Karl: Kontextmenü (oder Teile davon) verhindern

Hi,

wir haben den IE 6 mit Kiosk-Mode im Einsatz, ein Navigationsframe ersetzt die Browserleiste mit ausgewählten Aktionen.

Es werden nun auch fremde Seiten aufgerufen (d.h. Seiten welche nicht von uns erstellte werden) und ich würde gern verhindern, dass der User relativ leicht bei den HREF's über <RMT> <in neuem Fenster öffnen> den Kiosk-Mode verlässt (geht sicherlich auch mit <Link kopieren>.

Hab schon überall gesucht aber scheinbar gibt es beim Aufruf vom IE keine entsprechenden Parameter bzw. beim Windows.open im javascript.

Hat jemand eine Idee?

Danke

Karl

  1. Hallo

    wir haben den IE 6 mit Kiosk-Mode im Einsatz, ein Navigationsframe ersetzt die Browserleiste mit ausgewählten Aktionen.

    Folgender Archivthread dürfte für Dich interessant sein.

    Freundliche Grüße

    Vinzenz

    1. hi Vinzenz,

      ja, da geht es auch um Kiosk-Mode usw. aber nicht so richtig um Kontext-Menüs
      Desweiteren laufen auf den PC's auch noch andere Anwendungen und ich darf nicht einfach mal in der der Registry rumschreiben etc.

      Aber danke für den Tip

      Karl

      1. Hallo

        ja, da geht es auch um Kiosk-Mode usw. aber nicht so richtig um Kontext-Menüs

        Hast Du den ganzen Thread gelesen? Insbesondere den interessanten Beitrag von Jens?

        Desweiteren laufen auf den PC's auch noch andere Anwendungen und ich darf nicht einfach mal in der der Registry rumschreiben etc.

        Es gibt so viele Möglichkeiten, aus dem Kioskmodus auszubrechen. Dein Versuch, das  Kontextmenü einzuschränken, würde eines der vielen Löcher abdichten. Die anderen bleiben.

        Du könntest eventuell über eine individuelle IE-Installation mit dem IEAK einiges ausrichten. Das hilft Dir aber kaum bei den Rechnern, die Du im Auge hast. Eine weitere Möglichkeit, die mir im Moment einfällt, wären die Gruppenrichtlinien von Windows.

        Dein Ziel, den Benutzer daran zu hindern, den Kioskmodus zu verlassen, ist jedoch nicht so einfach zu erreichen. Genau deswegen hatte ich Dir den Link ins Archiv gepostet, weil dort noch viele andere Wege aufgezeigt wurden, die Du ebenfalls versperren müsstest.

        Freundliche Grüße und viel Erfolg

        Vinzenz

        1. Hi,

          Also - so einfach ist das nicht -
          das ist doch schon die Antwort - Danke!

          Ich hatte nicht vor bzw. bin mir bewußt, dass es nicht 100%ig möglich ist, diesen Wechsel zu einem normalen Browser-Fenster zu verhindern. Es ging mir nur um die 97% 0-8-15-User, welche ich damit abgefangen hätte - so muss ich mit erhobenen Zeigefinger bzw. Warnungen arbeiten.

          Wir hatten das ganze mal früher in einen Aufruf mit chm-Datei eingebettet - aber da gab es immer Probleme mit dem Aufruf von Excel-Dateien - z.B.
          Zum anderen wird diese Windows-Hilfe von MS nicht mehr weiter entwickelt.

          Also läuft letztlich alles darauf hinaus, einen eigenen Browser zu schreiben, welcher die entsprechenden Features hat bzw. einen vorhandenen Ersatz zu nehmen - wenn's geht natürlich Freeware ;)

          Danke erstmal

          Karl