Hallo,
Ich habe leider vor kurzem mein gesamtes PLog-Projekt versehentlich (und leider hatte ich keine Sicherung erstellt) gelöscht.
Aua ;-) Du solltest dir unbedingt überlegen ob du nicht eine Versionsverwaltungssoftware wie SVN zulegen solltest. Hat sonst niemand diese Software installiert? Was ist das eigentlich eine Weblogsoftware oder eine Logfile Auswertungssoftware?
Nun, was hilfts, muss ich halt von vorne beginnen. Allerdings habe ich mir diesmal einen Projektplan geschrieben.
Interessant, wie sieht der denn ungefähr aus? Ich habe vor mein Jlog irgendwann auch komplett neu zu schreiben, evtl. komplett auf PHP5 basierend, da wäre so ein Plan vielleicht auch nicht verkehrt.
Ich würde nun gerne eine Art Setupdatei haben, bei der jeder User sich sein "eigenes" PLog selbst "aufsetzen" kann.
(So wie z.B. beim SelfForum, allerdings soll das eben nur der Administrator können) - Man soll sich z.b. sein eigenes Passwort (Administrator) festlegen etc. können
Ich habe so etwas auch, siehe: setup.php
Meine Frage ist nun, wo ich eigentlich diese Daten dauerhaft halten könnte... - in einem einfachen flat-file? (Das kann ja von jedem gelesen werden.)
Naja entweder in einer datei, oder in der Datenbank, wobei du die Datenbank Zugangsdaten sowieso in einer Datei haben musst, ansonsten müsste ja jeder der irgendwelche Daten da raus haben möchte DB User, Passwort und host eingeben. Ich habe bisher eine PHP Datei mit dem Namen setup.inc.php in der ich alle sachen als Konstanten Deffiniere, die sieht dann ungefähr so aus:
<?php
define('JLOG_WEBSITE', 'Testblog');
define('JLOG_PUBLISHER', 'Jeena Paradies');
define('JLOG_ADMIN_PASSWORD', 'password');
define('JLOG_EMAIL', 'spam@jeenaparadies.net');
define('JLOG_DESCRIPTION', 'Testing right now');
define('JLOG_CLEAN_URL', true);
define('JLOG_MAX_BLOG_ORGINAL', 1);
define('JLOG_MAX_BLOG_BIG', 3);
define('JLOG_MAX_BLOG_SMALL', 15);
define('JLOG_SUB_CURRENT', 6);
define('JLOG_DATE', 'd.m.Y');
define('JLOG_BLOGSERVICES', '');
define('JLOG_DB', 'jlog');
define('JLOG_DB_URL', 'localhost');
define('JLOG_DB_USER', 'user');
define('JLOG_DB_PWD', 'password');
define('JLOG_DB_PREFIX', 'jlog_');
define('JLOG_START_YEAR', 2004);
define('JLOG_PATH', 'http://jlog.dev');
define('JLOG_BASEPATH', '/home/jeena/Webs/jlog/0.3/');
define('JLOG_INFO_BY_COMMENT', false);
require_once(JLOG_BASEPATH."scripts".DIRECTORY_SEPARATOR."prepend.inc.php");
?>
Sie wird von der Setup Datei automatisch nach den Vorgaben aus dem Setup Formular erstellt. Allerdings habe ich bald vor das ganze in ein Array umzuwandeln das in etwa so aussehen wird:
<?php
$_JLOG_SETTINGS = array(
"main" => array(
"website" => "Testblog",
"publisher" => "Jeena Paradies",
// hier dann die ganzen anderen sachen
);
"plugins" => array(
"menu" => array(
array("Über mich", "/about/", "Informationen über mich"),
array("Projekte", "/projects/", "Meine Projekte"),
// und so weiter
);
);
);
require_once(JLOG_BASEPATH."scripts".DIRECTORY_SEPARATOR."prepend.inc.php");
?>
Das wird dann am anfang jeder Datei mit require_once('setup.inc.php') includiert und somit stehen die Daten überall zur Verfügung. Warscheinlich wird es dann noch Methoden dafür geben um die Informationen aus diesem Array auszulesen und neue reinzuschreiben, damit ich dann irgendwann einmal falls ich Lust habe das ganze auch umkrempeln kann und in einem anderen Format oder in einer Datenbank abspeichern kann.
- oder bin ich da mit meiner Idee grundsätzlich irgendwie falsch, dass diese Einstellungen überhaupt irgendwo abgelegt werden müssen?
Nene, die Idee ist richtig und wenn du das als PHP Datei abspeicherst kann es ja auch keiner lesen, da sie vor dem ausliefern an HTTP erst einmal interpretiert wird.
Tschuldigung vielleicht jetzt für diese "dumme" Frage, aber ich stehe im Moment furchtbar auf der Leitung.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig von deier Leitung helfen ;-).
Grüße
Jeena Paradies