Tribun: Bild wird im Pop Up Fenster nicht angezeigt!!!

Hallo!
Das Bild wird wie gesagt im Pop Up Fenster nicht angezeigt. Das ganze ist nur wenn es auf dem Webspace liegt und nur mit dem Internet Explorer. Auf der Festplatte geht es wunderbar. Und mir Firefox geht es auch auf dem Webspace wunderbar. Ich drehe bald durch... Kann sich das mal jemand anschauen?

Hier der Link http://mitglied.lycos.de/mab007/test/inhalt_aktive.htm

  1. Hi,

    weiß nicht, ob's das Problem schon löst, aber ein Umlaut wie 'ß' in der URL bringt den IE sehr schnell zum stolpern. Versuch mal das Bild anders zu benennen.

    MfG
    Rouven

    --
    -------------------
    ss:) zu:) ls:& fo:) de:< va:{ ch:? sh:) n4:( rl:? br:$ js:| ie:) fl:(
    1. Klasse!!!!!!!!!!!!. Das war des Rätsels Lösung!!!!!.

      DANKE!!!!!!!!!

      1. Es sollen aber bald umlaute erlaubt sein ... schwachsinnig meiner Meinung

        mfg steffen

        1. Hallo steffen.

          Es sollen aber bald umlaute erlaubt sein ... schwachsinnig meiner Meinung

          Im Domainnamen, ja. Dies hat aber mit Dateinnamen nichts zu tun.

          Einen schönen Montag noch.

          Gruß, Ashura

          --
          Selfcode: sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:) fl:( ss:) ls:[ js:|
          30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Opera Mini on Treo
          Meine Browser: Opera 8.02 | Firefox 1.0.6 | Lynx 2.8.5 | Netscape 4.7 | IE 6.0
          [Deshalb frei! - Argumente pro freie Software]
          1. Hallo Ashura,

            Es sollen aber bald umlaute erlaubt sein ... schwachsinnig meiner Meinung
            Im Domainnamen, ja. Dies hat aber mit Dateinnamen nichts zu tun.

            ...und ß gehört afaik dann immer noch nicht zu den erlaubten Zeichen.

            Gruß aus Köln-Ehrenfeld,

            Elya

            --
            1. Hallo Elya.

              Es sollen aber bald umlaute erlaubt sein ... schwachsinnig meiner Meinung
              Im Domainnamen, ja. Dies hat aber mit Dateinnamen nichts zu tun.

              ...und ß gehört afaik dann immer noch nicht zu den erlaubten Zeichen.

              Richtig, soweit ich dies erlesen konnte: [Wikipedia: Internationalized_Domain_Name]

              Einen schönen Montag noch.

              Gruß, Ashura

              --
              Selfcode: sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:) fl:( ss:) ls:[ js:|
              30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Opera Mini on Treo
              Meine Browser: Opera 8.02 | Firefox 1.0.6 | Lynx 2.8.5 | Netscape 4.7 | IE 6.0
              [Deshalb frei! - Argumente pro freie Software]
              1. Hallo!

                ...und ß gehört afaik dann immer noch nicht zu den erlaubten Zeichen.

                Ich frage lieber gar nicht, warum wir bei der Verarbeitung von Webseiten zu Unicode wechseln, der Browser das also eigentlich unterstützen sollte, aber nicht bei den Adressen. Es kann doch nicht so schwer sein, den DNS-Servern Unicode beizubringen. Wenn man die Zeichen im Body von HTTP-Request/Response darstellen kann, dann wird es doch wohl auch im Header gehen. Na ja, nicht meine Politik, ich bin auch ohne Umlaute klar gekommen...

                MfG
                Rouven

                --
                -------------------
                ss:) zu:) ls:& fo:) de:< va:{ ch:? sh:) n4:( rl:? br:$ js:| ie:) fl:(
                1. Tach,

                  Ich frage lieber gar nicht, warum wir bei der Verarbeitung von Webseiten zu Unicode wechseln, der Browser das also eigentlich unterstützen sollte, aber nicht bei den Adressen. Es kann doch nicht so schwer sein, den DNS-Servern Unicode beizubringen. Wenn man die Zeichen im Body von HTTP-Request/Response darstellen kann, dann wird es doch wohl auch im Header gehen.

                  das wäre sicher gegangen, aber an den DNS-Servern wollte man u.a. auf Grund der Angst etwas kaputt zu machen, nichts ändern. Außerdem wären die DNS Server ja nicht alles gewesen, _jedes_ Serverprogramm hätte dafür angepaßt werden müssen. Und so wie entschieden wurde, waren nur Änderungen an den Clients nötig nicht an Servern und Clients.

                  Na ja, nicht meine Politik, ich bin auch ohne Umlaute klar gekommen...

                  Ich komme auch weiterhin Spitze ohne aus.

                  mfg
                  Woodfighter

            2. Tach,

              ...und ß gehört afaik dann immer noch nicht zu den erlaubten Zeichen.

              da Domainnamen in Großbuchstaben geschrieben werden, sollte jeder IDN fähige Browser das "ß" korrekt in ein "SS" umwandeln.

              mfg
              Woodfighter