Assembler Tutorial?
Markus Pitha
- sonstiges
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem guten Assembler Tutorial für Anfänger (engl., oder deutsch) mit Beispielen für x86 Intel auf Linux. Ich habe zwar schon einige halbwegs brauchbare Dokumentationen gefunden, aber irgendwie war doch noch nicht so ganz das dabei, was ich mir eigentlich vorstelle.
Kann mir jemand ein Tutorial empfehlen?
Danke schon mal im Vorhinein.
Markus.
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem guten Assembler Tutorial für Anfänger (engl., oder deutsch) mit Beispielen für x86 Intel auf Linux.
Du meinst wohl für Linux auf x86 Intel...
Das hätte ich übrigens auch gerne.
Für IBM/MS-DOS gab es da mal den Tischer.
Sowas würde ich auch gerne für Linux haben.
Allerdings wird das um einiges komplexer sein, da man sich erstmal mit dem Protected Mode und seinen Spielarten auseinandersetzen müsste. Und den möchte ich nicht mehr zu Fuß anfassen...
LG
Chris
你好 Markus,
ich bin auf der Suche nach einem guten Assembler Tutorial für Anfänger
(engl., oder deutsch) mit Beispielen für x86 Intel auf Linux.
Hast du dir schon http://asm.sourceforge.net/resources.html#tutorials
angesehen?
再见,
克里斯蒂安
Hallo,
Hast du dir schon http://asm.sourceforge.net/resources.html#tutorials
angesehen?
Ja, aber diese kurzen Einführungen sind nur wenig zufriedenstellend.
Auf http://www.robsite.de/tutorials.php?tut=assembly fand ich zwar einige sehr umfangreiche Tutorials mit Hintergrundinformationen, wie ich es mir eigentlich gewünscht habe, aber dummerweise wird einmal auf Windows mit einem ganz seltsamen Assembler programmiert, dann wiederum ein "High Level Assembler" verwendet, der mich sehr stark an C++ erinnert, wodurch ich den Hintergrund wahrscheinlich wieder nicht verstehe und die "Programme" dadurch wahrscheinlich wiederum unnötig aufgebläht werden, was ich eigentlich so nicht will.
Wahrscheinlich werde ich mir aber von all diesen Tutorials das Beste heraussuchen und es dann mit "nasm" ausprobieren anstatt den Codebeispielen aus dem gelesenen Tutorial zu folgen.
Ich finde es auch irgendwie schade, dass es auch kaum gute Literatur dazu gibt. Alle Bücher, die ich bei Amazon fand, wurden von den Lesern nicht sehr zufriedenstellend bewertet.
Markus.
你好 Markus,
Ja, aber diese kurzen Einführungen sind nur wenig zufriedenstellend.
Das hier hab ich noch in meiner Bookmark-Sammlung gefunden:
http://www.lcs-chemie.de/assemb.htm
Ich finde es auch irgendwie schade, dass es auch kaum gute Literatur dazu
gibt. Alle Bücher, die ich bei Amazon fand, wurden von den Lesern nicht
sehr zufriedenstellend bewertet.
Es gibt sehr gute Literatur zu x86-ASM. Ich persönlich habe mir folgende
Bücher gekauft:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3827311098/
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3827320151/
Insgesamt habe ich dafür knapp 20€ bezahlt, wurde mir als „Remittende“
ausgeliefert.
再见,
克里斯蒂安
Hallo,
Danke für die Tipps, aber mittlerweile hab ich aus all den Links schon mal etwas brauchbares gefunden: http://www.drpaulcarter.com/pcasm/
Es mag zwar nicht so umfangreich wie ein komplettes Buch sein, aber die für mich notwendige Hintergrundinformation wird auf alle Fälle vermittelt.
Übrigens, wenn ich mit Assembler herumpfusche kann doch nicht etwa so etwas wie eine Beschädigung der Hardware passieren? Ich bin nämlich für solche Dinge prädestiniert.
Markus.
你好 Markus,
Übrigens, wenn ich mit Assembler herumpfusche kann doch nicht etwa so
etwas wie eine Beschädigung der Hardware passieren? Ich bin nämlich für
solche Dinge prädestiniert.
Bei Standard-PC-Hardware so ohne weiteres eigentlich nicht, nein. Die
Probleme mit defekter Hardware fangen meist erst an, wenn du anfängst,
selber zu löten ;)
再见,
克里斯蒂安
Hi,
Übrigens, wenn ich mit Assembler herumpfusche kann doch nicht etwa so etwas wie eine Beschädigung der Hardware passieren? Ich bin nämlich für solche Dinge prädestiniert.
Nur, wenn du zusätzliche Hardware dran hast, die Problem damit hat, das du Eingang und Ausgang vertauscht.
Und du solltest nicht an den Frequenzen deines Monitores spielen, sowas kann zum Tod des selbigen Führen ;)
Wenn du einen "normalen" PC hast, ist es praktisch nicht möglich, etwas zu beschädigen, ausser, du versuchst das BIOS neu zu Flashen oder soetwas.