Sebastian: Automatische URL-Umwandlung beim Aufruf

Hallo Forumler,

ich habe auf meinem Webserver zwei Domainnamen auf ein und dasselbe Verzeichnis gelegt.

Somit erscheint beim Aufruf von www.umstaendliche-domain.de/pfad/dokument die gleiche Seite wie beim Aufruf von www.domain.de/pfad/dokument (ich verwende Rewrite).

Ich möchte aber nicht mehr, dass die Suchmaschinen den ersten Weg finden (und somit verbreiten), sondern möchte, dass sämtliche Aufrufe über www.umstaendliche-domain.de automatisch umgewandelt werden in die Versuin mit www.domain.de (hat mich schließlich auch einiges gekostet).

Kann mir bitte jemand sagen, was ich für hierfür in meine .htaccess im Rootverzeichnis schreiben muss (jedenfalls ist das der Lösungsweg, den ich als denkbar ansehe)?

Besten Dank im Voraus und schöne Grüße -
Sebastian

  1. Hallo Sebastian,

    ist es nicht so, dass die Suchmaschinen eben den Link finden, den sie finden (;-), sprich: wenn ich auf meiner seite verlinke auf www.deine-umständliche-domain.de, dann ist das kind doch schon in den Brunnen gefallen, weil dieser Link für die Suchmaschine dann doch auf die entprechenden Resourcen, die sie findet, oder?

    Aber mein Wissen da wahrlich beschränkt. Nur mit mod-rewrite machst Du doch genau das: du sagst www.meinedomain.de/meineseite.htm, das ist das, was die Suchmaschine einträgt, aber in "Wirklichkeit" gibt es auf dem Server gar keine Datei, die meineseite.htm heisst.

    Gruß und much luck,

    Frankx

    1. Hallo Frankx,

      ist es nicht so, dass die Suchmaschinen eben den Link finden, den sie finden

      Nun ja, wenn aber beim Aufruf dieser Seite automatisch die andere URL "anspringt", sollte diese in die Suchmaschinen-Datenbank eingehen und nicht mehr die alte, umständliche.
      So hab ich mir das jedenfalls vorgestellt. Denn:

      Nur mit mod-rewrite machst Du doch genau das: du sagst www.meinedomain.de/meineseite.htm, das ist das, was die Suchmaschine einträgt, aber in "Wirklichkeit" gibt es auf dem Server gar keine Datei, die meineseite.htm heisst.

      Richtig: Mit Dateien funktioniert das ja. Dann sollte es auch mit Domainnamen funktionieren.
      Nur wie?

      Gruß -
      Sebastian

      1. Hallo Sebastian,

        mein Verständnis von mod-rewrite: Sowohl Suchmaschinen sowie Anwender "denken", sie landen auf www.irgenwas.de/irgendwas.htm.

        Dass sie auf irgendwo.de/irgendowanders.htm landen, kriegt kein Schwein mit. Auch nicht die Suchmaschine. Das ist im Grunde ja zumindest ein Sinn und Zweck davon. Das es ein definiertes Ziel gibt, der Server aber die Freiheit hat, das zusammen zu bauen, wie er möchte.

        Gruß, Frankx

  2. Hi,

    Kann mir bitte jemand sagen, was ich für hierfür in meine .htaccess im Rootverzeichnis schreiben muss (jedenfalls ist das der Lösungsweg, den ich als denkbar ansehe)?

    RewriteEngine on  
    RewriteCond %{HTTP_HOST} umstaendliche-domain.de  
    RewriteRule ^(.*)$ http://www.domain.de/$1 [R=301]
    

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. Hallo Ingo,

      o.g. htaccess leitet dann um auf die Domain, entsprechend Condition und Rule. Aber die Suchmaschine, die dem Link auf einer Seite gefolgt ist, der auf umständliche-domain.de zielt, kriegt doch davon nischt mit, oder? Die hat doch keinen Kontakt zur .htacess.

      Oder gibt es eine Rückmeldung vom Server an die Suchmaschine, der sagt: Hallo, ich heiße jetzt meine-schlichte-domain.de, bitte benutze das als Verweisziel?

      Dank und Gruß, Frankx

      Kann mir bitte jemand sagen, was ich für hierfür in meine .htaccess im Rootverzeichnis schreiben muss (jedenfalls ist das der Lösungsweg, den ich als denkbar ansehe)?

      RewriteEngine on

      RewriteCond %{HTTP_HOST} umstaendliche-domain.de
      RewriteRule ^(.*)$ http://www.domain.de/$1 [R=301]

      
      >   
      > freundliche Grüße  
      > Ingo
      
      1. Hallo,

        o.g. htaccess leitet dann um auf die Domain, entsprechend Condition und Rule. Aber die Suchmaschine, die dem Link auf einer Seite gefolgt ist, der auf umständliche-domain.de zielt, kriegt doch davon nischt mit, oder?

        Doch, deswegen gibt man ja den Status 301 zurück und leitet nicht direkt intern um. Dadurch kriegt der Aufrufer doch die Info: "Hab ich nicht. Aber frag mal da drüben nach!"

        So long,

        Martin

        PS: Und bitte kein TOFU. Danke.

        --
        Faulheit ist, mit dem Cocktailshaker in der Hand auf das nächste Erdbeben zu warten.
    2. Hallo Ingo,

      RewriteEngine on

      RewriteCond %{HTTP_HOST} umstaendliche-domain.de
      RewriteRule ^(.*)$ http://www.domain.de/$1 [R=301]

        
      Vielen Dank für diese Lösung. Doch leider funktioniert das nur beim Aufruf von umstaendliche-domain dot de, nicht jedoch bei deep links. Gibt es eine Möglichkeit auch, wie in meinem OP beschrieben, diese Aufrufe automatisch umzuleiten?  
        
      Vielen Dank schonmal und beste Grüße -  
      Sebastian
      
      1. Hallo Freunde des gehobenen Forumsgenusses,

        RewriteEngine on

        RewriteCond %{HTTP_HOST} umstaendliche-domain.de
        RewriteRule ^(.*)$ http://www.domain.de/$1 [R=301]

        
        >   
        > Vielen Dank für diese Lösung. Doch leider funktioniert das nur beim Aufruf von umstaendliche-domain dot de, nicht jedoch bei deep links.  
          
        Doch, das sollte auch bei Deep-Links funktionieren, ich verwende fast den gleichen Code und bei mir geht das ohne Probleme.  
          
        Gruß  
        Alexander Brock
        
        -- 
        ![A](http://alexanderbrock.de/img/pavatar.png)
        
      2. Hi,

        Vielen Dank für diese Lösung. Doch leider funktioniert das nur beim Aufruf von umstaendliche-domain dot de, nicht jedoch bei deep links.

        Warum sollte das nicht funktionieren? Zum Beipiel:

        http://www.td-rot-weiss-duesseldorf.de/formationen/impressionen-stda4.html
        GET /formationen/impressionen-stda4.html HTTP/1.1
        HTTP/1.x 301 Moved Permanently
        Location: http://www.td-duesseldorf-rot-weiss.de/formationen/impressionen-stda4.html

        http://www.td-duesseldorf-rot-weiss.de/formationen/impressionen-stda4.html
        GET /formationen/impressionen-stda4.html HTTP/1.1
        HTTP/1.x 200 OK

        .htaccess im root:
        RewriteEngine on
        RewriteCond %{HTTP_HOST} td-rot-weiss-duesseldorf.de
        RewriteRule ^(.*)$ http://www.td-duesseldorf-rot-weiss.de/$1 [R=301]

        freundliche Grüße
        Ingo

        1. Hallo Ingo,

          Warum sollte das nicht funktionieren?

          Weil es das nicht tut!
          Vielleicht liegt es daran, dass ich in jedem Verzeichnis der Website eine .htaccess liegen habe, die z.B. sagt "beispiel = beispiel_xyz.htm"?

          Jedenfalls wird nur beim direkten Aufruf der Domain die URL "umgeschrieben", darunter bleibt alles beim alten.

          Muss ich dies hier:

          RewriteEngine on

          RewriteCond %{HTTP_HOST} umstaendliche-domain.de
          RewriteRule ^(.*)$ http://www.domain.de/$1 [R=301]

          also in jedes Verzeichnis packen?  
            
          Gruß -  
          Sebastian  
          
          
          1. Hi,

            Vielleicht liegt es daran, dass ich in jedem Verzeichnis der Website eine .htaccess liegen habe, die z.B. sagt "beispiel = beispiel_xyz.htm"?

            das hättest Du direkt erwähnen sollen ...
            Ich würde an Deiner Stelle alle Definitionen in einer .htaccess im root angeben; das sollte übersichtlicher und einfacher zu lösen sein.

            freundliche Grüße
            Ingo

  3. Hi,

    für Beispiel-URLs bitte example.com, example.org und example.net (oder Eure eigenen Domains) benutzen anstelle von nicht-eigenen, aber existenten Domains wie irgendwas dot de, domain dot de, meinedomain dot de usw. (ja, ich schreibe hier absichtlich dot statt .)

    Die Besitzer dieser Domains werden es euch danken.

    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    Schreinerei Waechter
    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. Hallo Andreas,

      auch für Domains, die garnicht existieren und nicht im Linkformat angegeben sind. Weshalb denn überhaupt. Warum sollten die Domaininhaber es danken, selbst wenn es die Domain gäbe? Hat sich im Netz schon mal einer beschwert, dass er angelinkt wurde?

      Gruß, Frankx