hallo Def,
Ich deute das jetzt mal so, dass in "tdfx" bereits ein Treiber für genau meine Grafikkarte enthalten ist.
Nein. tdfx _ist_ der Treiber (bzw. das Modul). Er ist nur nicht im Standardkernel enthalten, daher mußt du den Kernel neu bauen.
Ist es generell so, dass Grafikkartentreiber in den Kernel einkompiliert werden?
Ähm ... ja und nein. Wenn du eine "Erstinstallation" machst, kriegst du erstmal einen Standardkernel mitgeliefert. Der ist so gebaut, daß du zumindest deine Grafikkarte ansprechen kannst, unabhängig davon, was es für eine ist. Aber die Zahl der Grafikkarten ist enorm groß, und da kann es denn schonmal passieren, daß gerade deine spezielle Karte nicht in vollem Umfang vom "Standard"-Kernel und dessen Modulen angesprochen werden kann. Geht mir mit meiner NVidia-Karte im übrigen genauso.
Das heißt, wenn ich beispielsweise bei der Debian-Installation eine falsche Wahl der Grafikkarte gemacht haben sollte, weil ich die angebotene Wahl für falsch hielt, müsste der Kernel neu kompiliert werden?
Jaein. Der generische Kernel enthält immer auch einen VGA-Treiber, der in der Lage ist, wenigstens eine grafische Anzeige zu gestalten. Der X-Server macht damit keinen Spaß, aber du siehst am Monitor wenigstens soviel, daß du alle weiteren nötigen Schritte beim Kernelbauen gehen kannst.
Wie kann ich feststellen, mit welchem Grafikkartentreiber der Kernel kompiliert wurde?
Das hängt ganz davon ab, was du alles installiert hast. "lsmod" zeigt dir nur die dynamisch zugeladenen Module (=>Treiber), nicht aber die, die fest im Kernel eingebaut wurden. "lspci" zeigt dir zwar die am PCI-Bus angeschlossene Hardware, nicht aber, ob Treiber dafür vorhanden sind. Erst wenn du dir auch die Kernelsourcen installierst und damit unter /usr/src/linux die Kernelquellen liegen hast, kannst du mit "make menuconfig" von der Konsole aus nachschauen, was da alles drinsteckt - und was noch fehlt.
Man sollte, auch als Linux-Neuling, immer zuerst einen Kernel bauen, der für den eigenen Rechner und dessen Hardware "optimiert" ist. Das klingt ein bißchen harsch und verlangt tatsächlich fast einen "Sprung ins kalte Wasser", aber nach drei oder vier Versuchen hat man es raus.
Danke nochmal!
Bittesehr. Dazu sind wir hier schließlich ein Forum. Es hätte dir vermutlich auch ein anderer aus der "Linux-Fraktion" dieselbe Antwort geben können, aber die müssen wohl grade alle Lara Croft im ZDF kucken (und im Anschluß gleich noch "Men in Black") ... ;-)
Grüße aus Berlin
Christoph S.