Weiterverbreitung von Code
Jörg Lorenz
- menschelei
0 MudGuard0 Jörg Lorenz0 MudGuard
Moin,
irgendwann gab es hier mal einen Thread dazu, wie sich ein Tibfäler in SELFHTML verbreitet hat. Hier ist mal ein anderes Beispiel:
http://www.google.de/search?hl=de&c2coff=1&q="padd\ing-left"&btnG=Suche&meta=
;-)
Viele Grüße
Jörg
Hi,
irgendwann gab es hier mal einen Thread dazu, wie sich ein Tibfäler in SELFHTML verbreitet hat. Hier ist mal ein anderes Beispiel:
Du meinst die codetyte?
http://www.google.de/search?hl=de&c2coff=1&q=%22padd%5Cing-left%22&btnG=Suche&meta=
Der \ im Namen einer Eigenschaft sorgt dafür, daß die entsprechende Deklaration nicht von allen Browsern verstanden wird - ist aber ansonsten korrektes CSS. Ddas Zeichen nach dem \ ist escaped - solange man nicht a-f nimmt, ist alles ok (bei a-f würde das als Hexziffer interpretiert).
Es handelt sich also um eine CSS-Browserweiche.
IIRC können IE < 6 das nicht verstehen, das kann also für den Box Model Bug benutzt werden.
cu,
Andreas
Moin,
Du meinst die codetyte?
http://www.google.de/search?hl=de&c2coff=1&q=%22padd%5Cing-left%22&btnG=Suche&meta=
Ja.
Der \ im Namen einer Eigenschaft sorgt dafür, daß die entsprechende Deklaration nicht von allen Browsern verstanden wird - ist aber ansonsten korrektes CSS. [...]
Hm, aber hast Du gesehen, was da noch so gefunden wurde? Z. B. PADD=ING: ...
Um diese Beispiele ging es mir. ;-)
Viele Grüße
Jörg
Hi,
Hm, aber hast Du gesehen, was da noch so gefunden wurde? Z. B. PADD=ING: ...
Ja - das
padd=
ing
dürfte ein Zwangs-Zeilenumbruch nach xxx Zeichen (mit Escape dazu) sein aus einer Mail, ähnlich bei einigen der anderen Schreibweisen.
cu,
Andreas