Hi,
ich finde diese art der umleitung -falls js aktiviert- wesendlich schöner und eleganter.
ich finde sie völlig irrsinnig, kontraproduktiv, aufwändig, holperig und einfach fürchterlich. Und nun?
der bug der mir aufgefallen ist -wenn es sich überhaupt um einen bug handelt- ist, wenn der user jetzt auf den aktualisierungsbutton klickt erscheint innerhalb der iframe "hier alles ohne js", obwohl js aktiviert wurde.
Warum sollte der Browser eine Ressource, die er schon hatte und gar nicht neu laden muss, neu rendern?
im IE ist dies nicht der fall. woran kann das liegen?
Daran, dass er äußerst ineffizient arbeitet.
sollte man vielleicht doch eher mit dem noscript-element arbeiten?
Vielleicht sollte man die Abhängigkeit zu JavaScript eliminieren, so dass solche Dinge gar nicht erst nötig werden.
habs jetzt nicht ausprobiert, wollte mal wissen was die profis dazu sagen.
Bitte sehr, gern geschehen.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes