remuen: Warum W3C-konformes HTML?

Guten Morgen

Ich muss/darf/soll morgen unseren Marketingleiter beim Gespräch mit einen "Profi-Website-Ersteller" unterstützen, der möglicherweise unseren neuen Firmen-Internetauftritt erstellen soll. Nach ersten Abklärungen weiss ich, dass von meiner Seite die W3C-HTML-Validierung ein Diskussionsthema wird ;-). Welche "handfesten" Argumentationen können für valides HTML in Feld geführt werden?

Ich selbst achte sehr darauf, meine Seiten W3C-konform zu erstellen, wobei das wohl eher Prinzip ist nach dem Motto "Standardisierung führt letztendlich zu einheitlicher Darstellung einer Website in den verschiedenen Browsern" - und das Einhalten der W3C-HTML-Standards kostet ja kaum mehr Aufwand.

Ein "handfestes" resp. überzeugendes Argument könnte z.B. die schnellere Indizierung durch Google & Co resp. eine bessere Platzierung in den Suchresultaten sein (ich weiss, dass für die Platzierung und den Pagerank noch ganz andere Kriterien massgebend sind). Gibt es Hinweise oder gar mehr Beweise dafür, dass Suchmaschinen valides HTML belohnen?

Oder wie würdet Ihr die W3C-Konformität propagieren resp. einen sogenannten Profi davon überzeugen, dass auch er sich an diesen Standard hält?

Gruss

René

  1. Moin!

    Gibt es Hinweise oder gar mehr Beweise dafür, dass Suchmaschinen valides HTML belohnen?

    Google z.B. orientiert sich scheinbar sehr wesentlich an einer korrekten Semantik. Die Suchmaschinen brauchen also "gutes" HTML um die Webseite vernünftig "lesen" zu können.

    Oder wie würdet Ihr die W3C-Konformität propagieren resp. einen sogenannten Profi davon überzeugen, dass auch er sich an diesen Standard hält?

    1. Das ist _das_ Killerargument: Ihr seid Kunden und habt das Geld.
    2. Ihr wollt bei Erscheinen des IE 7 nicht wieder alles neu machen lassen umd von dem in 1. genannten Produktivitätsfaktor noch mehr für die Webseite auszugeben. Die soll gefälligst, wie jede andere Investition, eine Weile ohne teure Reperaturen funktionieren. Und valides HTML ist dafür die beste Grundlage.

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Seminare, Training, Development
    1. Hi,

      Google z.B. orientiert sich scheinbar sehr wesentlich an einer korrekten Semantik. Die Suchmaschinen brauchen also "gutes" HTML um die Webseite vernünftig "lesen" zu können.

      Was hat das mit valide im Sinne des W3C zu tun? Nichts? Danke fürs Gespräch! =;->

      Und valides HTML ist dafür die beste Grundlage.

      Du möchtest entsprechende Artikel, z.B. in der c't, lesen, warum W3C-Validität kein Selbstzweck sein sollte und warum bzw. wann ein "Verstoß" gegen die "Regeln" des W3Cs sinnvoll sind.

      Gruß, Cybaer

      --
      Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
      1. Moin!

        Google z.B. orientiert sich scheinbar sehr wesentlich an einer korrekten Semantik. Die Suchmaschinen brauchen also "gutes" HTML um die Webseite vernünftig "lesen" zu können.

        Was hat das mit valide im Sinne des W3C zu tun? Nichts? Danke fürs Gespräch! =;->

        Wieso unterstellst Du, dass hier mit "nichts" geantwortet wird? Das Google das, was als Dokument gelesen wird auch "verstehen" soll braucht er fehlerfreies, also valides HTML. Und valide ist es, wenn es den Normen des W3C entspricht.

        Danke fürs Gespräch! =;->

        Oh! Du meinst, wenn der "Webdesigner" meint, es hätte nichts damit zu tun fliegt er raus? Endlich mal eine richtige und sachlich statt durch Buzzwörter begründete Maßnahme :)

        Du möchtest entsprechende Artikel, z.B. in der c't, lesen, warum W3C-Validität kein Selbstzweck sein sollte und warum bzw. wann ein "Verstoß" gegen die "Regeln" des W3Cs sinnvoll sind.

        Sie sind es in ganz wenigen Außnahmefällen (siehe z.B. Frames, wenn man denn solche, aus welchem Grund auch immer verwenden, möchte). Meinetwegen noch um den Internet Explorer zur Mitarbeit zu bewegen- aber selbst dafür gibt es valide Lösungen.

        Immer wieder: Ich möchte jedenfalls nicht in der Haut etlicher "Webdesigner" stecken, wenn der IE 7 rauskommt... und er nicht nachweisen kann (durch "normgerechtes", also valides HTML), dass die dann sichtbar werdenden Probleme nicht auf seine Schlechtleistung zurückzuführen sind.

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        fastix®

        --
        Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Seminare, Training, Development
        1. Hi,

          Wieso unterstellst Du, dass hier mit "nichts" geantwortet wird?

          Weil dem so ist. Zumindest nach meinen langjährigen Erfahrungen ...

          ... und auch sonst allen mir bekannten Quellen, denen man ein gewisses Fachwissen zutrauen darf. Der gesunde Webdesignerverstand spricht IMHO auch dafür.

          Aber vielleicht hast Du dich ja falsch ausgedrückt und meinst in Wirklichkeit, daß *bestimmte*, besonders gravierende "Verunstaltungen" unter Umständen *vielleicht* Google Probleme bereiten könnten? Mag sein.

          Aber nicht jeder Validitätsverstoß kann dazuzählen. Und Validität ist wie Schwangerschaft: Ein bißchen valide gibt's nicht. :)

          Das Google das, was als Dokument gelesen wird auch "verstehen" soll

          Muß Google ja nicht - tut es auch nicht. Ist eine "dumme Maschine". Die schaut nach Hx-, TITLE- und sonstigen Tags, die für die Wertigkeit bestimmter Passagen verantwortlich zeichnen sollten. Ich vermute zumindest sehr stark, daß Google es schnurzegal ist, ob das H1 z.B. noch innerhalb eines SPAN steht und damit ein nach W3C invalides Dokument vorliegt.

          Andererseits kannst Du mit z.B. FONT-Tags ein valides Dokument basteln - nur Google wird sich trotzdem "weniger" dafür interessieren.

          braucht er fehlerfreies, also valides HTML.

          Tja, da fragt man sich doch glatt, ob Google Rechenpower zu verschenken hat, daß man Dokumente über die sinnvollen Belange hinaus parst. Und: Werden dann "valide" Dokumente höher gewertet als "invalide"? Müßte sich ja deutlich bemerkbar machen, da es laut Untersuchung kaum valide Doumente im Web gibt (wieviele waren es laut Erhebung? 3,9%?). Konnte ich bislang nicht feststellen. :-))

          Und valide ist es, wenn es den Normen des W3C entspricht.

          Vergeß nicht, noch mit dem Fuß aufzustampfen! ;-)

          Danke fürs Gespräch! =;->
          Oh! Du meinst, wenn der "Webdesigner" meint, es hätte nichts damit zu tun fliegt er raus? Endlich mal eine richtige und sachlich statt durch Buzzwörter begründete Maßnahme :)

          Ein Webdesigner, der mit zusammengelesenen Pseudoargumenten auf das W3C fixiert ist und nicht auf seinen Verstand, Wissen und Kreativität, der fliegt nicht, der kommt erst gar nicht in die Situation zu fliegen, weil er nicht eingestellt wird. Jedenfalls nicht hier. Bei der Vereinigung der Web-Designer mag das anders aussehen. ;->

          Sie sind es in ganz wenigen Außnahmefällen (siehe z.B. Frames, wenn man denn solche, aus welchem Grund auch immer verwenden, möchte).

          Sagt wer?

          Ich verwende z.B. möglichst <wbr>, um einen besseren Wort-<wbr>Umbruch zu erreichen. Mächtig invalide, mächtig Google-verwirrend. ;->

          Immer wieder: Ich möchte jedenfalls nicht in der Haut etlicher "Webdesigner" stecken, wenn der IE 7 rauskommt...

          Streckt dann Google endgültig die Waffen, oder wird der IE7 z.B. bei WBR abstürzen? (Rhetorische Frage - ich mache mich nur lustig! >;-))

          Gruß, Cybaer

          --
          Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
  2. Hi,

    Welche "handfesten" Argumentationen können für valides HTML in Feld geführt werden?

    Damit man sich beim Betrachten der W3C-Dokus einen von der Palme wedeln kann.

    Sonst fällt mir kein Grund ein.

    Gruß, Cybaer

    --
    Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
  3. Hallo,

    Ich muss/darf/soll morgen unseren Marketingleiter beim Gespräch mit einen "Profi-Website-Ersteller" unterstützen, der möglicherweise unseren neuen Firmen-Internetauftritt erstellen soll. Nach ersten Abklärungen weiss ich, dass von meiner Seite die W3C-HTML-Validierung ein Diskussionsthema wird ;-). Welche "handfesten" Argumentationen können für valides HTML in Feld geführt werden?

    Validierung ist kein Thema sein, über das man viel diskutieren kann. Wenn das Produkt valide ist, kann es perfekt oder vollkommen vermurkst sein. Wenn das Produkt nicht valide ist, kann es zumindest gut oder gleichsam vollkommen vermurkst sein.

    Validierung heißt letztlich nur, dass man bestimmte Elemente und Attribute verwendet und gewisse rudimentäre Syntaxregeln einhält. Sowohl die Vokabulare als auch die Strenge der Syntax variiert von (X)HTML-Version zu (X)HTML-Version. HTML 4.01 Transitional erlaubt beispielsweise unzählige Dinge, die man im Jahr 2005 lieber vermeiden möchte. Die Grundregel ist: Valides Markup ist eine notwendige, aber nicht hinreichende Voraussetzung zu sinnvollem Markup.

    Es gibt verschwindend wenige Gründe, absichtlich nicht-valide Seiten zu schreiben. Zum einen der absichtliche Einsatz von gewissen proprietären Elementen und Attributen. Davon gibt es nicht viele. layer, blink und marquee braucht kein Mensch. Kämen nur noch z.B. proprietäre Event-Handler für den MSIE hinzu, mit denen man feine Sachen anstellen kann. Wenn man in solchen Punkten von der Validität abweicht, um gewisse Zusatzfeatures anbieten zu können: Geschenkt. (Wobei man die Scripting-Logik besser auslagert, anstatt sie ins Markup zu tragen.)

    Validität heißt unter anderem die richtige Verschachtelung von Elementen und die korrekte Platzierung von Tags. Hinzu kommt, dass man nicht einfach <table><div>...</div></table> usw. schreiben kann, wie es oft getan wird. Dafür zu argumentieren, ist nicht schwer. Eine Seite wird niemals in verschiedenen Browsern gleich aussehen, wenn diese simplen Syntaxregeln nicht eingehalten werden. Einen kaputten Elementbaum mit CSS zu formatieren, ist aussichtslos. JavaScripte greifen ins Leere. Suchmaschinen drehen am Rad, weil sie das Markup nicht parsen können.

    Ich selbst achte sehr darauf, meine Seiten W3C-konform zu erstellen, wobei das wohl eher Prinzip ist nach dem Motto "Standardisierung führt letztendlich zu einheitlicher Darstellung einer Website in den verschiedenen Browsern" - und das Einhalten der W3C-HTML-Standards kostet ja kaum mehr Aufwand.

    Eben. Eben.

    Ein "handfestes" resp. überzeugendes Argument könnte z.B. die schnellere Indizierung durch Google & Co resp. eine bessere Platzierung in den Suchresultaten sein (ich weiss, dass für die Platzierung und den Pagerank noch ganz andere Kriterien massgebend sind). Gibt es Hinweise oder gar mehr Beweise dafür, dass Suchmaschinen valides HTML belohnen?

    Wieso sollten sie?

    Validität garantiert Suchmaschinen, dass sie die Inhalte überhaupt grundlegend verarbeiten können und die Textauszeichnung korrekt erkennen. Das war es aber auch. Nur wenn das Markup nicht so dermaßen kaputt ist, dass die Suchmaschine überhaupt keinen sinnvollen Text extrahieren kann, verliert eine Seite auf jeden Fall. Natürlich benutzen Suchmaschinen ultratolerante Parser, sodass sie jeden HTML-Müll indizieren können. Syntaktische Korrektheit interessiert sie aber nicht vornehmlich, sondern nur als Mittel zum Zweck. Es ist Spekulation, dass eine Seite, bei der der Parser der Suchmaschine einige unbedeutende Syntaxfehler korrigieren musste, *deshalb* auf einem schlechten Platz landet. Suchmaschinen interessieren sich für den Textinhalt und dessen Strukturierung bzw. Auszeichnung. Eine schlecht ausgezeichnete Seite mit Syntaxfehlern steht in diesem Punkt einer schlecht ausgezeichneten validen Seite nicht nach.

    Valides HTML ist noch lange kein Garant für eine gute Google-Platzierung. Suchmaschinenoptimierung greift dort an, einfach und klar gehaltenes Markup zu schreiben, das dem Text eine erkennbare Form gibt. Überschriften und Schlüsselwörter werden herausgearbeitet, man legt Zusammenfassungen an, gibt dem Dokument einen sinnvollen Titel.

    Wenn man die zur Verfügung stehenden Auszeichnungsmöglichkeit gemäß dem Standard sinnvoll anwendet, kommt durchaus von Suchmaschinen geachtete Seite heraus. Und valide ist sie zudem. Wäre sie aber nicht valide, weil ein paar kleinere Abweichungen die DTD-Konformität verhindern, würde Google höchstwahrscheinlich vollkommen darüber hinwegsehen und sie trotzdem hochschätzen.

    Oder wie würdet Ihr die W3C-Konformität propagieren resp. einen sogenannten Profi davon überzeugen, dass auch er sich an diesen Standard hält?

    In welcher Beziehung steht ihr zu ihm, dass ihr ihm nicht die Anforderungen diktieren könnt? Entweder er macht es oder ihr engagiert eine Agentur / ein Freelancer mit einschlägigen Referenzen, bei der / dem solche triviale technische Tauglichkeit zum Grundrepertoire gehört.

    Ich fände es viel wichtiger, über Validität hinauszugehen. Bzw. W3C-Konformität sollte sich keinesfalls nur in syntaktischer Korrektheit äußern. Auch valide Seiten können in vielerlei Hinsicht technisch minderwertig sein. Nagelt ihn lieber z.B. auf Accessibility-Standards fest (nicht unbedingt mit allen speziellen Anpassungen für Spezialfälle), die den sinnvollen Einsatz von HTML, CSS und Javascript fordern und zudem eine interoperable Technik sowie eine bedienbare Oberfläche. Validität gehört auch dazu, wird aber zu einem Mittel zum Zweck.

    Mathias

    1. Hallo Mathias und die anderen

      Danke für Euren Input. Eure Aussagen bestätigen mir, dass es eben wenige auch für Laien greifbare Argumente gibt für eine Validierung. Für mich ist valides HTML auch ein Beurteilungskriterium für die Arbeitsweise eines Webbers; wer hier schluddert, tut dies möglicherweise auch anderswo ...

      Mein Problem bei der ganzen Diskussion ist, dass ich einerseits nicht für die Auftragsvergabe zuständig bin und andererseits auch unsere eigenen Verantwortlichen zuerst davon überzeugen muss, diesem Punkt bei der Evaluation Bedeutung zuzumessen. Und da wäre es doch sooooooo schön gewesen, wenn z.B. Google die Validierung offensichtlich belohnt, strebt man doch bei uns in der Firma nun endlich auch einen Platz ganz vorne in Google an.

      Na ja, bis morgen fällt mir vielleicht noch ein, wie ich die wenigen Argumente trotzdem teuer verkaufen kann ;-)

      Nochmals vielen Dank

      Gruss
      René

      1. Hi,

        Na ja, bis morgen fällt mir vielleicht noch ein, wie ich die wenigen Argumente trotzdem teuer verkaufen kann ;-)

        Nicht fundierte Argumente bewirken auf jeden Fall eines: Das Gegenteil vom beabsichtigten Zweck.

        Gruß, Cy-"ich habe keinen Smiley gesehen ;-)"-baer

        --
        Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
      2. Hi,

        Eure Aussagen bestätigen mir, dass es eben wenige auch für Laien greifbare Argumente gibt für eine Validierung.

        wieso? Du gehst von der falschen Seite heran. Validität ist für einen "Fachmann" eine Selbstverständlichkeit - oder sollte es zumindest sein. Nur wenn er die Notwendigkeit im Einzelfall für invaliden Code begründen kann, wäre dies zu akzeptieren. Oder würdest Du von einem Journalisten nicht auch die Einhaltung der Rechtschreibregeln als selbstverständlich voraussetzen?

        Darüber hinaus zählt für mich wie auch bereits angesprochen vor allem das Argument der Zukunftssicherheit. Man sollte nicht voraussetzen, daß alle Browser auch zukünftig invalide Dokumente wie gewünscht korrigieren - wohl aber, daß sie sich auch zukünftig an den im Doctype angegebenen Standard halten.

        Und da wäre es doch sooooooo schön gewesen, wenn z.B. Google die Validierung offensichtlich belohnt, strebt man doch bei uns in der Firma nun endlich auch einen Platz ganz vorne in Google an.

        Hier kannst Du leider nur mit Hypothesen argumentieren - diese aber auch begründen. Eine Suchmaschine kennt die Syntax von HTML-Dokumnten (und nicht nur diese). Wenn sich ein Dokument an diese Regeln hält, dann ist sichergestellt, daß Suchmaschinen es korrekt erfassen können. Ansonsten ist es reine Spekulation, welche Fehler im Dokument eine Suchmaschine bei der Auswertung korrigieren kann und welche nicht. Da über deren Fehlertoleranz wirklich keine konkreten Angaben gemacht werden können, bleibt als Konsequenz, auf Fehler zu verzichten.

        Aber wie auch bereits gesagt wurde, ist Validität nur der Anfang. Bezüglich Suchmaschinen ist es z.B. von besonderer Wichtigkeit, daß alle Links auch ohne Javascript oder Plugins zugänglich sind - eine (u.U. noch versteckte) Hilfsnavigation am Seitenende oder eine Sitemap wäre kein vollwertiger Ersatz hierfür.
        Konkret heißt das: CSS, Javascript und sämtliche Plugins deaktivieren und dann die Seiten auf volle Funktionsfähigkeit und sinnvolle Strukturierung testen.

        freundliche Grüße
        Ingo

      3. Hi,

        Für mich ist valides HTML auch ein Beurteilungskriterium für die Arbeitsweise eines Webbers; wer hier schluddert, tut dies möglicherweise auch anderswo ...

        BTW: Der Gedankengang ist IMHO nicht verkehrt. Du mußt nur das Validierungsprotokoll "lesen" können. Unbekannte Tags und Attribute stellen per definitionem kein Problem dar - der Webdesigner wird auch sicherlich darlegen können, warum er sie verwendet. Auch "veraltete" Tags und Attribute können sinnvoll sein - sollten aber ggf. durch neuere Methoden begleitet werden.

        Problematischer ist es aber in der Tat, wenn Strukturfehler auftreten. Wenn also erlaubte Tags an Stellen verwendet werden, an denen sie laut W3C nicht erlaubt sind. Das muß nicht zu Problemen führen, kann aber.

        Gruß, Cybaer

        --
        Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
  4. Oder wie würdet Ihr die W3C-Konformität propagieren resp. einen sogenannten Profi davon überzeugen, dass auch er sich an diesen Standard hält?

    Geht es darum, seine Kompetenz herauszufinden und für euch abzuklären, ob ihr wirklich mit einem "Profi", wie du ihn nennst, zu tun habt? Dann befragt ihn doch einfach kurz und prägnant dazu, wie er "die Sache mit Webstandards, Barrierefreit und so" sieht, bevor ihr euch mit den eigentlich wichtigen Dingen eines Webauftritts befasst: Absicht, Inhalt (+ Benutzbarkeit), Kosten, Nutzen.

    Falls er die beiden Teil nicht mindestens im Verhältnis 30:70 schafft, sondern stattdessen zuviel über Webstandards und Barrierefreiheit (1. Teil) redet, kann er eure neue Seite vielleicht technisch sauber umsetzen, wird aber voraussichtlich kein Webprojekt erstellen, dass eurem Unternehmen besonders nützlich ist.

    Viele Grüße!
    _ds

  5. Hi,

    Oder wie würdet Ihr die W3C-Konformität propagieren resp. einen sogenannten Profi davon überzeugen, dass auch er sich an diesen Standard hält?

    warum ich verwenten solen goregte teutsche Schprache wen mich fertstehen doch ale auch so?

    E7

  6. Hi,

    Ich muss/darf/soll morgen unseren Marketingleiter beim Gespräch mit einen "Profi-Website-Ersteller" unterstützen,

    Darf ich den Gänsefüßchen entnehmen, das Du Schlimmes befürchtest?

    der möglicherweise unseren neuen Firmen-Internetauftritt erstellen soll.

    Ist das "nur" eine Visitenkarte oder soll da auch ein Katalog drauf, ein Shop oder gar einige Progrämmchen für Kunden? Ist der Kundenstamm begrenzbar? Usw. Alles wichtigere Fragen als Validität des Markups, die einfach _vorausgesetzt_ wird.

    Nach ersten Abklärungen weiss ich, dass von meiner Seite die W3C-HTML-Validierung ein Diskussionsthema wird ;-). Welche "handfesten" Argumentationen können für valides HTML in Feld geführt werden?

    "Das steht so im Vertrag" >;->

    Nein, es kommt wirklich auf den genauen Verwendungszweck an. Mitunter ist es nötig auf Standard-HTML zugunsten einer proprietären HTML-ähnlichen Lösung zu verzichten. Das ist für den allgemeinen Gebrauch allerdings nicht zu empfehlen.

    Ein handfester Grund, der auch gerne von Managern akzeptiert wird ist: Geld. Mit validem und vor allem semantisch sauberem Code, ordentlicher Trennung von Design und Inhalt (CSS/HTML) kann sich auch eine anderer schnell einarbeiten. Ein Anderer, der vielleicht billiger/schneller/verwandt o.ä. ist.
    Abhängigkeit von einem einzigem Zulieferer ist stets unangenehm.
    Ein Bildchen für die Vorstellungskraft:
    Wenn mir die 25 mm langen 8,8er M8x1,5 Schrauben von Anbieter A zu teuer sind, kann ich zum Anbieter B gehen, der die billiger anbietet. Warum geht das so einfach? Weil dies Schraube genormt ist. Sogar in der Bezeichnung.
    Das ist eine 25/1000 SI-Meter lange Schraube mit dem Gewinde 8.8er M8x1.5 (metrisches Gewinde mit genormter Flankenform, außern 8/1000 SI-Meter dick, mit einer Steigeung von 1,5/1000 SI-Metern pro 1/1000 SI-Meter axialer Länge und eine Zug- und Scherfestigkeit von 8.8). Nur Material und Oberflächenbehandlung sind nicht in der Bezeichnung enthalten, die wären aber auch genormt.

    Gibt es Hinweise oder gar mehr Beweise dafür, dass Suchmaschinen valides HTML belohnen?

    Nur den Hinweis, das Murks bestraft wird. Da vollständige Validität jedoch einfacher ist, als mühselig auszuprobieren wieviel Murks Google akzeptiert ist Validität zu bevorzugen, da billiger.

    Oder wie würdet Ihr die W3C-Konformität propagieren resp. einen sogenannten Profi davon überzeugen, dass auch er sich an diesen Standard hält?

    Als Kunde dieses Profis würde ich es ganz einfach, ohne weiter zu fragen in den Vertrag schreiben. Vor allem da Validität ein Kriterium ist, das auch der Laie überprüfen kann: der technisch unversierte Manager fühlt sich nicht ganz so hilflos. Beschwert sich der "Profi" ohne Grund (es kann ja wie schon gesagt Gründe gegen den Einsatz von Standard-HTML geben): "Frau Mayer-Lehman? Wären sie so freundlich und würden den Sicherheitsdienst rufen und danach dann den nächsten Kandidaten reinschicken? Ich danke."

    so short

    Christoph Zurnieden

  7. Hi,

    wieso fragst du nicht einfach nach einer Referenz, die seiner Meinung nach seine Fähigkeiten wiederspiegelt und auf die er stolz ist? Dann schaust du dir den Code, das Design, den Gesamteindruck usw. an und kannst entscheiden, ob du den "Profi" für fähig hältst.

    Schöne Grüße
    Julian

    --
    "Real programmers can write assembly code in any language." - Larry Wall
    1. Hi,

      Dann schaust du dir den Code, das Design, den Gesamteindruck usw. an und kannst entscheiden, ob du den "Profi" für fähig hältst.

      Um das überhaupt beurteilen zu können, muß man IMHO selbst ein guter Profi (nicht interessierter Hobbyist!) sein - sowohl im Coding, wie auch im Design.

      Und der Gesamteindruck kann täuschen.

      Gruß, Cybaer

      --
      Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
  8. Guten Abend allerseits

    Nochmals herzlichen Dank für Eure Inputs.

    Wenn ich Eure Postings nochmals durchgehe, kann ich zusammenfassend sagen, dass Validität von Suchmaschinen wenigstens nicht beweisbar belohnt wird, nicht valider Markup-Code jedoch (mindestens von der Logik) her den Suchmaschinen das Leben schwerer macht.

    Daher werde ich wohl in dem Sinne argumentieren wie es Ingo Turski schrieb und es aus anderen Postings sinngemäss ebenfalls herausgeht:

    Validität ist für einen "Fachmann" eine Selbstverständlichkeit - oder sollte es zumindest sein. Nur wenn er die Notwendigkeit im Einzelfall für invaliden Code begründen kann, wäre dies zu akzeptieren. ... Darüber hinaus zählt für mich wie auch bereits angesprochen vor allem das Argument der Zukunftssicherheit. Man sollte nicht voraussetzen, daß alle Browser auch zukünftig invalide Dokumente wie gewünscht korrigieren - wohl aber, daß sie sich auch zukünftig an den im Doctype angegebenen Standard halten.

    Zu den Punkten, die noch angesprochen wurden, dies hier als Hintergrund-Info:

    In der Besprechung morgen geht es darum, wie, mit wem und womit das zusammen mit dem Werbebüro erarbeitete Konzept (inhaltlich wie design-mässig ist also alles ziemlich definitiv fixiert) umgesetzt werden soll. Es geht daher vorwiegend nur noch um die technische Realisierung inkl. Auswahl eines CMS. Da ich der einzige in der Firma bin, der selbst schon mehrere (mit einer Ausnahme nur private) Websites erstellte und dabai auch erste Erfahrungen mit CMS (Mambo, Drupal, Etomite) machte, wurde ich so quasi als interner technischer Berater zu dem Gespräch eingeladen. Und um es gleich klarzustellen: Ich habe keinerlei Ambitionen, diesen Webauftritt selbst zu erstellen ;-)))

    Bei der Vorbereitung ist mir unter anderem aufgefallen, dass keine der Referenzseiten des vom Werber für die Umsetzung vorgeschlagenen Büros validen Code aufweist (in einem Fall nicht einmal ein Doc-Type angegeben). Auch fehlen z.B. fast überall h1-Titel (wichtige Aussagen und Key-Begriffe sind dafür in für die Robots unlesbaren Grafiken) und die Seiten werden teilweise in verschiedenen Browsern mehr als nur leicht unterschiedlich dargestellt. Auch JS wurde in für mich unzulässiger Weise eingesetzt, nämlich für Menüs.

    Last but not least: Zur Auswahl für die Umsetzung und den späteren firmeninternen Einsatz (Pflege durch technisch nicht versierte Mitarbeiter) gehören nebst Typo 3 und zwei, drei kommerziellen CMS offenbar auch Frontpage (!!!!!!!!!!) und Contribute, was mich doch schon einiges mehr als nur skeptisch macht in Anbetracht der Tatsache, dass zwar im ersten Schritt nur von statischem Inhalt die Rede ist, jedoch bekanntermassen ein Webshop und anderer dynamischer Inhalt für die Zukunft vorgesehen sind, also die Verwendung einer Datenbank wohl unumgänglich sein wird ....

    Das soweit zum konkreten Hinweis von Julian von Mendel, der schreibt:

    wieso fragst du nicht einfach nach einer Referenz, die seiner Meinung nach seine Fähigkeiten wiederspiegelt und auf die er stolz ist? Dann schaust du dir den Code, das Design, den Gesamteindruck usw. an und kannst entscheiden, ob du den "Profi" für fähig hältst.

    Mit anderen Worten: Ich halte diesen sogenannten Profi bereits im Vorfeld des Gesprächs für eine wenig empfehlenswerte Wahl!

    Nochmals vielen Dank und gute Nacht allerseits

    René

    1. Hi,

      Wenn ich Eure Postings nochmals durchgehe, kann ich zusammenfassend sagen, dass Validität von Suchmaschinen wenigstens nicht beweisbar belohnt wird, nicht valider Markup-Code jedoch (mindestens von der Logik) her den Suchmaschinen das Leben schwerer macht.

      Nein.

      Man sollte nicht voraussetzen, daß alle Browser auch zukünftig invalide Dokumente wie gewünscht korrigieren - wohl aber, daß sie sich auch zukünftig an den im Doctype angegebenen Standard halten.

      a) es wird lange dauern, bis z.B. der IE 6 komplett verschwunden sein wird (heutzutage hat ja selbst der IE 5.5., ja sogar der IE 5.0 noch beachtenswerte Marktanteile.

      Niemand bei Verstand macht heute Webseiten für spekulative Zukunftsbrowser, sondern für die Browser, die die *potentiellen Kunden* nutzen. Jedenfalls im kommerziellen Bereich - privat kann jeder machen, wie es *ihm* gefällt.

      Bei der Vorbereitung ist mir unter anderem aufgefallen, dass keine der Referenzseiten des vom Werber

      Warum Werbeagenturen keine guten WWW-Seiten schreiben können

      für die Umsetzung vorgeschlagenen Büros validen Code aufweist

      Wenn man weiß, was man tut: Kein Problem. Werber wissen das i.d.R. allerdings nicht (nicht nur nach meiner Erfahrung - s.o.).

      (in einem Fall nicht einmal ein Doc-Type angegeben).

      So gehört es sich ja eigentlich auch für ein HTML-Dokument, das ohnehin nicht nach den Maßstäben des W3Cs gemacht worden ist. Daß der DOCTYPE für sachfremde Zwecke dummerweise mißbraucht wird, macht einem diese logische Konsequenz allerdings schwerer - weniger allerdings, wenn man ohnehin möglichst guten Output auch auf älteren Browsern erreichen möchte/soll.

      Auch fehlen z.B. fast überall h1-Titel (wichtige Aussagen und Key-Begriffe sind dafür in für die Robots unlesbaren Grafiken)

      Absolutes "no go"! Werbeagenturen halt. Haben die Grafiken wenigstens ALT- und TITLE-Tags?

      und die Seiten werden teilweise in verschiedenen Browsern mehr als nur leicht unterschiedlich dargestellt. Auch JS wurde in für mich unzulässiger Weise eingesetzt, nämlich für Menüs.

      Ohne NOSCRIPT-Ersatz? Absolutes "no go"!

      Mit anderen Worten: Ich halte diesen sogenannten Profi bereits im Vorfeld des Gesprächs für eine wenig empfehlenswerte Wahl!

      IMHO: Laßt die Werber ggf. das Screendesign entwerfen und laßt einen fähigen Webdesigner die Umsetzung machen.

      Gruß, Cybaer

      --
      Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
      1. Moin!

        Niemand bei Verstand macht heute Webseiten für spekulative Zukunftsbrowser, sondern für die Browser, die die *potentiellen Kunden* nutzen. Jedenfalls im kommerziellen Bereich - privat kann jeder machen, wie es *ihm* gefällt.

        Mir gefällt an deinen Antworten im gesamten Thread nicht, dass du diesen Absolutheitsanspruch an den Tag legst.

        Die vernünftige Herstellung von Webseiten produziert selbstverständlich möglichst validen Code. Und sie berücksichtigt natürlich die existierenden Browser, aber valider HTML-Code hat hinsichtlich der Unterschiede zwischen Browsern absolut keinen Unterschied. Die Probleme, auch mit zukünftigen Browsern aus dem Hause Microsoft, liegen einzig in der Interpretation von CSS.

        Deshalb setzen verantwortungsbewußte Seitenersteller sowohl validen HTML- als auch CSS-Code ein, der per Standard-Definition so aussehen soll, wie gewünscht, und der auch im IE so aussieht, wie gewünscht.

        Hätte der IE nur 0,5% Marktanteil, würde sich hier niemand über Sinn oder Unsinn von validem HTML- und CSS-Code aufregen, sondern es einfach machen. Die Konkurrenz von Mozilla, Opera, Konqueror, Safari etc. hält sich an die Standards - wenn Probleme auftreten, und der Code ist nicht valide, ist das der erste Verbesserungspunkt, erst bei validem Code kann man überlegen, ob der Browser nicht einen Bug hat.

        Beim IE hingegen wird - mit zugegeben recht "intelligent" wirkenden Korrekturroutinen - einfach jeder Müll zu einer Seite verwandelt, die zufällig meist so aussieht, wie der Autor sich das gedacht hat - ob andere Browser damit zurecht kommen, ist aber mitnichten garantiert. Ob der IE 7 damit zurecht kommt - man wird sehen...

        Deshalb: Was macht guten Code einer Website aus?

        • Er ist valide (grundlegende Bedingung)
        • Er ist semantisch, nutzt also mindestens mal Überschriften, Absätze, Aufzählungen zur Kennzeichnung des Inhalts
        • Er ist intelligent aufgebaut - insbesondere das Zusammenspiel von HTML und CSS sollte so schlau funktionieren, dass man Umbauten auch an statischen Seiten in vernünftig kurzer Zeit durchführen kann, beispielsweise anhand einer existierenden Seite sehr schnell eine weitere erstellen.

        Bei der Vorbereitung ist mir unter anderem aufgefallen, dass keine der Referenzseiten des vom Werber

        Warum Werbeagenturen keine guten WWW-Seiten schreiben können

        für die Umsetzung vorgeschlagenen Büros validen Code aufweist

        Wenn Seiten invalide sind, schaue ich mir auch an, was der Validator für Probleme anzeigt. Wenn er in HTML 4.01 meckert, dass <meta> nicht im Body vorkommen darf, und der Grund ein <meta /> im Head ist, dann halte ich das für tolerierbar. Fehlen bei allen Bildern die alt-Attribute - geht auch ok. Gibt es böse Tabellenwüsten mit Verschachtelungsfehlern - nicht mehr ok.

        Validität ist also tatsächlich kein automatisches Gütesiegel für gute Leistung, aber es ist ein Punkt auf der Prüfliste und sorgt für ein rundes Bild (sofern der Rest auch stimmig ist).

        - Sven Rautenberg

        --
        My sssignature, my preciousssss!
        1. Hi,

          Mir gefällt an deinen Antworten im gesamten Thread nicht, dass du diesen Absolutheitsanspruch an den Tag legst.

          Ja, ungewohnt, nicht wahr? Den kennt man (hier) sonst nur von W3C-Jüngern. >:->

          Die vernünftige

          Wertung. Deine Meinung.

          Herstellung von Webseiten produziert selbstverständlich möglichst validen Code.

          "selbstverständlich": Wertung. Deine Meinung.
          "möglichst": Ein "bißchen" valide gibt es nicht.

          Die Kunst liegt halt darin, zu wissen, was man tut, wenn man bewußt auf Validität verzichtet.

          Und sie berücksichtigt natürlich die existierenden Browser,

          Da stimmen wir überein.

          aber valider HTML-Code hat hinsichtlich der Unterschiede zwischen Browsern absolut keinen Unterschied.

          Falsch. Um mein Beispiel aufzugreifen: Manche Browser umbrechen "Wort-Umbruch" (nicht regelkonform) ggf. automatisch am Bindestrich, manche tun dies nicht - sondern erst, wenn man dort ein nicht-valides <wbr> einfügt.

          Die Probleme, auch mit zukünftigen Browsern aus dem Hause Microsoft, liegen einzig in der Interpretation von CSS.

          CSS hat für mich nichts mit der Validität von HTML-Seiten zu tun. Frames oder Tabellenlayout sind ja auch valide herstellbar (OK: Framesets in der Praxis nur bedingt). Bliebe noch die Verwendung von Kleinigkeiten wie z.B. CSS' white-space statt dem nicht-validen NOBR.

          Deshalb setzen verantwortungsbewußte

          Wertung. Wer definiert Verantwortungsbewußtsein?

          Wenn auch nur *ein* Browser eine Seite aufgrund der ausschließlichen Verwendung von white-space eine Seite nicht wie gewünscht darstellt, wo dies sich mit dem nicht-validen aber unproblematischen NOBR vermeiden ließe, dann nenne *ich* *das* "nicht verantwortungsbewußt"!

          Ich teile nicht die verbreitete Auffassung: "Nicht aktueller Browser? Drauf geschissen! Hauptsache sie sehen den Inhalt irgendwie!" Ich habe aber kein Problem damit, z.B. white-space und NOBR parallel einzusetzen -> jeder Browser nach seiner Fasson.

          Seitenersteller sowohl validen HTML- als auch CSS-Code ein, der per Standard-Definition so aussehen soll, wie gewünscht, und der auch im IE so aussieht, wie gewünscht.

          Da sind wir uns prinzipiell einig. Deine Absolutheit teile ich halt nicht.

          Hätte der IE nur 0,5% Marktanteil, würde sich hier niemand über Sinn oder Unsinn von validem HTML- und CSS-Code aufregen, sondern es einfach machen.

          Deine Meinung. Als Kaufmann bin ich es eher gewohnt, die 0,5% meiner potentiellen Kundschaft mit abgelatschten Schuhen nach Kräften genauso zu behandeln, wie die restlichen 99,5%.

          Die meisten regen sich auch nicht über Validität auf. Sie wursteln einfach drauf los. Diese Diskussion ist doch als solche schon elitär. Vielen fehlt doch nicht nur das Wissen, sondern schon das Bewußtsein dafür.

          Die Konkurrenz von Mozilla, Opera, Konqueror, Safari etc. hält sich an die Standards - wenn Probleme auftreten, und der Code ist nicht valide,

          ... liegt es nicht an Tags oder Attributen, die das Dokument zwar nicht-valide machen, die der Browser aber nicht kennt.

          ist das der erste Verbesserungspunkt, erst bei validem Code kann man überlegen, ob der Browser nicht einen Bug hat.

          Wer's als Krücke braucht, der sollte jede Hilfe nehmen, die er nur kriegen kann. >;->

          Für einen Anfänger ist es *natürlich* einfacher, sich sklavisch an Regeln zu halten - besonders dann wenn er sie eigentlich gar nicht versteht.

          Ob der IE 7 damit zurecht kommt - man wird sehen...

          Offensichtlich haben Du und fastix konkrete Sünden im Sinn.

          Schön.

          Ich rede allgemein von Validität.

          Deshalb: Was macht guten Code einer Website aus?

          Er bringt die Inhalt und Funktionalität möglichst perfekt rüber, egal um welchen jetzigen oder zukünftigen Browser es sich handelt.

          • Er ist ...

          Wie man sieht, gibt es hier einen gravierenden Unterschied der Herangehensweise. Der eine theoretisch, formalistischer Natur der andere halt Ergebnisorientiert.

          Da hier im Forum der theoretisch, formalistische Ansatz die vorherrschend veröffentlichte Meinung darstellt, ist es wohl kaum verkehrt, laut und deutlich die existierende gegenteilige Sichtweise zu artikulieren. :-)

          Wenn Seiten invalide sind, schaue ich mir auch an, was der Validator für Probleme anzeigt. Wenn er in HTML 4.01 meckert, dass <meta> nicht im Body vorkommen darf, und der Grund ein <meta /> im Head ist, dann halte ich das für tolerierbar.

          Sicher.

          Fehlen bei allen Bildern die alt-Attribute - geht auch ok.

          IMHO absolut nicht. Und nicht, weil es seit HTML 4 vorgeschrieben wäre, sondern weil es praktisch sinnvoll ist - selbst wenn es keinen Inhalt hat.

          Gibt es böse Tabellenwüsten mit Verschachtelungsfehlern - nicht mehr ok.

          Absolut.

          Validität ist also tatsächlich kein automatisches Gütesiegel für gute Leistung, aber es ist ein Punkt auf der Prüfliste und sorgt für ein rundes Bild (sofern der Rest auch stimmig ist).

          Nur die Wertung der Validität bzw. der Verstöße, ist IMHO sinnvoll. Insofern hängt an dieser Wertung auch IMHO nicht eine "Abrundung", sondern ein "hey, gut - nicht valide, aber der Mann weiß was er tut" oder ein "gut, der Mann arbeitet regelkonform und das reicht mir" bis zum "oh Gott - nicht-valide ohne Sinn und Verstand zusammengestümpert".

          Gruß, Cybaer

          --
          Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
    2. Hallo,

      abgesehen von besonderen Problemen mit Browsern oder zusätzlichen Möglichkeiten beim
      Layout mag es -abgesehen von Zeitmangel, Unwissenheit oder Gleichgültigkeit etwa hinsichtlich
      Suchmaschinen- wohl im Wesentlichen zwei Gründe für invaliden Code geben: (fragwürdige)
      Anforderungen des CMS und Mängel der verwendeten Software zur Codeerstellung.

      Gerade wenn zunächst der Auftritt eher statisch angelegt ist sollte die betr. Grundstruktur
      gleich stimmen. Vielleicht sollte das "Werbebüro" ihren "Webprogrammierer" noch zum Gespräch
      mitbringen?

      Und Validität hat auch noch den Vorteil der Überprüfbarkeit durch Validatoren, bedeutet also
      eine höhere Rechtssicherheit gerade auch für den Seitenersteller.

      Grüsse

      Cyx23