Messmar: Lautstärke-Buttons für den Windows Media Player

Hallo,

ich verwende eine JS-Funktion für den Lautstäke-Kontroll des Windows Media Players, ( - und + ).

Der Player reagiert aber darauf übehaupt nicht bzw. es funktioniert
nicht.

Vielen Dank und Gruß
Messmar

Der Code:

  
function adjustVolume(lAdjust) {  
 var lNewValue;  
 lNewValue = MediaPlayer.settings.Volume + lAdjust;  
 if(lNewValue < 0) lNewValue = 0;  
 if(lNewValue > 100) lNewValue = 100;  
 MediaPlayer.settings.Volume = lNewValue;  
}  
  
<object classid="CLSID:22D6F312-B0F6-11D0-94AB-0080C74C7E95"  
codebase="http://activex.microsoft.com/activex/controls/mplayer/en/nsmp2inf.cab#Version=6,4,7,1112"  
type="application/x-oleobject" width="160" height="120"  
standby="Loading Microsoft Windows Media Player components..."  
id="MediaPlayer">  
<param name="FileName" value="dummyfilm5.asx">  
<param name="ShowControls" value="0">  
<param name="ShowDisplay" value="0">  
<param name="ShowStatusBar" value="0">  
<param name="AutoSize" value="1">  
</object>  
  

  1. Hallo,

    ich verwende eine JS-Funktion für den Lautstäke-Kontroll des Windows Media Players, ( - und + ).

    Deine Lösung des Problems kann ohnehin nur von Usern gesehen werden, die schon vom Sicherheitsproblem her ganz andere Sorgen als die Lautstärke haben sollten. Denn Deine Lösung funktioniert nur auf Windowsrechnern, die von Surfern mit dem IE verwendet werden, auf dem activ-X controls nicht abgedreht wurden.

    Ich würde mich im Netz nach eine Javalösung umsehen; da gibt es einige, sicher auch welche mit js-Steuerung der Lautstärkenregelung...

    1. Hallo klawischnigg,

      Deine Lösung des Problems kann ohnehin nur von Usern gesehen werden, die schon vom Sicherheitsproblem her ...

      dein Einwand ist völlig berechtigt, aber ...

      Ich würde mich im Netz nach eine Javalösung umsehen; da gibt es einige, sicher auch welche mit js-Steuerung der Lautstärkenregelung...

      das erscheint mir dann doch wie vom Regen in die Traufe. Welcher 08/15-User hat wohl eine JVM installiert? Von MS bekommt man schon lange keine mehr, und dadurch dürfte sich das auf ein paar Profis beschränken, die genau wissen was sie tun, und sich deshalb irgendwann eine Java Machine installiert haben.
      Bei Opera kriegt man sie AFAIK optional dazu, beim Firefox muss man sie sich extra besorgen, oder nicht?

      Nö, da würde ich unterm Strich Marc Reichelts Flash-basiertem EMFF größere Chancen einräumen.

      So long,

      Martin

      --
      Paradox ist, wenn jemand eingefleischter Vegetarier ist.
      1. Hi there,

        Nö, da würde ich unterm Strich Marc Reichelts Flash-basiertem EMFF größere Chancen einräumen.

        Ja, klar, aber ich hab in seinem Originalposting gesehen, daß er einen Film abspielen wollte...

        1. Hallo Klawischnigg,

          Ja, klar, aber ich hab in seinem Originalposting gesehen, daß er einen Film abspielen wollte...

          Auch dafür ist Flash gut geeignet - man muss das Video nur vorher ins FLV-Format übersetzen (wird auch z.B. von transcode unterstützt).
          DAS kann der EMFF aber dann doch nicht, man könnte sich aber z.B. einen EVFF vorstellen... *g*

          Grüße

          Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

          --
          Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
          Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
          http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          1. Hi there,

            DAS kann der EMFF aber dann doch nicht, man könnte sich aber z.B. einen EVFF vorstellen... *g*

            Schade, wäre aber wahrscheinlich schwierig wegen der vielen verschiedenen Codecs ;) Wenn man aber vorher konvertieren könnte ??;)

            1. Hallo Klawischnigg,

              DAS kann der EMFF aber dann doch nicht, man könnte sich aber z.B. einen EVFF vorstellen... *g*

              Schade, wäre aber wahrscheinlich schwierig wegen der vielen verschiedenen Codecs ;) Wenn man aber vorher konvertieren könnte ??;)

              Genau das habe ich erwähnt:
              <zitat autor="ich!!!11">
              Auch dafür ist Flash gut geeignet - man muss das Video nur vorher ins FLV-Format übersetzen (wird auch z.B. von transcode unterstützt).
              </zitat>

              Allerdings habe ich mich mit "transcode" geirrt, es sollte FFmpeg heißen.
              Nähere Informationen:
              http://www.mediacollege.com/video/format/flash/
              http://ffmpeg.sourceforge.net/ffmpeg-doc.html#SEC19

              FFmpeg ist ein OpenSource-Konverter für Video-Formate und Audio-Formate, der kann ziemlich viel. Dementsprechend sollte auch das Abspielen von Videos mit Flash kein Problem sein - ich werde mir das mal näher ansehen, sobald ich endlich die Zeit[1] finde.

              [1] Nein, damit meine ich nicht die Uhr unten rechts auf dem Bildschirm...

              Grüße

              Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

              --
              Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
              Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
              http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
              1. Hallo Marc,

                [...] ich werde mir das mal näher ansehen, sobald ich endlich die Zeit[1] finde.

                [1] Nein, damit meine ich nicht die Uhr unten rechts auf dem Bildschirm...

                wieviele <I>s und Projekte stehen auf Deiner Warteliste? *fg*

                Freundliche Grüße

                Vinzenz

                1. Hallo Vinzenz,

                  [...] ich werde mir das mal näher ansehen, sobald ich endlich die Zeit[1] finde.

                  [1] Nein, damit meine ich nicht die Uhr unten rechts auf dem Bildschirm...

                  wieviele <I>s und Projekte stehen auf Deiner Warteliste? *fg*

                  Seit ich aufgehört habe zu zählen sind es etwa 25. Und seitdem dürften mittlerweile 10-15 neue aufgetaucht sein, die ich aber nicht mitgezählt habe, da ich erst mal klar Schiff machen muss. Würde ich mit meinen Projekten Geld verdienen (soviel dass es zum Leben reicht), hätte ich auch endlich Zeit dafür... ;-)

                  Grüße

                  Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

                  --
                  Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
                  Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
                  http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html