doctype von IT
IT doctype
- https
0 inita0 inita0 inita0 Der Martin
0 Alexander Brock
wer weiss bitte schnell doctype fuer IT buchstaben
isses?
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//IT" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
Inita
wer weiss bitte schnell doctype fuer IT buchstaben
isses?
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//IT" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
Inita
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="it" xml:lang="it">
<head>
ist vielleicht das denn fuer italy letters???
wer weiss bitte schnell doctype fuer IT buchstaben
isses?
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//IT" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
Inita
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="it" xml:lang="it">
<head>ist vielleicht das denn fuer italy letters???
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"
xml:lang="it"
lang="it">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-15" />
sowas hab ich auch gefunden, fuer was ist <meta> ???
danke
bitte bitte, antwortet mir wenigstens etwas :(( brauch sofort :(
Hallo inita,
bitte bitte, antwortet mir wenigstens etwas :(( brauch sofort :(
Also, da nun klar ist, was du möchtest, kann ich dir auch präzise antworten:
1. Der Doctype ist unabhängig von der Sprache. Du darfst dir einen beliebigen Doctype aussuchen. Zuerst die Frage: HTML oder XHTML?
Da wäre XHTML zu empfehlen, da es zukunftsweisender als HTML ist - und doch kaum anders (man muss sich nur an einige Regeln halten).
Ein valides Dokument mit XHTML 1.0 Transitional Doctype sieht beispielsweise so aus (siehe hier):
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<title>Beschreibung der Seite</title>
</head>
<body>
</body>
</html>
Wie dir eventuell aufgefallen sein dürfte, habe ich oben in der XML-Deklaration noch ein encoding="UTF-8" eingefügt. UTF-8 ist ein moderner Zeichensatz, der ziemlich viele Zeichen unterstützt - also kannst du die italienischen Sonderzeichen direkt ins Dokument schreiben.
Du solltest dann noch einen UTF-8-fähigen Editor verwenden, wie z.B. den Notepad2 (der standardmäßig bei Windows mitgelieferte Editor "notepad" kann kein UTF-8).
Wichtig wäre dann noch, dass du auf dem Webspace im Header als Zeichensatz "UTF-8" mitsendest. Wenn du nicht weißt, was ich damit sagen möchte - du wirst es merken, wenn die Sonderzeichen komisch angezeigt werden... ;-)
Wenn du so weit bist meldest du dich einfach nochmals hier, dann helfe ich dir in diesem Punkt noch weiter (ist wirklich nicht so schwer, wie manche glauben).
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Merci viel mals, hab auf deien bildern grosse berge gesehen, vielleicht warst du in der CH auch ;). Bin sehr frof fuer eure Hilfe, supper :)
Hallo Inita,
Merci viel mals, hab auf deien bildern grosse berge gesehen, vielleicht warst du in der CH auch ;). Bin sehr frof fuer eure Hilfe, supper :)
Keine Ursache. Und ja, die Bilder sind aus der Schweiz... ;-)
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Hallo Inita,
jetzt habe ich endlich verstanden, was du wirklich willst. Das war im ersten Posting ziemlích konfus.
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"
xml:lang="it"
lang="it">
Sieht für mich korrekt und gut aus.
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-15" />
fuer was ist <meta> ???
Mit den Meta-Tags kann man zusätzliche Informationen ins Dokument einbinden, die nicht direkt angezeigt werden (z.B. Autor, Suchworte, Kurzbeschreibung).
In diesem Fall ist es eine "Ersatz-Information" für den Fall, dass wichtige Daten _nicht_ per HTTP übermittelt werden können, zum Beispiel weil ich das Dokument nicht von einem Webserver abrufe, sondern lokal gespeichert habe. Dann gibt es keinen HTTP-Header "Content-Type", und die gleichnamige Meta-Angabe wird stattdessen wichtig. In diesem Fall legt sie nicht nur den MIME-Typ des Dokuments fest (text/html), sondern auch noch den Zeichensatz.
Schönen Tag noch,
Martin
Vielen lieben Dank Martin, ihr seid mega LIEB :)
Hallo Freunde des gehobenen Forumsgenusses,
wer weiss bitte schnell doctype fuer IT buchstaben
Könntest du dir bitte angewöhnen, dich an die Rechtschreib-
und Grammatik-Regeln der deutschen Sprache zu halten?
Und was suchst du bzw. was meinst du mit "IT buchstaben"?
Gruß
Alexander Brock
weiss auch nicht wie richtig zu fragen :(. Ich brauch einen Doctype oder was auch immer, wenn ich ne italienische seite machen moechte. Was muss ich vor dem <head> schreiben???
Hallo Freunde des gehobenen Forumsgenusses,
weiss auch nicht wie richtig zu fragen :(. Ich brauch einen Doctype oder was auch immer, wenn ich ne italienische seite machen moechte. Was muss ich vor dem <head> schreiben???
Das hat mit dem Doctype nichts zu tun, du musst nur deine Seiten mit dem italienischen Text
mit einem Zeichensatz erstellen, der alle benötigten Zeichen enthält und den Server dazu bringen,
entsprechende Header zu verschicken und (optional) ein entsprechendes Meta-Tag einbauen.
Es schadet übrigens nicht, mal die ganze HTTP/1.1-RFC zu lesen.
Deine anderen zwei Fragen kann ich leider nicht sehen.
Gruß
Alexander Brock
Hallo,
weiss auch nicht wie richtig zu fragen :(. Ich brauch einen Doctype oder was auch immer, wenn ich ne italienische seite machen moechte. Was muss ich vor dem <head> schreiben???
Der DOCTYPE bezieht sich immer nur auf die HTML-Version, die DOCTYPEs, die Du nach http://de.selfhtml.org/html/allgemein/grundgeruest.htm#dokumenttyp angeben kannst, sind für alle Sprachen, die Du in Deine HTML-Seite schreiben willst, gültig, egal ob das nun Deutsch, Spanisch, Italienisch, Japanisch oder Klingonisch ist.
Du kannst dem Browser zusätzlich mitteilen, dass es sich um eine italienische Seite handelt, indem Du folgendest tust:
Alle 3 Methoden sagen dem Browser, dass Du eine italiensiche Seite hast. Ein Grundgerüst für eine XHTML-Seite auf italienisch könnte dann bspw. so aussehen:
<?xml version="1.0" ?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="it" xml:lang="it">
<head>
<title>Beschreibung der Seite</title>
<meta http-equiv="Content-Language=" content="it" />
</head>
<body>
</body>
</html>
Und eine HTML-Seite:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html lang="it">
<head>
<title>Beschreibung der Seite</title>
<meta http-equiv="Content-Language=" content="it">
</head>
<body>
</body>
</html>
Wichtig: Diese Angaben sind *nicht* nötig, sondern nur eine zusätzliche Markierung für Browser, Suchmaschinen und andere Programme, die derartige Seiten einlesen. Um eine Seite auf italienisch zu schreiben, reicht es, schlichtweg italienischen Text zu schreiben und das ganze dann abzuspeichern.
Viele Grüße,
Christian
Hoi Christian :)
thats very cool u wrote me, now im understand what is what, without reading long stuff in inet, but ofcourse if i will have a time i will read about it more. I like ppl who knows what i want =))). Dunno how to thank u. Vielen vielen DANK!!! :)
Schoene Gruesse,
Inita
Hallo Alexander,
Könntest du dir bitte angewöhnen, dich an die Rechtschreib-
und Grammatik-Regeln der deutschen Sprache zu halten?
mit dem Anraunzer hast du ja "im Prinzip" Recht. Es stimmt schon, dass viele Postings hier vor sprachlichen Fehlern strotzen. Rechtschreibung, Groß- und Kleinschreibung, Zeichensetzung, Satzbau, ... Und damit meine ich nicht offensichtliche Tippfehler oder absichtliche Kleinschreibung. Das sind alles Dinge, die immer häufiger missachtet werden. "Immer mehr Deutsche können nicht _richtig_ schreiben", habe ich im Zusammenhang mit PISA einmal gelesen, und nach allem, was mir auch im Alltag begegnet, fürchte ich, dass das sogar zutrifft.
Aber gegenüber Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, sollten wir doch bitte etwas Nachsicht üben, ja?
Und was suchst du bzw. was meinst du mit "IT buchstaben"?
Hat sie doch ein paar Postings weiter erklärt: Die Sprachenkennung für Italienisch. Ja, war unglücklich formuliert - ich hab am Anfang auch nicht begriffen, was sie überhaupt wollte. ;-)
Schönen Tag noch,
Martin
Hallo Freunde des gehobenen Forumsgenusses,
Aber gegenüber Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, sollten wir doch bitte etwas Nachsicht üben, ja?
Stimmt, ich hatte sie für eine deutsche gehalten, die eine Seite für eine italienische Firma o.ä. macht.
Gruß
Alexander Brock
ich bin lettin, die seeehr schnell schreibt ;) sry fuer D fehler
Hallo,
ich bin lettin, ...
das habe ich anhand der TLD ".lv" in deiner Mailadresse vermutet.
die seeehr schnell schreibt ;) sry fuer D fehler
Wie meinst du das?
Tippst du schnell, oder schreibst du, ohne vorher lange nachzudenken? ;-)
Übrigens, nur so aus Neugier: Hast du in der Schule Deutsch gelernt?
Denn auch wenn ab und zu Fehler drin sind, oder wenn die Wortstellung mal ein bisschen seltsam ist, so ist dein Deutsch besser als das, was manche Einheimischen hier so schreiben!
Ciao,
Martin
Ich schreib schnell, denn ich keine Zeit jetzt habe, hab auch im netz infos gesucht, aber im netz isses so schwierig zu verstehen, es gibt soo vieles, aber nicht unbedingt was ich will, und wenn ich noch auch wuesste was ich genau moechte =))) ich mein - richtig suchwoerter einschreiben.
Ich hatte im jahr 1999 ne intereese an D sprache und hab selber angefangen zu lernen. Dann bin ich nach Bremen fuer das studium 1 semester gefahren und dann 1 jahr hab in der CH studiert. Aber D ist schwierig, aber mag ich D trotzdem :)
Aber koent ihr sagen, ist dieser 'doctype' richtig fuer die Sprachenkennung für Italienisch ??????? oder muss ich da noch was dazu schreiben??