moin Michi :)
kennt jemand eine gute Seite, auf der erklärt wird, wie man von einer JSP-Seite aus ein eigenes Servlet aufruft und wie JSP und Servlet in ein Eclipse-Projekt bzw. in die publizierte Webversion (-> WAR?) eingebunden werden müssen, damit sie zusammenarbeiten können?
Eine gute Seite kann ich dir nicht nennen, aber ich kann dir deinen grundsätzlichen Verständnisfehler nennen.
Nehmen wir uns mal dein Servlet vor:
public class HalloServlet extends HttpServlet
{
public void doGet( HttpServletRequest requ, HttpServletResponse resp )
throws ServletException, IOException
{
resp.setContentType( "text/html" );
PrintWriter out = resp.getWriter();
// out.println( "<html>" );
out.println( "Hallo, mein erstes Servlet meldet sich." );
// out.println( "</html>" );
out.close();
}
}
du hast da eine Methode "doGet()". Damit überschreibst du die doGet-Methode aus dem HttpServlet. Darin gibt es auch eine doPost()-Methode...
GET, POST - klingelt da was im Zusammenhang mit Http?
Genau! Wir brauchen eine Form, die wir abschicken, damit dein Servlet zum Zuge kommt. Klingt komisch - is aba so ;)
Bau einfach mal eine Form in deine jsp-Seite ein und lass diesen Quark: <%= (new HalloServlet()) %> weg.
Probier das erstmal aus - und wenn du dann nicht weiterkommst, steh ich gern für weitere Fragen zur Verfügung :)
liebe Grüße aus Berlin
lina-
Self-Code: ie:% fl:( br:^ va:) ls:/ fo:| rl:( ss:) de:] js:| mo:)