Hardware billiger als beim Distributor!!
Mario Wand
- zur info
Hallo
In Österreich gibt es die Seite http://www.geizhals.at
Diese Seite ist wohl die beste Seite für
Preisvergleiche in Österreich, und funktioniert beim
Preisvergleich ähnlich wie die Deutsche Seite http://www.geizkragen.de
Da ich dachte, das Geschäft mit der Hardware ist gut,
habe ich mir eine Gewerbeberechtigung geholt und mich
bei verschiedenen Distributoren als Händler angemeldet.
Die Namen der Distributoren nenne ich aus rechtlichen Gründen nicht.
Jedenfalls sind die Anbieter auf http://www.geizhals.at und http://www.geizkragen.de
im VERKAUFS-Preis (inkl. UST) billger als mein Händler-Einkaufspreis
beim Distributer EXKL. UST !!
Diverse Produkte sind bei geizhals / geizkragen teilweise einige
Hunderte Euro billger im Verkauf, als ich es einkaufen kann!!!
Die Stellungnahme der Produzenten ist nur
"Wir kennen das Problem und wissen auch nicht wo die Ware herkommt,
es kann maximal ein Asien-Import sein"
Die Geräte haben aber Europäische Serien-Nummern...
Bitte wie machen die Anbieter das,
dass die Europäische Geräte teilweise um einige Hunderte Euros
billger verkaufen als ich sie einkaufen kann,
obwohl sie europäische Serien-Nummern haben?
Verwundert grüßt
Mario Wand
Hallo
Noch schlimmer:
Deutsche Originalprodukte (Vollversionen) von bekannten Anbietern
wie Adobe und Macromedia werden telweise um 50% meines EK-Preises
an den Endkunden inkl. UST verkauft.
Bei Hardware kann es ja vielleicht noch eine Erklärung geben - vielleicht...
aber bei einer originalverpackten Software die man registrieren muss?
Deutsche Versionen noch dazu!
Wie geht das?!?!
Kann ich mich denn überhaupt nicht auf dem Markt halten?
Wie können diese Fieslinge nur so billig einkaufen??
Ich bin total verwundert...
Mario Wand
Hallo
Wie geht das?!?!
Kann ich mich denn überhaupt nicht auf dem Markt halten?
Wie können diese Fieslinge nur so billig einkaufen??Ich bin total verwundert...
Mario Wand
Welche Fieslinge?
Und warum sind Sie Fieslinge wenn Du so Scheiß Konditionen bekommst?
Ich tippe drauf, dass Du Dich gar nicht auf diesem Markt halten kannst! Ganz einfach!
Wieviele Lieferanten hast Du? wieviel Millionen Umsatz machst Du mit denen?
Träumer gibt es unglaublich!
Hi Mario,
es ist eben kein so tolles Kundenfeature, "gewerblicher" Einkäufer zu sein, wenn die Stückzahlen nicht stimmen. Das Problem ist kein alleiniges EDV-Problem: Der Wirt einer Gaststätte zahlt meist deutlich mehr für sein Bier als der Kunde im Getränkeshop. Wenn Du Preise erzielen willst, die unter dem günstigsten Kundenpreis liegen, musst DU Umsätze und Verhandlungsgeschick mitbringen.
Viele Grüße
Mathias Bigge
Hallo Mathias
Verhandlungsgeschick in allen Ehren,
aber kann ein geizhals-Händler echt soooo viele Produkte verkaufen,
und teilweise den halben Einkaufspreis von meinem zu zahlen?
Das sind Differenzen von 50% teilweise!
Grüße
Mario Wand
Hi,
Verhandlungsgeschick in allen Ehren,
aber kann ein geizhals-Händler echt soooo viele Produkte verkaufen,
und teilweise den halben Einkaufspreis von meinem zu zahlen?
Weil Du 100 Stück orderst und die ebenfalls 100 aber 40' Container oder auch gleich den ganzen Dampfer?
Noch ein schöner, weil Du Dich so nett aufregen kannst: Du kennst doch die Preise interner DVD-Laufwerke (Read-Only)? Eine DVD-Lizenz kostet (wenn sich nichts geändert hat, würde mich aber wundern) exakt 20 US$ pro Gerät. Der mittlere Preis der Billig-DVD-Player (Heimkino, nichts mit Computern) ist mittlerweile auf rund 35 EUR gesunken.
so short
Christoph Zurnieden
Moin!
Bitte löschen.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
--
Hallo
Moin,
Ich glaub oft läuft das auch so, dass HBändler Produkte UNTER dem Einkaufspreis verkaufen in der Hoffnung, dann noch zusätzlich Produkte an den Mann zu bringen.
Frei nach dem Motto: Den Computer kriegt er fast umsonst, fürs TFT muss er ordentlich zahlen, oder so.
Offiziell ist das nach meinem Kenntnisstand nicht erlaubt (es gab ende der 90er glaub ich mal ein Urtiel dagegen) - aber was so ein Internet-Händler inoffiziell alles triebt, ist ne andere Sache.
Gruesse,
Joerg