Drucklayout auf A4 hoch
Tamara Gloor
- programmiertechnik
0 snitch0 Tamara Gloor0 snitch0 tamara Gloor0 snitch0 Tamara Gloor0 snitch
0 Tom
Hallo zusammen!
Da ich beim letzten Mal im Forum so nette Antworten gekriegt habe, versuch' ich es doch noch einmal.
Ich habe eine Website in der Grösse von 850x600 Pixel fertig gebaut. Ich dachte eigentlich, dass dies keine übernatürliche, unpraktische Grösse sei, vorallem deshalb nicht, weil es auf meinem (unteranderem) uralten 17 Zoll-Monitor problemlos Platz hat.
Zum Ausdrucken auf Papier hat's bei mir auf einem A4-Blatt hoch auch gut Platz, ebenso bei meinem Kunden. Ich habe die Seite jedoch noch bei einem Kollegen testen lassen, weil ich mit MacOSX arbeite und er einen PC hat. Bei ihm hackt es nun einen Teil des rechten Randes ab, er muss alles quer ausdrucken und hat deshalb dann, trotz wenig Inhaltstext, immer mehrere Ausdruckseiten.
Ich habe die Forumsarchive und die CSS-Lernseiten bereits nach meinem Problem durchsucht. Im Archiv gibt es etliches unter diesem Thema, aber es trifft jeweils nicht ganz genau mein Problem.
Unter CSS habe ich unter «@page» interessante Techniken gefunden. Aber anscheinend funktioniert gerade dies noch bei den meisten Browsern nicht.
Ich wollte fragen:
Gibt es eine einfache Technik, welche man in der Seite selbst einbauen kann, um die Seite auf allen x-millionen Druckern dieser Erde automatisch auf 21 cm Breite zu verkleinern?
Oder löst ihr dieses Problem alle mit einem ausdruckbaren PDF?
Oder sollte ich jede Seite als schmale Print-Seite anbieten?
Wie macht ihr das?
Danke für eure Hilfe!
Gruss Tamara
Ich habe eine Website in der Grösse von 850x600 Pixel fertig gebaut.
dann gehe ich von einem festen Tabellenlayout aus - ja?
uralten 17 Zoll-Monitor problemlos Platz hat.
wie _alt_ deine 17" sind spielt keine Rolle. 17" waren schon immer 17" und werden es bleiben. Es kommt auf die eingestellte Auflösung deiner User an! wenn da nun einer dabei ist, der 800x600 hat, dann muss er horizontal scrollen - was sehr unschön ist.
Gibt es eine einfache Technik, welche man in der Seite selbst einbauen kann, um die Seite auf allen x-millionen Druckern dieser Erde automatisch auf 21 cm Breite zu verkleinern?
benutze keine festen Breiten! lass dem Browser _spiel_
und, nur nebenbei, die meisten Drucker können keine 21cm drucken!
Oder löst ihr dieses Problem alle mit einem ausdruckbaren PDF?
wenn das Layout genau stimmen muss, dann ja.
wenn es aber nur im Inhalte geht, dann ist es mit fließendem Text nicht nötig.
Oder sollte ich jede Seite als schmale Print-Seite anbieten?
kannst du auch machen, aber wie schon gesagt, das erübrigt sich, wenn du auf deine feste Breite verzichtest.
Grüße,
snitch
Ich habe eine Website in der Grösse von 850x600 Pixel fertig gebaut.
dann gehe ich von einem festen Tabellenlayout aus - ja?
Ja, eine Seite mit Tabellen und Ebenen.
Gibt es eine einfache Technik, welche man in der Seite selbst einbauen kann, um die Seite auf allen x-millionen Druckern dieser Erde automatisch auf 21 cm Breite zu verkleinern?
benutze keine festen Breiten! lass dem Browser _spiel_
und, nur nebenbei, die meisten Drucker können keine 21cm drucken!
Ok. Ist mir klar, dann halt mit Druckrand.
Oder löst ihr dieses Problem alle mit einem ausdruckbaren PDF?
wenn das Layout genau stimmen muss, dann ja.
wenn es aber nur im Inhalte geht, dann ist es mit fließendem Text nicht nötig.Oder sollte ich jede Seite als schmale Print-Seite anbieten?
kannst du auch machen, aber wie schon gesagt, das erübrigt sich, wenn du auf deine feste Breite verzichtest.
Die Tabelle hat im Kopf einige Bilder in diversen Zellen, welche jedoch zusammengehören. Kann ich dann alles auf % umstellen? Ich glaube nicht oder? Denn dann reisst es mir die Bilder evt. auseinander?!
Gruss Tamara
[...] Kann ich dann alles auf % umstellen? Ich glaube nicht oder? Denn dann reisst es mir die Bilder evt. auseinander?!
hö? am besten du postest mal einen Link - macht die Sache wesentlich einfach ;-)
hö? am besten du postest mal einen Link - macht die Sache wesentlich einfach ;-)
Ja, stimmt:
http://www.gloor-waermeservice.ch
Ja, stimmt:
http://www.gloor-waermeservice.ch
so, also die Seite sieht ja (optisch) ganz gut aus. :-)
zum Code: die Mischform CSS / Tabellen müsste halt nicht sein - aber gut ...
und die Mischung von CSS in HTML und Extern macht jetzt eine nachträgliche Änderung deiner Seiten auch nicht einfacher.
Aber Grundsätzlich kannst du das bestehende Layout behalten, du musst _nur_ die fixen Breiten lösen und diverse Platzhalter-Bilder löschen.
Damit dein Head auch ein wenig mitfließt musst du Grundsätzlich den Aufbau ändern.
Also vllt. das Feuer im Hintergrund als Bg-Image setzen und und die anderen Elemente darüber und mit float ausrichten.
Dazu brauchst du aber noch mehr CSS-Kenntnisse die du dir in SelfHTM aber leicht aneignen kannst. Und wenn du noch das ein oder andere Kapitel hier liest kommst du eventuell auch darauf, die ganze komplett ohne Tabellen zu gestalten. ;-)
viel Erfolg!
snitch
PS: biete für Nicht-Flashlieberhaber eine Alternative Textform auf der Startseite an. Ich musste erst in den IE wechseln um überhaupt Inhalt zu bekommen.
Hallo Snitch
Erst mal: Vielen Dank für deine Hilfe und die Blümchen... ;-)
Da hast du mich aber voll umgehauen mit deiner Antwort... da kann ich eigentlich nochmal von vorn beginnen....
Aber so oder so hab'ich noch eine Frage:
Also vllt. das Feuer im Hintergrund als Bg-Image setzen und und die anderen Elemente darüber und mit float ausrichten.
Was ist float? Und: Leider habe ich die Streifchen hinter der Navigation bereits als Hg eingesetzt...
Dazu brauchst du aber noch mehr CSS-Kenntnisse die du dir in SelfHTM aber leicht aneignen kannst. Und wenn du noch das ein oder andere Kapitel hier liest kommst du eventuell auch darauf, die ganze komplett ohne Tabellen zu gestalten. ;-)
Da muss ich mich mal reinstudieren! Hört sich auf jeden Fall interessant an!
viel Erfolg!
Merci
PS: biete für Nicht-Flashlieberhaber eine Alternative Textform auf der Startseite an. Ich musste erst in den IE wechseln um überhaupt Inhalt zu bekommen.
Oh! Welchen Browser hast du denn verwendet? Ich dachte, heute geht das überall, aber ich werde mich der Sache mal annehmen! Danke.
Gruss Tamara
Was ist float?
Und: Leider habe ich die Streifchen hinter der Navigation bereits als Hg eingesetzt...
ich hoffe du hast die Originale noch - also mit Ebenen, Text etc.?
PS: biete für Nicht-Flashlieberhaber eine Alternative Textform auf der Startseite an. Ich musste erst in den IE wechseln um überhaupt Inhalt zu bekommen.
Oh! Welchen Browser hast du denn verwendet? Ich dachte, heute geht das überall [...]
den Firefox, aber ohne Flash-Plugin - welches man aber extra installieren könnte. Aber die Frage warum ich kein Flash mag würde _hier_ zu weit führen.
Jedenfalls solltest gundsätzlich bedenken, dass nicht jeder Flash hat und somit - zumindest im Moment - auf deiner Startseite stecken bleibt und im Zweifel genervt wegklickt.
Gruß,
snitch
Hello,
Ich wollte fragen:
Gibt es eine einfache Technik, welche man in der Seite selbst einbauen kann, um die Seite auf allen x-millionen Druckern dieser Erde automatisch auf 21 cm Breite zu verkleinern?
@media print
{
body
{
width:17cm; /* ggf. kann man auch noch 17.5cm nehmen */
margin-left:0;
margin-right:0;
}
}
21cm solltest Du nicht einstellen, da die Browser die Ränder selber steuern. Die Seite kann sich also nur im Nettobereich austoben.
Seitenbreite 21.0cm
linker Rand - 2.5cm
rechter Rand - 2.5cm
--------
16 cm
Das wären jetzt die Standardeinstellungen, wie sie am häufigsten anzitreffen sind.
Wer häufiger Webseiten druckt, hat aber oft schon den rechten Rand verringert.
Außerdem wird der rechte Rand von vielen Browsern ggf. auch einfach missachtet.
Harzliche Grüße vom Berg
esst mehr http://www.harte-harzer.de
Tom
@media print
{
body
{
width:17cm; /* ggf. kann man auch noch 17.5cm nehmen */
margin-left:0;
margin-right:0;
}
}
und das funktioniert, wenn sie feste Tabellen hat?
in allen Browsern? *skeptisch bin*
Hello,
@media print
{
body
{
width:17cm; /* ggf. kann man auch noch 17.5cm nehmen */
margin-left:0;
margin-right:0;
}
}und das funktioniert, wenn sie feste Tabellen hat?
in allen Browsern? *skeptisch bin*
Ein bisschen Mitdenken muss man schon ;-)
Die Regeln des CSS werden damit nicht außer Kraft gesetzt.
Ggf. muss man dann eben die Tabellen auch auf diese Weise ändern.
Harzliche Grüße vom Berg
esst mehr http://www.harte-harzer.de
Tom
und das funktioniert, wenn sie feste Tabellen hat?
in allen Browsern? *skeptisch bin*Ein bisschen Mitdenken muss man schon ;-)
Die Regeln des CSS werden damit nicht außer Kraft gesetzt.
Ggf. muss man dann eben die Tabellen auch auf diese Weise ändern.
naja, aber für jemand der sich mit CSS nicht so gut auskennt, lässt sich das nicht so einfach herleiten.
und in ihrem speziellen Fall, wird sie nicht drumrum kommen die komplette Seitenstruktur zu ändern.
gruß,
snitch