name="movie" value="dateien/menue.swf" />
<param name="quality" value="high" />
<embed src="dateien/menue.swf" quality="high" width="1020" height="89" name="navigation" align="middle" allowScriptAccess="sameDomain" type="application/x-shockwave-flash" pluginspage="http://www.macromedia.com/go/getflashplayer" swLiveConnect="true" />
</object>
<div style="position:absolute; left:0px; top:0px; padding:0 0 0 0;"><img src="bilder/alternativ.jpg"></div>
</div>
</td>
funktioniert soweit super, danke..
nur eins noch: die div-container scheinen ein padding zu haben, wodurch das ganze zu breit wird und die seite zu scrollen beginnt. habe deshalb versucht durch padding:0 0 0 0; das ganze zu entschärfen. geht aber nicht.. wie krieg ich es hin, dass der platzverbrauch mit den div.containern durch den flashfilm gleich ist wie ohne die container?
gruß björn
Hallo bjoern,
<div style="position:absolute; left:0px; top:0px; padding:0 0 0 0;"><img src="bilder/alternativ.jpg"></div>
</div>
nur eins noch: die div-container scheinen ein padding zu haben, wodurch das ganze zu breit wird und die seite zu scrollen beginnt. habe deshalb versucht durch padding:0 0 0 0; das ganze zu entschärfen. geht aber nicht.. wie krieg ich es hin, dass der platzverbrauch mit den div.containern durch den flashfilm gleich ist wie ohne die container?
warum verzichtest du nicht auf das absolut positionierte DIV-Element und positionierst stattdessen gleich dein Bild absolut? Außerdem würde ich dem Image dann noch margin:0;
und die Maße des Flashfilms mitgeben.
Gruß Gernot
Hallo bjoern,
Du solltest den Artikel mal bis zum Ende lesen, denn das ist in dieser Hinsicht besonders interessant.
Im Ie ist dann über das Param-Tag die swf-Flashdatei eingebunden und falls Plugins deaktiviert sind, wird die alternative Bilddatei angezeigt.
In diesem Fall machst du aber nichts anderes, als das für den Navigator notwendige embed-Tag zu entfernen, sodass dieser nur noch die alternative Bilddatei anzeigen kann. Es wird dann also defakto im Navigator kein Flashfilm mehr angezeigt (egal ob Plugin aktiviert oder nicht).
Ich weiß nicht was du mit "Navigator" meinst, meine Browser können alle jeweils beide Methoden der Einbindung darstellen.
Deine Browser kannst du hier überprüfen:
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/programmiertechnik/liveconnect/anzeige/Einbettung.htm
Hier habe ich es auch noch mal beschrieben:
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/programmiertechnik/liveconnect/index.htm#html_flash
Da ein Flashfilm, wenn du nichts besonderes unternimmst, ohnehin immer den obersten Z-Index im Dokument hat, könntest du diesen auch einfach genauso wie den alternativ-Inhalt absolut positionieren.
Mit "nichts Besonderem" meinte ich übrigens wmode 'transparent'
Daran habe ich auch schon gedacht. Nur wird die Tabelle in der sich alles abspielt je nach auflösung auf dem Monitor zentriert. Ist also nichts mit position:absolute;
Doch, auch da lässt sich was machen, indem du zuerst ein relativ-positioniertes Blockelement in deine Tabellenzelle schachtest, darin dann wiederum dein Bild mit der zugeordneten Image-Map absolut positionierst:
vgl.: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2005/4/t106696/#m661905
Gruß Gernot