Filesharing?
Peter
- recht
Hallo!
Mich würde es jetzt direkt einmal interessieren, in wie weit Filesharing eigentlich legal ist?
Ich habe nämlich gehört, dass bis jetzt nur das Uploaden von Dateien verfolgt wird. - Downloads dagegen noch nicht... stimmt das denn?
Gruss
Peter
hallo,
Mich würde es jetzt direkt einmal interessieren, in wie weit Filesharing eigentlich legal ist?
Ich habe nämlich gehört, dass bis jetzt nur das Uploaden von Dateien verfolgt wird. - Downloads dagegen noch nicht... stimmt das denn?
Fürs erste sollte ein Blick in die Wikipedia etwas weiterhelfen. Dort gibt es auch den Hinweis: "nach dem zum 19. August 2003 in Kraft getretenen „1. Korb“ des deutschen Urheberrechtsgesetzes machen sich Teilnehmer strafbar, wenn sie geschützte Inhalte im Internet anderen im Upload zur Verfügung stellen". Daneben findet sich auch eine richtig gute Liste von Verweisen zu anderen sehr informativen Webseiten.
Das eigentliche Problem beim Filesharing scheint nach wie vor das zu sein, daß die ursprünglich ganz hervorragende Idee, die sehr viele Befürworter hat (u.a. auch mich), eben auch dazu genutzt werden kann, Lizenzbestimmungen von Software und anderen Dingen (Filme, Musik) zu unterlaufen. Das alternative Konzept zu den bekannteren Tauschbörsen scheint in bittorrent zu bestehen. Trotzdem sind eDonkey/eMule und andere Konzepte nicht von sich aus illegal oder "schlecht". Sie können nur leider auch für illegale Tauschgeschäfte genutzt werden.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi Peter,
Ich habe nämlich gehört, dass bis jetzt nur das Uploaden von Dateien verfolgt wird. - Downloads dagegen noch nicht... stimmt das denn?
Generell ist Filesharing mal gar nicht Strafbar.
Das wird es erst, wenn du Inhalte anbietest, die Urheberrechtlich geschützt sind.
Es ist absolut kein Problem, wenn du z.B. die aktuellen Debian-ISOs anbietest.