Lilly: Google

Hallo euch allen,

hab mal eine Frage an euch und zwar kann man so was wie Google auch selber Programmieren?

Gruß Lilly

PS: Ich kann nicht programmieren mich wurde das nur mal interesieren!

  1. Hallo Lilly,

    hab mal eine Frage an euch und zwar kann man so was wie Google auch selber Programmieren?

    Natürlich kann man das. Wenn man es kann.

    Grüße

    Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

    --
    Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
    Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    1. Hallo Marc,

      Natürlich kann man das. Wenn man es kann.

      ja aber wie muss man sich das vorstellen? Und wie lange würde sowas gehen, wenn man das einfach mal mit einer Seite oder so machen würde nur dass man mal sieht wie das überhaupt geht. Denn ich denke die Scripte von Google die sind mehrer 10000 Zeilen lang oder?

      Gruß Lilly

      1. Hallo Lilly!

        ja aber wie muss man sich das vorstellen? Und wie lange würde sowas
        gehen, wenn man das einfach mal mit einer Seite oder so machen würde
        nur dass man mal sieht wie das überhaupt geht. Denn ich denke die
        Scripte von Google die sind mehrer 10000 Zeilen lang oder?

        That's business' secret.

        ℆, ℒacℎgas

        --
        Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung
        des regionalen Idioms resultiert die Evidenz der Opportunität extrem
        apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assi-
        milierter Xenologien konsequent zu eliminieren!
         Get a Mac!
        1. Hallo,

          That's business' secret.

          aha

          Gruß Lilly

      2. Hi Lilly,

        ja aber wie muss man sich das vorstellen?

        Wie Google das genau macht und welche Probleme die haben angesicht der Menge ist ein eigenes Thema. Um eine einfache Suche aufzubauen, musst Du zunächst den Text aus einer Seite extrahieren (HTML-Tags; Javascript usw. entfernen) und ihn dann in Wörter (Token) zerlegen. Anschließend speicherst Du die Wörter mit Verweis auf die Fundseite in einer Datenbank, auf die Deine Suche dann zugreift.

        Ein konkretes Beispiel kannst Du Dir mit unserer jetzigen Suche von Michael Schröpl anschauen, zu der Suche, die hier demnächst auf einem neuen Server läuft, gibt es einiges im Archiv.

        Viele Grüße
        Mathias Bigge

  2. Hallo Lilly,

    Ja, sicher kann man das. Man sollte dazu aber nen Haufen fähiger Leute zur Verfügung haben. Speziell auch solche, die sich mit Such- und Rankingalgorithmen, verteilter Software usw. auskennen. Allein wird man das aber sicher nicht hinbekommen und ausnahmsweise steht die Anwort auch nicht in SELFHTML ;-)

    Grüße

    Daniel

    1. Hallo Daniel,

      Ja, sicher kann man das. Man sollte dazu aber nen Haufen fähiger Leute zur Verfügung haben. Speziell auch solche, die sich mit Such- und Rankingalgorithmen, verteilter Software usw. auskennen. Allein wird man das aber sicher nicht hinbekommen und ausnahmsweise steht die Anwort auch nicht in SELFHTML ;-)

      Dazu brauchst du keinen Haufen fähiger Leute - jedoch braucht man einige (wenige) Leute, die sich sehr gut mit der Materie auskennen.
      Die kostenspielige Hardware jedoch muss stets nach Bedarf aufgestockt werden können.

      Grüße

      Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

      --
      Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
      Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
      http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      1. Hallo Marc,

        Dazu brauchst du keinen Haufen fähiger Leute - jedoch braucht man einige (wenige) Leute, die sich sehr gut mit der Materie auskennen.

        Ja, das meinte ich. Wobei Google mitlerweile schon etliche Wissenschaftler beschäftigt, soweit man das mitbekommt.

        Grüße

        Daniel

        1. Hallo Daniel!

          Wobei Google mitlerweile schon etliche Wissenschaftler beschäftigt,
          soweit man das mitbekommt.

          Ja, unter anderem Larry Page und Sergei Brin.

          ℆, ℒacℎgas

          --
          Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung
          des regionalen Idioms resultiert die Evidenz der Opportunität extrem
          apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assi-
          milierter Xenologien konsequent zu eliminieren!
  3. Hi,

    hab mal eine Frage an euch und zwar kann man so was wie Google auch selber Programmieren?

    neben den bekanntermassen hochwertigen, bei Google eingesetzten Algorythmen wird noch ein Haufen hardware benoetigt.

    Der Entwicklungsaufwand fuer ein hochwertiges und marktfaehiges Suchmaschinensystem ist immens (>100.000.000,-EUR).

    swn (schoene weithnachten noch)
    hilly